<p><strong>Modul 1: Rechtliche Grundlagen für Bauleiter - vom Vertrag bis zur Gewährleistung (24 Std.)</strong><br />
Das Modul „Rechtliche Grundlagen für Bauleiter – vom Vertrag bis zur Gewährleistung“ vermittelt grundlegendes Wissen zu relevanten Vorschriften, Gesetzen und Vertragsbedingungen und zum rechtssicheren Umgang damit. Dazu gehört unter anderem auch die fristgerechte Umsetzung von Anzeige- und Hinweispflichten sowie die richtige Dokumentation der Bauabwicklung.<br />
Zentrales Ziel: termin- und qualitätsgerechte Abwicklung der Baustelle sowie ein professioneller Umgang mit Störungen im Bauablauf, Mängeln oder Nachträgen</p>
<ul>
<li>Grundlagenwissen Zivil- und Prozessrecht: BGB, VOB, HOAI, anerkannte Regeln der Technik, Grundlagen des Bauprozesses</li>
<li>der Bauvertrag
<ul>
<li> Vertragsschluss</li>
<li> Vertragsbedingungen / -pflichten</li>
<li> allgemeine und besondere Vertragsbedingungen</li>
<li> Vertretung im Bauvertrag</li>
<li> Kündigungsmöglichkeiten</li>
<li> Abnahme</li>
<li> Vergütung</li>
<li> Nachtragsmanagement</li>
<li> Gewährleistung</li>
</ul>
</li>
<li>Störungen des Bauvertrags: Auswirkungen und Ansprüche</li>
<li>Verjährungsregelungen</li>
<li>Dokumentation zur Durchsetzung/Gewährleistung von Vertragsansprüchen</li>
</ul>
<p><strong>Modul 2: Grundlagen Bahnbetrieb (8 Std.)</strong><br />
Im Modul "Grundlagen Bahnbetrieb" werden die technischen Systemkomponenten des Bahnbetriebs vorgestellt, sowie deren unterschiedliche Aufgabenbereiche erläutert und rechtliche Rahmenbedingungen benannt.<br />
Für angehende Bauleiter ist dieses Wissen wichtig, um das eigene Bauprojekt möglichst störungsfrei in die bestehenden Betriebsabläufe zu integrieren bzw. im Störungsfall die richtigen Maßnahme zu ergreifen.</p>
<ul>
<li>Überblick über Gesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien im Bahnbetrieb</li>
<li>betriebliche Begriffe</li>
<li>Mitarbeitende im Bahnbetrieb</li>
<li>Unterschied zwischen Zug- und Rangierfahrten</li>
<li>Zusammenarbeit Bau und Betrieb bei Arbeiten und Baumaßnahmen</li>
<li>Unregelmäßigkeiten, Störungen, gefährliche Ereignisse, Gefahrgut</li>
</ul>
<p><strong>Modul 3: Arbeitsschutz und -sicherheit bei Bahninfrastrukturprojekten (24 Std.)</strong><br />
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit haben im Bereich Bahnbau eine besondere Bedeutung. Der Bauleiter einer Gleisbaustelle trägt die Verantwortung für die Mitarbeiter und Maschinen vor Ort und muss umfassende Kenntnis zu den Gefahren aus dem Bahnbetrieb besitzen, sowie daraus notwendige Sicherungsmaßnahmen / -pläne ableiten.<br />
Da bei Baumaßnahmen im Bereich von Oberleitungen zusätzliche Gefährdungen entstehen, wird im Modul Arbeitsschutz / -sicherheit explizit auch hierauf eingegangen.</p>
<ul>
<li>Gleisbereich, Gefahrenbereich</li>
<li>Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Verhalten / Arbeiten im Gleisbereich</li>
<li>Sicherungsmaßnahmen, Sicherungsplan Abschnitt 1 nach 132.0118</li>
<li>Nachbargleis</li>
<li>Innengleis</li>
<li>Annährungsstrecke</li>
<li>Räumzeit</li>
<li>Arbeitsbreite</li>
<li>Arbeitsbereich</li>
<li>Erdung von Baumaschinen</li>
<li>Aufgaben Sicherungspersonale</li>
<li>BzS (Bahnbetrieb zuständige Stelle)</li>
<li>Inhalte z.B. in DGUV Vorschrift 78</li>
<li>Besonderheiten bei Arbeiten in der Nähe von Oberleitungsanlagen (Gefährdungen, kritische Schnittstellen zu anderen Gewerken, Erdungs- und Schutzmaßnahmen)</li>
</ul>
<p><strong>Modul 4: Mitarbeiterführung & Kommunikation (24 Std.)</strong><br />
Bauleiter sind Führungskräfte und Entscheidungsträger. In dieser Funktion ist Kommunikation eine Schlüsselqualifikation im Umgang mit Kollegen und Mitarbeitern, sowie auch im Austausch mit externen Partnern, Kunden oder Subunternehmern. Das Modul „Mitarbeiterführung und Kommunikation“ vermittelt grundlegendes Wissen zu Rolle und Aufgaben einer Führungskraft. Es werden unterschiedliche Führungsinstrumente besprochen, die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation gemeinsam praktisch erarbeitet sowie deren Anwendbarkeit auf unterschiedliche herausfordernde Gesprächssituationen der Teilnehmenden diskutiert.</p>
<ul>
<li>Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
<ul>
<li>Kompetenzen der Gesprächsführung</li>
<li>Gesprächsleitfaden</li>
<li>Methoden & Techniken</li>
</ul>
</li>
<li>Führungsinstrumente und deren Einflussbereiche
<ul>
<li>Ziele vereinbaren</li>
<li>Informieren</li>
<li>Delegieren</li>
<li>Kontrollieren</li>
<li>Feedback geben</li>
<li>Zusammenarbeit fördern</li>
</ul>
</li>
<li>schwierige Gespräche mit Mitarbeitern, Auftraggebern und Kunden (Arbeit an konkreten Fallbeispielen der Teilnehmer)</li>
<li>Konflikte / Konfliktarten / -Bearbeitung</li>
</ul>
<p><strong>Modul 5: Baubetrieb und Bautechnik im Gleisbau (80 Std.)</strong><br />
Die erfolgreiche Abwicklung von Bahnbauprojekten setzt umfassende, einschlägige Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Baubetrieb und Bautechnik Gleisbau voraus. Das Modul vermittelt relevantes Wissen sowohl in theoretischer wie praktischer Anwendung (ein Übungsgelände ist vor Ort vorhanden). Neben konventionellem Gleisbau wird auch der Einsatz von Großmaschinen zum maschinellen Gleisumbau thematisiert.</p>
<ul>
<li>Grundlagen Oberbau / Unterbau</li>
<li>Bauteile in Gleisen und Weichen</li>
<li>Umbauverfahren für Gleise und Weichen</li>
<li>Bahnübergänge</li>
<li>Grundlagen der am Bau prozessbegleitenden Gewerke</li>
<li>Grundlagen der Instandhaltung</li>
<li>Bauablaufplan</li>
<li>Sperrpausengestaltung</li>
<li>praktisches Vermessen im Gleis- und Weichenbau</li>
<li>Grundlagen der Linienführung (vertikale, horizontale Gleisgeometrie)</li>
<li>Baumaschinen im Gleisbau</li>
<li>praktische Übungen und Anwendungen</li>
<li>Besonderheiten des maschinellen Gleisumbaus</li>
<li>technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI)</li>
<li>Verordnung über die Erteilung von Inbetriebnahmegenehmigungen für das Eisenbahnsystem (EIGV)</li>
<li>Grundlagen der EBO</li>
<li>anerkannte Regeln der Technik</li>
<li>technische Baubestimmungen</li>
<li>Regelwerksaufbau der DB</li>
</ul>
<p>Modulübergreifend werden Fragestellungen des <strong>Qualitätsmanagements</strong> sowie der speziellen Anforderungen des <strong>Umweltschutzes </strong>im Gleisbau jeweils im Rahmen der einzelnen Themenbereiche besprochen.</p>
<p>Fachbauleiter im Bereich Gleisbau sind verantwortlich für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Infrastrukturprojekten – unter fachlichen wie sicherheitsrelevanten Aspekten. Sie sind zuständig für eine optimale Bauausführung und achten auf eine termingerechte, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Abwicklung des Bauvorhabens. Dazu gehört neben der Führung des eigenen Personals auf der Baustelle auch die Abstimmung mit Auftraggebern, anderen Gewerken und / oder Subunternehmern auf der Bahnbaustelle. Darüber hinaus erbringen Sie Beratungsleistungen beim Kunden und sind verantwortlich für Nachtragsmanagement und Projektcontrolling.<br />
Der Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf die besonderen Herausforderungen als Fachbauleiter im Bereich Bahninfrastruktur / Arbeiten unter Eisenbahnbetrieb vor. Erfahrene Dozenten, vermitteln praxisnah relevantes, aktuelles, direkt anwendbares bahnbauspezifisches Wissen.<br />
Im Modul Baubetrieb & Bautechnik Gleisbau können die theoretisch erarbeiteten Inhalte zusätzlich auf dem Trainingsgelände des ÜAZ Holleben praktisch gezeigt / angewandt werden.<br />
Der Kurs wird in <strong>Kooperation</strong> mit der <strong>VDEI-Akademie</strong> durchgeführt und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.</p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<ul>
<li><strong>Theoretischer Teil</strong>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen </li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Anforderungen an das Transportfahrzeug</li>
<li>Arten der Ladungssicherung</li>
<li>Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte</li>
<li>Zurrmittel und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung</li>
</ul>
</li>
<li><strong>Praktischer Teil</strong>
<ul>
<li>Techniken und Hilfsmittel</li>
<li>Verschiedene Ladungssituationen</li>
<li>Training am eigenen Transportfahrzeug</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Ladung muss so verstaut sein, dass sie unter „normalen“ Fahr- und Straßen-verhältnissen weder verrutschen noch herabfallen kann und damit unter Umständen ein Umkippen des Fahrzeuges verursacht. Nicht gesicherte bzw. unzureichend gesicherte Ladung stellt eine Gefährdung für alle Verkehrs-teilnehmer dar.</p>
<p>In der Bauwirtschaft müssen verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Maschinen etc. zum vorgesehenen Einsatzort transportiert werden; die richtige Sicherung der Ladung wird dabei jedoch häufig außer Acht gelassen.</p>
<p>Dabei ist unzureichende Ladungssicherung eine der Hauptursachen für Unfälle und kann zu schweren Personen- und Sachschäden mit erheblichen Folgekosten führen. </p>
<p>In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Ladungen richtig verladen und sichern.</p>
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen</li>
<li>Montageanweisung Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung</li>
</ul>
</li>
<li>Gerüstsysteme
<ul>
<li>Fahrgerüste, Flächenorientierte Gerüste, (Einfache) Traggerüste,</li>
<li>Treppen</li>
<li>Verankerung und Gründung</li>
<li>Prüfung, Freigabe, Übergabe</li>
<li>Montageskizzen</li>
</ul>
</li>
<li>Standsicherheit und Tragverhalten
<ul>
<li>Lasteinwirkungen</li>
<li>Verankerung und Gründung</li>
<li>Netze/Planen</li>
</ul>
</li>
<li>Lagerung und Transport, insbesondere Erstellen von Materiallisten, Gewichtsermittlung, Ladungssicherung</li>
<li>Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen (VOB)</li>
<li>Personalführung</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch ist jeweils das Bestehen der Prüfung des vorhergehenden Lehrgangs und der Einsatz in einer bestimmten Berufsgruppe.</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
<li>Baustellensicherheit</li>
<li>Abgrabungen in Gleisnähe</li>
<li>Tiefbau</li>
<li>Oberbauarbeiten</li>
</ul>
<p><strong>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</strong></p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<p><strong>Baubetrieb (40 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Mitwirken bei der Baustellenvorbereitung zur Festlegung von Einzelheiten in der Bauausführung unter Berücksichtigung der Baupreiskalkulation</li>
<li>Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeitplanung, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellenorganisation und -sicherung, des wirtschaftlichen Personal- und Betriebsmitteleinsatzes sowie der<br />
Lagerung von Baustoffen</li>
<li>Übernehmen einer in Betrieb befindlichen Baustelle sowie Mitwirken beim Erstellen eines Übergabeprotokolls</li>
<li>Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des terminbestimmten Arbeitsablaufes sowie der qualitätsorientierten Bauausführung</li>
<li>Auflösen einer Baustelle, Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung; Regeln des Abtransportes der Betriebsmittel nach Abstimmung</li>
<li>Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren des täglichen Baufortschritts, insbesondere einzelnen Arbeitsgänge, Vorkommnisse sowie der geleisteten Arbeitszeit</li>
<li>Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems</li>
<li>Vertreten von getroffenen Entscheidungen</li>
<li>Umsetzen von angeordneten Maßnahmen, die insbesondere aus Ergebnissen betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleiche resultieren</li>
<li>Beachten von auf die Baustelle bezogenen Gesetzen, Vorschriften und Normen</li>
</ul>
<p><strong>Bautechnik - Grundlagen Hochbau (120 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von allgemeinen Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen entsprechend des jeweiligen Verwendungszwecks unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
<li>Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff entsprechend ihrer Eigenschaften</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen</li>
<li>Beschreiben und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Einsetzen und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Maschinen</li>
<li>Beurteilen von typischen Konstruktionen im Mauerwerksbau, im Betonbau, im Trockenbau, im Holzbau und im Stahlbau einschließlich Hausentwässerung unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes</li>
<li>Erstellen und Vorhalten von Arbeits- und Schutzgerüsten</li>
</ul>
<p><strong>Bautechnik - Spezialqualifikation Hochbau und Bauen im Bestand (80 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von Bauzeichnungen, insbesondere Ausführungs- und Detailzeichnungen, im Neubau sowie bei Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Beton, Bewehrung und Schalung sowie Errichten, Unterhalten und Abbauen der Traggerüste</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Mauerwerk</li>
<li>Abdichten gegen Bodenfeuchte und aufstauendes Sickerwasser einschließlich Dränungen</li>
<li>Beachten der Schnittstellen zu anderen Gewerken, auch der Haustechnik</li>
<li>Erkennen des Instandsetzungsbedarfs von Betonbauteilen</li>
<li>Umbauen, Sanieren, Instandsetzen und Modernisieren von Bauteilen im Wohnungsbau unter Berücksichtigung energetischer Anforderungen</li>
<li>Rückbauen von Bauteilen unter Berücksichtigung von Sicherungs-, Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen</li>
</ul>
<p><strong>Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken beim Auswählen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und –techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes</li>
</ul>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung.</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Baubetrieb (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken bei der Baustellenvorbereitung zur Festlegung von Einzelheiten in der Bauausführung unter Berücksichtigung der Baupreiskalkulation</li>
<li>Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeitplanung, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellenorganisation und -sicherung, des wirtschaftlichen Personal- und Betriebsmitteleinsatzes sowie der<br />
Lagerung von Baustoffen</li>
<li>Übernehmen einer in Betrieb befindlichen Baustelle sowie Mitwirken beim Erstellen eines Übergabeprotokolls</li>
<li>Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des terminbestimmten Arbeitsablaufes sowie der qualitätsorientierten Bauausführung</li>
<li>Auflösen einer Baustelle, Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung; Regeln des Abtransportes der Betriebsmittel nach Abstimmung</li>
<li>Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren des täglichen Baufortschritts, insbesondere einzelnen Arbeitsgänge, Vorkommnisse sowie der geleisteten Arbeitszeit</li>
<li>Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems</li>
<li>Vertreten von getroffenen Entscheidungen</li>
<li>Umsetzen von angeordneten Maßnahmen, die insbesondere aus Ergebnissen betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleiche resultieren</li>
<li>Beachten von auf die Baustelle bezogenen Gesetzen, Vorschriften und Normen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Grundlagen Tiefbau (120 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von allgemeinen Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
<li>Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff entsprechend ihren Eigenschaften</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen</li>
<li>Beschreiben und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Einsetzen von Baumaschinen entsprechend den gewählten Bauverfahren und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen und Leitungen unter Beachtung von Baustoffeigenschaften</li>
<li>Unterhalten von Wasserhaltungen</li>
<li>Beurteilen von wesentlichen Tiefbaukonstruktion</li>
<li>Umsetzen von Verkehrssicherungsmaßnahmen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Spezialqualifikation Rohrleitungsbau (80 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von Bauzeichnungen im Rohrleitungsbau, insbesondere Ausführungs- und Detailzeichnungen, Anfertigen von Rohrbüchern und Skizzen</li>
<li>Beurteilen der Rohrmaterialien unter Berücksichtigung der Richtlinien für die Verlegung, Einbau der Rohrleitungen</li>
<li>Herstellen und Verfüllen von Baugruben und Gräben und Wiederherstellen der Oberfläche</li>
<li>Einsetzen und Unterhalten verschiedener Verbauarten</li>
<li>Einsetzen von Maschinen und Geräten im Rohrleitungsbau</li>
<li>Anordnen und Kontrollieren von Schweißarbeiten</li>
<li>Arbeiten an unter Druck befindlichen Rohrleitungen</li>
<li>Durchführen und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Durchführung von Sanierungsmaßnahmen von Rohrleitungen</li>
<li>Anwenden von grabenlosen Rohrleitungsbauverfahren</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken beim Auswählen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und –techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung.</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Baubetrieb (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken bei der Baustellenvorbereitung zur Festlegung von Einzelheiten in der Bauausführung unter Berücksichtigung der Baupreiskalkulation</li>
<li>Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeitplanung, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellenorganisation und -sicherung, des wirtschaftlichen Personal- und Betriebsmitteleinsatzes sowie der<br />
Lagerung von Baustoffen</li>
<li>Übernehmen einer in Betrieb befindlichen Baustelle sowie Mitwirken beim Erstellen eines Übergabeprotokolls</li>
<li>Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des terminbestimmten Arbeitsablaufes sowie der qualitätsorientierten Bauausführung</li>
<li>Auflösen einer Baustelle, Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung; Regeln des Abtransportes der Betriebsmittel nach Abstimmung</li>
<li>Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren des täglichen Baufortschritts, insbesondere einzelner Arbeitsgänge, Vorkommnisse sowie der geleisteten Arbeitszeit</li>
<li>Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems</li>
<li>Vertreten von getroffenen Entscheidungen</li>
<li>Umsetzen von angeordneten Maßnahmen, die insbesondere aus Ergebnissen betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleiche resultieren</li>
<li>Beachten von auf die Baustelle bezogenen Gesetzen, Vorschriften und Normen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Grundlagen Tiefbau (120 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von allgemeinen Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen entsprechend des jeweiligen Verwendungszwecks unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
<li>Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff entsprechend ihren Eigenschaften</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen</li>
<li>Beschreiben und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Einsetzen von Baumaschinen entsprechend der gewählten Bauverfahren und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen und Leitungen unter Beachtung von Baustoffeigenschaften</li>
<li>Unterhalten von Wasserhaltungen</li>
<li>Beurteilen von wesentlichen Tiefbaukonstruktion</li>
<li>Umsetzen von Verkehrssicherungsmaßnahmen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Spezialqualifikation Tiefbau (Erd-, Straßen-, Kanalbau) (80 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von Bauzeichnungen im Tiefbau, insbesondere Ausführungs- und Detailzeichnungen, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Durchführen von Bodenverbesserungs- und Bodenverfestigungsmaßnahmen</li>
<li>Verarbeiten von Baustoffen ohne und mit Bindemittel für den Oberbau</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Baustoffen und Bauteilen für die Straßenentwässerung</li>
<li>Einsetzen und Unterhalten von Systemverbau</li>
<li>Einsetzen von Baumaschinen im Erd-, Straßen- und Kanalbau</li>
<li>Verlegen von Abwasserleitungen und Kabeln</li>
<li>Erstellen von Schachtbauwerken</li>
<li>Durchführen und Dokumentieren von Dichtheitsprüfungen</li>
<li>Herstellen und Verfüllen von Baugruben und Gräben und Wiederherstellen der Oberfläche</li>
<li>Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen im Straßenbau</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken beim Auswählen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und –techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetze</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Sachkunde Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 1999 (RSA 21, ZTV-SA 1997, ASR A5.2)</strong>
<ul>
<li><small><big>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</big></small></li>
<li><small><big>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</big></small></li>
<li><small><big>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teil A, B, C, D</big></small></li>
<li><small><big>ASR A5.2</big></small></li>
<li><small><big>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalt eines </big></small><small><big>Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente unter Berücksichtigung von RiLSA 2010, RMS, RUB)</big></small></li>
<li><small><big>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</big></small></li>
<li><small><big>Arbeitssicherheit, Umweltschutz</big></small></li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft<br />
und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung.</li>
</ol>
<p>Im Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Bauleitungsassistent/in im Hoch- und Tiefbau" vor dem Prüfungsausschuss der IHK.<br />
Die Idee des Assistenzmodells: effektive Entlastung der Bauleitung indem delegierbare organisatorische, kaufmännische und technische Aufgaben /-anteile durch eine Bauleitungsassistenz ab- oder zugearbeitet werden.<br />
Dazu gehören unter anderem:</p>
<ul>
<li>Aktualisierung von Arbeitsplänen</li>
<li>Ausführung von vorbereitenden Tätigkeiten zur Ausschreibung, Angebotserstellung, Baukalkulation, Abrechnung und Nachtragskalkulation</li>
<li>Baustellenvorbereitung unter Berücksichtigung der Kosten und Termine</li>
<li>Bearbeitung von Lieferbeanstandungen und Mängelanzeigen sowie deren Nachverfolgung und Dokumentation</li>
<li>Erfassung und Dokumentation von Bauleistungen sowie Einpflegen in die zugehörige Software</li>
<li>Ermittlung von Bauzeiten, Kosten und Terminen auf Grundlage der Ausführungsplanung</li>
<li>Organisation und Koordination bei der Abwicklung von Mängel- und Gewährleistungsansprüchen</li>
<li>Organisation, Verwaltung und Verteilung der Planungs- und Ausführungsunterlagen</li>
<li>Prüfung der Rechnungen von Lieferanten und Nachunternehmern</li>
</ul>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unternehmenspflichten</li>
<li>Gefahrenquellen</li>
<li>Verhalten im Gleisbereich</li>
<li>Aufgaben SiPo / Sicherungsaufsicht</li>
<li>Sicherungsmaßnahmen</li>
<li>Signale</li>
<li>Bauteile im Gleis</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Zu Arbeiten im Gleisbereich gehören alle Tätigkeiten zum Errichten, Ändern oder Beseitigen, zur Inbetriebnahme und zur Überwachung der Bahnanlagen.<br />
Dabei ergeben sich verschiedene Gefahrenquellen sowohl aus dem Arbeitsprozess selbst, als auch aus dem Bahnbetrieb.<br />
Für die Abwendung der Gefahren aus dem Arbeitsprozess ist der ausführende Unternehmer verantwortlich. <br />
Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unverzichtbar, dass alle Beteiligten sich im Gleisbereich richtig verhalten. Dazu gehört eine ausführliche Kenntnis der notwendigen Sicherungsmaßnahmen sowie aller relevanten Warnsignale.</p>
<p>Das Seminar kann als (regelmäßige) Arbeitssicherheits-Unterweisung für Mitarbeiter von Gleis-/Bahnbauunternehmen genutzt werden.</p>
<p>Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.<br />
<br />
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis<br />
und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Im Rahmen des 3-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch das Ergänzungsmodul B (Wärmeschrumpfende Materialien) geschult und geprüft. </p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<ul>
<li><small><big>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</big></small></li>
<li><small><big>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</big></small></li>
<li><small><big>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teil A, B, C</big></small></li>
<li><small><big>ASR A5.2</big></small></li>
<li><small><big>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalt eines </big></small><small><big>Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente)</big></small></li>
<li><small><big>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</big></small></li>
<li><small><big>Arbeitssicherheit, Umweltschutz</big></small></li>
</ul>
<p>Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zu den Forderungen der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97). „Der Nachweis für die Eignung und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen sind bei Angebotsabgabe nachzuweisen.“(ZTV-SA 97) <br />
<br />
Eintagesseminar: innerörtliche Straßen und Landstraßen (Baustellen von kürzerer und längerer Dauer)</p>
<p>Die Prüfung auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Prüfungsbestandteile (Theorie und Praxis) sind die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch des Ergänzungsmoduls B (Wärme-schrumpfende Materialien)</p>
<p><br />
<strong>Hinweis:</strong><br />
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><strong><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p style="margin:0cm"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">In der VDV Schrift 610 ist hinterlegt, dass Sicherungsposten jährlich nachzuschulen sind und diese Nachschulung inkl. Wissensüberprüfung zu dokumentieren ist.</span></span></span></p>
<p style="margin:0cm"> </p>
<p style="margin:0cm"><strong>Voraussetzung für die Teilnahme:</strong><br />
<span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">erfolgreich abgelegte Prüfung zum Sicherungsposten (VDV 610) für den Einsatz bei Bahnen nach BOStrab und Bahnen des regionalen Verkehrs (außer der DB AG)</span></span></span></span></p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Bauteilkunde der Brückensäge</li>
<li>Schulung Bedienoberflächen</li>
<li>Werkzeugeinstellung und Hinterlegen im Werkzeugkasten</li>
<li>Kennenlernen der verschiedenen Schnittprogramme</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>richtiges Aufbänken des Werkstücks auf dem Klapptisch</li>
<li>Werkzeugwechsel, Auswahl und Vermessung</li>
<li>Grundbedienung der 5 Achsen mit der Pulteinheit</li>
<li>Abfahren der verschiedenen Schnittprogramme mit Überwachung und Optimierung</li>
<li>Ursachen von Fehlern und Störungen feststellen und Maßnahmen ergreifen</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die der Grundlagen für die Bedienung der GMM 5-Achs-Brückensäge vermittelt.<br />
Von der richtigen Bedienung bis hin zur Wartung und Pflege wird Ihnen alles gezeigt.</p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<ul>
<li>Aufbau, Inhalt und Struktur der Betonnormen DIN 1045-1000,</li>
<li>DIN 1045-2 und DIN 1045-3</li>
<li>Betonausgangsstoffe</li>
<li>Herstellen, Transportieren, Fördern und Verarbeiten des Betons</li>
<li>Bestellen und Abnahme von Transportbeton</li>
<li>Schalen und Bewehren</li>
<li>Nachbehandeln</li>
<li>Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit</li>
<li>Betonprüfung und Überwachung</li>
<li>Schadensbilder und ihre Vermeidung</li>
<li>neue Entwicklungen bei Betonen</li>
<li>Bauteilmonitoring vom Frischbeton zum Festbeton</li>
</ul>
<p>Die Regelwerke im Betonbau (DIN 1045-1000, Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen, DIN 1045-2 Umsetzung EN 206, und DIN 1045-3 Umsetzung EN 13670) entwickeln sich ständig weiter und erfordern eine hohe Qualifikation der Beschäftigten auf Betonbaustellen. Der Lehrgang zeigt praxisbezogen die notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Arbeit mit Beton und hilft, Mängel zu vermeiden.</p>
<p>Gemäß DIN 1045-2:2023-08, Abschnitt 9.6.1 sind sachdienliche Aufzeichnungen über Ausbildung/Schulung und Erfahrung des in die Produktion und in die Produktionskontrolle eingebundenen Personals vorzuhalten. Führungskräfte und das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal sowie das mit der Produktionskontrolle betreute Fachpersonal sind in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen. Gemäß DIN 1045-3:2023-08, Anhang B. 1 müssen auch Fachkräfte für den Einbau von Beton der Überwachungsklassen 2 in Abständen von höchstens drei Jahren eine Schulung auf dem Gebiet des Betonbaus nachweisen.</p>
<p>Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis (ÜK2).</p>
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen</li>
<li>Montageanweisung Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung</li>
</ul>
</li>
<li>Gerüstsysteme
<ul>
<li>Fahrgerüste, Flächenorientierte Gerüste, (Einfache) Traggerüste,</li>
<li>Treppen</li>
<li>Verankerung und Gründung</li>
<li>Prüfung, Freigabe, Übergabe</li>
<li>Montageskizzen</li>
</ul>
</li>
<li>Standsicherheit und Tragverhalten
<ul>
<li>Lasteinwirkungen</li>
<li>Verankerung und Gründung</li>
<li>Netze/Planen</li>
</ul>
</li>
<li>Lagerung und Transport, insbesondere Erstellen von Materiallisten, Gewichtsermittlung, Ladungssicherung</li>
<li>Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen (VOB)</li>
<li>Personalführung</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch ist jeweils das Bestehen der Prüfung des vorhergehenden Lehrgangs und der Einsatz in einer bestimmten Berufsgruppe.</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
<ol>
<li>Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,</li>
<li>Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,</li>
<li>Ausbildung durchführen und</li>
<li>Ausbildung abschließen</li>
</ol>
<p>Die Teilnehmer des Lehrgangs erwerben die grundlegenden berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten als Ausbilder und Ausbilderinnen für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz.</p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik und Baubetrieb</strong> <strong>(Grundlagen 68 Ustd., Vertiefung 28 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle</li>
<li>Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren der Arbeitsleistung</li>
<li>Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln in einer Spezialqualifikation entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen</li>
<li>Lesen von Bauzeichnungen in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln Gewerke übergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen in einer Spezialqualifikation</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung (24 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Führen von kleinen Arbeitsgruppen</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten</li>
<li>Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter<br />
Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten im Hochbau, im Tiefbau oder in einem bauspezifischen Gewerk,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Bautechnik und Baubetrieb</strong> <strong>(Grundlagen 48 Ustd., Vertiefung 48 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle</li>
<li>Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren der Arbeitsleistung</li>
<li>Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln in einer Spezialqualifikation entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen</li>
<li>Lesen von Bauzeichnungen in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln Gewerke übergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen in einer Spezialqualifikation</li>
</ul>
</li>
<li><strong>Mitarbeiterführung (24 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Führen von kleinen Arbeitsgruppen</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten</li>
<li>Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten im Hochbau, im Tiefbau oder in einem bauspezifischen Gewerk,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Bautechnik und Baubetrieb</strong> <strong>(Grundlagen 48 Ustd., Vertiefung 48 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle</li>
<li>Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren der Arbeitsleistung</li>
<li>Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln in einer Spezialqualifikation entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen</li>
<li>Lesen von Bauzeichnungen in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln Gewerke übergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen in einer Spezialqualifikation</li>
</ul>
</li>
<li><strong>Mitarbeiterführung (24 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Führen von kleinen Arbeitsgruppen</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten</li>
<li>Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten im Hochbau, im Tiefbau oder in einem bauspezifischen Gewerk,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Bautechnik und Baubetrieb</strong> <strong>(Grundlagen 68 Ustd., Vertiefung 28 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle</li>
<li>Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren der Arbeitsleistung</li>
<li>Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln in einer Spezialqualifikation entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen</li>
<li>Lesen von Bauzeichnungen in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln Gewerke übergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen in einer Spezialqualifikation</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung (24 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Führen von kleinen Arbeitsgruppen</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten</li>
<li>Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter<br />
Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten im Hochbau, im Tiefbau oder in einem bauspezifischen Gewerk,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Bautechnik und Baubetrieb</strong> <strong>(Grundlagen 48 Ustd., Vertiefung 48 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle</li>
<li>Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren der Arbeitsleistung</li>
<li>Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln in einer Spezialqualifikation entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen</li>
<li>Lesen von Bauzeichnungen in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln Gewerke übergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen in einer Spezialqualifikation</li>
</ul>
</li>
<li><strong>Mitarbeiterführung (24 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Führen von kleinen Arbeitsgruppen</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten</li>
<li>Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten im Hochbau, im Tiefbau oder in einem bauspezifischen Gewerk,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Bautechnik und Baubetrieb</strong> <strong>(Grundlagen 48 Ustd., Vertiefung 48 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken beim Einrichten und Räumen einer Baustelle</li>
<li>Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung und Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren der Arbeitsleistung</li>
<li>Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln in einer Spezialqualifikation entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Trennen von Abfällen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen</li>
<li>Lesen von Bauzeichnungen in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln Gewerke übergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Einsetzen von Geräte- und Maschinentechnik in einer Spezialqualifikation</li>
<li>Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen in einer Spezialqualifikation</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung (24 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Führen von kleinen Arbeitsgruppen</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten</li>
<li>Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Berücksichtigen wesentlicher tarif- und arbeitsrechtlicher Regelungen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Vorbereitung zur Prüfung zum Vorarbeiter. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Vorarbeiter unter der Anleitung übergeordneter<br />
Führungskräfte und unter Berücksichtigung insbesondere technischer Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Organisieren, Durchführen und Überwachen von Teilen des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten im Hochbau, im Tiefbau oder in einem bauspezifischen Gewerk,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern einer Arbeitsgruppe,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ol>
<p>Im Theorieteil des Motorsägen-Lehrgangs lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Maschinen, Werkzeuge, Hilfsgeräte und -mittel kennen sowie ihren fachgerechten und bestimmungsgemäßen Einsatz und deren Pflege. Hierzu zählen auch Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitstechniken sowie Fragen des Arbeitsschutzes.</p>
<p>Daran schließt eine praktische Ausbildung an, die Arbeitsvorbereitung, Motorsägen, Einsatz in der Praxis, Schnittübungen, Fällen von Bäumen und Baumaufbereitung umfasst. Des Weiteren umfasst sie das Sägen mit der Motorkettensäge am liegenden Holz und das Fällen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm unter einfachen Verhältnissen.</p>
<p>Die Ausbildung erfolgt gemäß DGUV Information 214-059 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“.</p>
<p>Die in der Informationsschrift enthaltenen Inhalte „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ sind zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt.</p>
<p>Der sichere und fachgerechte Umgang mit Motorkettensägen bei Arbeiten am liegenden Holz sowie stehendem Holz. Das Fällen von Schwachholz bis 20 cm soll sicher beherrscht werden.</p>
<p>Erwerb der Bedienberechtigung für Motorkettensägen.</p>
<p style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Kalkulation</span></span></b></span></p>
<ol>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der Kalkulation<br />
(Grundlagen & Ziele, Kalkulationsarten, Aufwands- & Leistungswerte, Kalkulationsverfahren)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Kostenermittlung<br />
(Begriffe, Kostengruppen / -arten, Ausschreibung Nachunternehmerleistungen)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Nachkalkulation<br />
(Ziele, Aufgaben & Vorgehensweise)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Kalkulationsprogramme (inkl. Praxisübungen)</span></span></span></li>
</ol>
<p style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Bauabrechnung</span></span></b></span></p>
<ol>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Rechtliche Grundlagen<br />
(Fristen nach VOB/B und BGB, Vertragstypen und deren Besonderheiten)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Abrechnung von Bauleistungen<br />
(Aufmaß, Aufmaßprüfung von Nachunternehmern, Abrechnung von Hauptleistungen / Nachträgen / Stundenlohnarbeiten, Skonto, Rabatt & Nachlässe, Abnahmen und Rechnungstellung)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Rechnungsprüfung<br />
(Ansprüche an die Rechnung, Abrechnungsgrundlage Aufmaß)</span></span></span></li>
</ol>
<p>Im Kurs erarbeiten sich die Teilnehmenden grundlegendes Theorie- und Faktenwissen zur Angebotskalkulation, Fortschreibung der Kalkulation in der Bauausführungsphase sowie zur Nachkalkulation.<br />
Darüber hinaus wird ein Überblick über verschiedene AVA-Programme sowie Tabellenkalkulationsprogramme und deren Einsatzmöglichkeiten vermittelt.<br />
Außerdem befassen sich die Teilnehmenden im Schwerpunkt Bauabrechnung damit, wie Bauleistungen erfasst, Aufmaße erstellt und Rechnungen von Nachunternehmern und Lieferanten zu prüfen sind.</p>
<p>In der Präsenz- wie auch in der Selbstlernphase sollen die erworbenen theoretischen Grundlagen über gezielte Praxisübungen vertieft und damit der Transfer in den Arbeitsalltag gewährleistet werden.</p>
<p>Aufbau des Kurses:<br />
1. Woche: Intensivkurs Präsenz im ÜAZ Holleben<br />
2. Woche: angeleitete Selbstlernphase mit strukturiertem Lehr- und Lernmaterial sowie Übungsmaterial und Arbeitsaufgabe<br />
Abschluss: Onlinemeeting zur Auswertung der Arbeitsaufgabe, Zusammenfassung der Inhalte und Fragestunde</p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen
<ul>
<li>Übersicht über das geltende Regelwerk</li>
<li>Aussagen der Betriebssicherheitsverordnung</li>
<li>Berufsgenossenschaftliche Vorgaben (DGUV Regel 100-500)</li>
</ul>
</li>
<li>Physikalische Grundbegriffe der Anschlagtechnik
<ul>
<li>Lastenverteilung</li>
<li>Schwerpunktlage</li>
<li>Neigungswinkel</li>
</ul>
</li>
<li>Einsatz von Anschlagmitteln
<ul>
<li>Rechte und Pflichten des Anschlägers</li>
<li>sicherer Transport von Lasten</li>
<li>Arten von Anschlagmitteln</li>
<li>Auswahl von Anschlagmitteln</li>
<li>Zusammenwirken von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten</li>
<li>Gefahrenbereiche</li>
<li>Lagerung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln</li>
<li>Vermeidung von Schäden</li>
<li>Unfälle, die durch falsches Anschlagen verursacht werden</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Das Seminar zum Anschlagen von Lasten vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zum vorzeitigen Erkennen von Mängeln und Verschleißerscheinungen. Sie erlernen, geeignete Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel auszuwählen und das Anschlagen der Last fachgerecht und selbstständig durchzuführen.</p>
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Ober- und Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003</p>
<p>Die Teilnehmer werden befähigt die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Qualifikation erfolgreich zu bestehen und eine ZUM Bau - Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen zu erlangen.</p>
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003.</p>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Fahrer von Unterdrehkranen und Erwerb der Bedienberechtigung für Unterdrehkrane.</p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<ul>
<li>Bauarten des Oberbaus von Gleisen zuordnen</li>
<li>Oberbauarten</li>
<li>Oberbauanordnungen</li>
<li>Schotteroberbau</li>
<li>feste Fahrbahn</li>
<li>Oberbaukomponenten in Gleisen</li>
<li>Schienenarten und deren Anforderungen</li>
<li>Schwellenarten und deren Anforderungen</li>
<li>Kleineisen</li>
<li>Bahnübergänge</li>
<li>Erdbauwerke</li>
<li>Schutzschichten</li>
<li>Sonderbauarten</li>
<li>Grundlagen der Oberbauinspektion
<ul>
<li>Inspektionsarten</li>
<li>Beurteilungsmaßstäbe</li>
<li>Ausnahmeregelungen</li>
<li>Zuständigkeiten</li>
<li>Dokumentation</li>
</ul>
</li>
<li>Arten der Oberbauinspektion</li>
<li>Gleislagestabilität</li>
</ul>
<p>Im Seminar werden die Grundlagen des Oberbaus in Theorie und Praxis vermittelt.<br />
Alle relevanten Einzelkomponenten des Oberbaus sowie verschiedene Oberbaukonstruktionen werden anschaulich erläutert. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, bei der Erstellung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung des Oberbaus fachliche Sachverhalte unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundlagen im Gleisbereich zu beurteilen und zu bewerten.</p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungs-abschluss als <strong>„Geprüfter Polier“ Fachrichtung Tiefbau“</strong> vor dem Prüfungsausschuss der IHK Halle-Dessau.</p>
<p>Der Fortbildungslehrgang gliedert sich als Gesamtlehrgang in drei Module:</p>
<p>1. Modul: Werkpolier</p>
<p>2. Modul: Ausbildereignung</p>
<p>3. Modul: Geprüfter Polier</p>
<p>Die Inhalte der Module 1 und 3 (Werkpolier, Geprüfter Polier) sind aufeinander abgestimmt und entsprechen den Rahmenplänen für Vorbereitungs-lehrgänge zum jeweiligen Fortbildungsabschluss.</p>
<p>Der Inhalt des Modul 2 entspricht dem Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß AEVO mit den Handlungsfeldern 1 bis 4. Alle Module schließen mit einer separaten Prüfung ab.</p>
<p><strong>Es besteht auch die Möglichkeit, die Module einzeln zu buchen und mit der jeweiligen Prüfung abzuschließen.</strong></p>
<p>Voraussetzung zur Prüfungszulassung zum Geprüften Polier vor der IHK Halle-Dessau ist eine bestandene Prüfung zum Werkpolier (Modul 1) in der passenden Fachrichtung und der Nachweis zur Ausbildereignung nach AEVO (Modul 2).</p>
<p>In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungs-abschluss als <strong>„Geprüfter Polier“ Fachrichtung Hochbau“</strong> vor dem Prüfungsausschuss der IHK Halle-Dessau.</p>
<p>Der Fortbildungslehrgang gliedert sich als Gesamtlehrgang in drei Module:</p>
<p>1. Modul: Werkpolier</p>
<p>2. Modul: Ausbildereignung</p>
<p>3. Modul: Geprüfter Polier</p>
<p>Die Inhalte der Module 1 und 3 (Werkpolier, Geprüfter Polier) sind aufeinander abgestimmt und entsprechen den Rahmenplänen für Vorbereitungs-lehrgänge zum jeweiligen Fortbildungsabschluss.</p>
<p>Der Inhalt des Modul 2 entspricht dem Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß AEVO mit den Handlungsfeldern 1 bis 4. Alle Module schließen mit einer separaten Prüfung ab.</p>
<p><strong>Es besteht auch die Möglichkeit, die Module einzeln zu buchen und mit der jeweiligen Prüfung abzuschließen.</strong></p>
<p>Voraussetzung zur Prüfungszulassung zum Geprüften Polier vor der IHK Halle-Dessau ist eine bestandene Prüfung zum Werkpolier (Modul 1) in der passenden Fachrichtung und der Nachweis zur Ausbildereignung nach AEVO (Modul 2).</p>
<ul>
<li>Aufbau, Inhalt und Struktur der Betonnormen DIN 1045-1000,</li>
<li>DIN 1045-2 und DIN 1045-3</li>
<li>Betonausgangsstoffe</li>
<li>Herstellen, Transportieren, Fördern und Verarbeiten des Betons</li>
<li>Bestellen und Abnahme von Transportbeton</li>
<li>Schalen und Bewehren</li>
<li>Nachbehandeln</li>
<li>Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit</li>
<li>Betonprüfung und Überwachung</li>
<li>Schadensbilder und ihre Vermeidung</li>
<li>neue Entwicklungen bei Betonen</li>
<li>Bauteilmonitoring vom Frischbeton zum Festbeton</li>
</ul>
<p>Die Regelwerke im Betonbau (DIN 1045-1000, Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen, DIN 1045-2 Umsetzung EN 206, und DIN 1045-3 Umsetzung EN 13670) entwickeln sich ständig weiter und erfordern eine hohe Qualifikation der Beschäftigten auf Betonbaustellen. Der Lehrgang zeigt praxisbezogen die notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Arbeit mit Beton und hilft, Mängel zu vermeiden.</p>
<p>Gemäß DIN 1045-2:2023-08, Abschnitt 9.6.1 sind sachdienliche Aufzeichnungen über Ausbildung/Schulung und Erfahrung des in die Produktion und in die Produktionskontrolle eingebundenen Personals vorzuhalten. Führungskräfte und das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal sowie das mit der Produktionskontrolle betreute Fachpersonal sind in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen. Gemäß DIN 1045-3:2023-08, Anhang B. 1 müssen auch Fachkräfte für den Einbau von Beton der Überwachungsklassen 2 in Abständen von höchstens drei Jahren eine Schulung auf dem Gebiet des Betonbaus nachweisen.</p>
<p>Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis (ÜK2).</p>
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Ober- und Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003</p>
<p>Die Teilnehmer werden befähigt die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Qualifikation erfolgreich zu bestehen und eine ZUM Bau - Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen zu erlangen.</p>
<ul>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen / Schalung und Bewehrung</li>
<li>Herstellen von Holzkonstruktionen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen</li>
<li>Herstellen von Putz und Estrich</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes</li>
<li>Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz</li>
<li>Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken</li>
<li>Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben</li>
<li>Einrichten von Arbeitsplätzen</li>
<li>Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen</li>
<li>Be- und verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie Bauteilen</li>
<li>Prüfen Bewerten und vorbereiten von Untergründen</li>
<li>Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen</li>
<li>Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen</li>
<li>Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten</li>
<li>Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln</li>
<li>Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz</li>
<li>Durchführung von Energiesparmaßnahmen</li>
<li>Ausbau- und Montagearbeiten</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Erschließen von Bauwerken im Hochbau</li>
<li>Beschichten und Bekleiden sowie Herstellen von Bauteilen im Hochbau</li>
<li>mehrschalige Mauerwerke aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Baukörper aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Estriche, Putze und Bauteile im Trockenbau herstellen</li>
<li>Baukörper und Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen und sanieren</li>
<li>Baukörper aus künstlichen und natürlichen Steinen herstellen und sanieren</li>
<li>Putze und Dämmungen herstellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton</li>
<li>Herstellen von Baukörpern aus Steinen</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen</li>
<li>Herstellen von Schachtbauwerken</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen</li>
<li>Herstellen von Verbaukonstruktionen und Wasserhaltung</li>
<li>Einbauen von Druckrohrleitungen</li>
<li>Sanieren und Instandsetzen von Druckrohrleitungen</li>
<li>Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes</li>
<li>Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz</li>
<li>Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen Gestalten und Konstruieren von Erzeugnissen</li>
<li>Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team</li>
<li>Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen</li>
<li>Be- und Verarbeiten von Holz, Holz- und sonstigen Werkstoffen sowie von Halbzeugen</li>
<li>Einrichten Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen</li>
<li>Herstellen von Teilen und Zusammenbauen zu Erzeugnissen Behandeln und Veredeln von Oberflächen</li>
<li>Durchführen von Holzschutzmaßnahmen Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten</li>
<li>Instandhalten von Erzeugnissen Kundenorientierung und Serviceleistungen</li>
<li>Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Herstellen von Putz, Stuck und Estrich</li>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Prüfen und Vorbereiten von Untergründen</li>
<li>Einbau von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz</li>
<li>Einbau von Fertigteilfußbodenkonstruktionen</li>
<li>Herstellen, Sanieren und Instandsetzen von Trockenbaukonstruktionen (Wände, Decken, Fußböden)</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Beschichten und Bekleiden sowie Herstellen von Bauteilen im Ausbau</li>
<li>Herstellen von Einfachständerwänden und Holzbauteilen</li>
<li>Holzbalkendecken einbauen, gerade Treppen herstellen</li>
<li>Dachkonstruktionen mit gleicher Neigung herstellen</li>
<li>Herstellen und Einbauen sowie Erhalten von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen</li>
<li>Einbauen von Dämmsystemen und Bauteilen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Baugeräteführer und Baugeräteführerinnen sind in der Lage, die Arbeit in dem jeweiligen Tätigkeitsgebiets anhand von technischen Unterlagen und aufgrund von Anweisungen selbständig durchzuführen. Sie berücksichtigen dabei wirtschaftliche und ökologische Belange und bewerten das Arbeitsergebnis auf der Grundlage der Qualitätssicherung.</li>
<li>Dabei kommen folgende mit der Berufsausbildung erworbenen Qualifikationen zur Anwendung:
<ul>
<li>Arbeitsplanung</li>
<li>Einrichten und Sichern von Baustellen, Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten</li>
<li>Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen</li>
<li>Arbeiten in der Bautechnik</li>
<li>Handhaben von Vermessungsgeräten</li>
<li>Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen</li>
<li>Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten</li>
<li>Inbetriebnahme, Führen und Außerbetriebnehmen von Baugeräten</li>
<li>Warten von Baugeräten nach Betriebsvorschriften</li>
<li>Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten</li>
<li>Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen an Baugeräten</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Erschließen von Bauwerken im Tiefbau</li>
<li>Baukörper, Bauteile, Baugruben und Gräben herstellen</li>
<li>Verkehrswege aus künstlichen und natürlichen Steinen herstellen</li>
<li>Pflasterdecken und Plattenbeläge</li>
<li>Asphalt- und Betondecken herstellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsgenossenschaftliche Handlungsanleitungen und Unfallverhütungsvorschriften für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten, z. B. BGI 663 und DGUV Vorschrift 38 (ehem. BGV C22)</li>
<li>Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 2121 und TRBS 1203</li>
<li>DIN-Normen im Gerüstbau, z. B. DIN 4420 Arbeits- und Schutzgerüste, DIN EN 1004 und DIN EN 12811</li>
<li>Gerüstarten und Gerüstkonstruktionen</li>
<li>Kennzeichnung von Gerüsten</li>
<li>Aufgaben der befähigten Person</li>
<li>Arbeitssicherheit</li>
</ul>
<p>Der Arbeitgeber hat dafür Sorge zu tragen, dass Gerüste nur unter Aufsicht einer fachkundigen Person und nach Unterweisung auf-, ab- oder umgebaut werden. Weiterhin hat er sicherzustellen, dass Gerüste vor der ersten Benutzung durch eine befähigte Person auf dessen sichere Funktion geprüft werden. Gerüste dürfen nicht eigenmächtig verändert werden. Veränderungen während der Benutzung sind an den jeweiligen Aufsichtsführenden zu melden.</p>
<p>Erlangen Sie mit Hilfe dieses Lehrgangs die erforderliche Fachkunde für den Aufbau und die Nutzung von Gerüsten. Dann können alle Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten bei der Verwendung von Gerüsten erfüllt werden.</p>
<p> </p>
<p>Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen:</p>
<ul>
<li>Sie werden mit den einschlägigen Vorschriften vertraut gemacht.</li>
<li>Sie kennen die Vielfalt der Bauarten sowie die Sicherheitsanforderungen beim Auf-, Um- und Abbau sowie bei der Nutzung von Gerüsten.</li>
<li>Damit sind Sie in der Lage, als Befähigte Person die entsprechenden Prüfungen in der Nutzungsphase sachkundig durchzuführen</li>
</ul>
<p>In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungs-abschluss als <strong>„Geprüfter Polier“ Fachrichtung Hochbau“</strong> vor dem Prüfungsausschuss der IHK Halle-Dessau.</p>
<p>Der Fortbildungslehrgang gliedert sich als Gesamtlehrgang in drei Module:</p>
<p>1. Modul: Werkpolier</p>
<p>2. Modul: Ausbildereignung</p>
<p>3. Modul: Geprüfter Polier</p>
<p>Die Inhalte der Module 1 und 3 (Werkpolier, Geprüfter Polier) sind aufeinander abgestimmt und entsprechen den Rahmenplänen für Vorbereitungs-lehrgänge zum jeweiligen Fortbildungsabschluss.</p>
<p>Der Inhalt des Modul 2 entspricht dem Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß AEVO mit den Handlungsfeldern 1 bis 4. Alle Module schließen mit einer separaten Prüfung ab.</p>
<p><strong>Es besteht auch die Möglichkeit, die Module einzeln zu buchen und mit der jeweiligen Prüfung abzuschließen.</strong></p>
<p>Voraussetzung zur Prüfungszulassung zum Geprüften Polier vor der IHK Halle-Dessau ist eine bestandene Prüfung zum Werkpolier (Modul 1) in der passenden Fachrichtung und der Nachweis zur Ausbildereignung nach AEVO (Modul 2).</p>
<p>In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Fortbildungs-abschluss als <strong>„Geprüfter Polier“ Fachrichtung Tiefbau“</strong> vor dem Prüfungsausschuss der IHK Halle-Dessau.</p>
<p>Der Fortbildungslehrgang gliedert sich als Gesamtlehrgang in drei Module:</p>
<p>1. Modul: Werkpolier</p>
<p>2. Modul: Ausbildereignung</p>
<p>3. Modul: Geprüfter Polier</p>
<p>Die Inhalte der Module 1 und 3 (Werkpolier, Geprüfter Polier) sind aufeinander abgestimmt und entsprechen den Rahmenplänen für Vorbereitungs-lehrgänge zum jeweiligen Fortbildungsabschluss.</p>
<p>Der Inhalt des Modul 2 entspricht dem Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß AEVO mit den Handlungsfeldern 1 bis 4. Alle Module schließen mit einer separaten Prüfung ab.</p>
<p><strong>Es besteht auch die Möglichkeit, die Module einzeln zu buchen und mit der jeweiligen Prüfung abzuschließen.</strong></p>
<p>Voraussetzung zur Prüfungszulassung zum Geprüften Polier vor der IHK Halle-Dessau ist eine bestandene Prüfung zum Werkpolier (Modul 1) in der passenden Fachrichtung und der Nachweis zur Ausbildereignung nach AEVO (Modul 2).</p>
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit
<ul>
<li>Vertiefung rechtliche Grundlagen</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
</li>
<li>Gerüstsysteme
<ul>
<li>Dokumentation</li>
<li>Zugänge zu Gerüsten</li>
<li>Sonderkonstruktionen (Hängegerüste, Wetterschutzdächer, Traggerüste)</li>
<li>Praxis (SR, Gitterträger, Vermessungstechnik)</li>
</ul>
</li>
<li>Lagerung und Transport</li>
<li>Standsicherheit/Tragverhalten
<ul>
<li>Berechnung Eigenlasten, Verkehrslasten, Windlasten mit Faustwerten</li>
<li>Verankerung bei verschiedenen Untergründen, Erarbeitung Sonderlösungen</li>
<li>Festlegung von Breiten- und Längenklassen</li>
<li>Gitterträgerbemessung</li>
</ul>
</li>
<li>Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen (VOB)
<ul>
<li>Regelungen bei gestörtem Bauablauf</li>
<li>Verhalten in Konfliktsituationen</li>
<li>Regeln für komplizierte Aufmaße, Fallbeispiele</li>
</ul>
</li>
<li>Personalführung
<ul>
<li>Aufgaben einer Führungskraft im Unternehmen</li>
<li>Mitarbeiterführung, -motivation und -beurteilung</li>
<li>Arbeits- und Tarifrecht</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch ist jeweils das Bestehen der Prüfung des vorhergehenden Lehrgangs und der Einsatz in einer bestimmten Berufsgruppe.</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<p><span style="color:black"><span style="tab-stops:list 36.0pt">In Deutschland sind die Anforderungen an die Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln in verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und technischen Regeln festgelegt (ArbSchG, BetrSichV und die DGUV Vorschrift 54.<br />
Diese Vorschriften legen fest, dass Anschlagmittel regelmäßig geprüft werden müssen, und sie definieren die Qualifikationen und Befähigungen, die eine Person haben muss, um diese Prüfungen durchzuführen.</span></span></p>
<p><span class="marker"><span style="background:white"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif"><span style="color:#292a32">Im Seminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln. Dabei lernen Sie, geeignete Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel auszuwählen und das Anschlagen der Last selbstständig durchzuführen. Zusätzlich werden Ihnen die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um Mängel und Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen.</span></span></span></span></span></span><br />
Die Prüfungen von Anschlagmitteln müssen darüber hinaus auch ordnungsgemäß dokumentiert werden. Dies beinhaltet das Erstellen von Prüfprotokollen, in denen der Zustand der Anschlagmittel und die Ergebnisse der Prüfung festgehalten werden.</p>
<p><span class="marker"><span style="background:white"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif"><span style="color:#292a32">Das Seminar schließt mit einer digitalen Lernerfolgskontrolle ab. Das erfolgreiche bestehen dieser Prüfung ist Voraussetzung zum Erhalt des entspr. Zertifikates.</span></span></span></span></span></span></p>
<ul>
<li><strong>Theoretischer Teil</strong>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen </li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Anforderungen an das Transportfahrzeug</li>
<li>Arten der Ladungssicherung</li>
<li>Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte</li>
<li>Zurrmittel und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung</li>
</ul>
</li>
<li><strong>Praktischer Teil</strong>
<ul>
<li>Techniken und Hilfsmittel</li>
<li>Verschiedene Ladungssituationen</li>
<li>Training am eigenen Transportfahrzeug</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Ladung muss so verstaut sein, dass sie unter „normalen“ Fahr- und Straßen-verhältnissen weder verrutschen noch herabfallen kann und damit unter Umständen ein Umkippen des Fahrzeuges verursacht. Nicht gesicherte bzw. unzureichend gesicherte Ladung stellt eine Gefährdung für alle Verkehrs-teilnehmer dar.</p>
<p>In der Bauwirtschaft müssen verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Maschinen etc. zum vorgesehenen Einsatzort transportiert werden; die richtige Sicherung der Ladung wird dabei jedoch häufig außer Acht gelassen.</p>
<p>Dabei ist unzureichende Ladungssicherung eine der Hauptursachen für Unfälle und kann zu schweren Personen- und Sachschäden mit erheblichen Folgekosten führen. </p>
<p>In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Ladungen richtig verladen und sichern.</p>
<p>Im Theorieteil des Motorsägen-Lehrgangs lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Maschinen, Werkzeuge, Hilfsgeräte und -mittel kennen sowie ihren fachgerechten und bestimmungsgemäßen Einsatz und deren Pflege. Hierzu zählen auch Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitstechniken sowie Fragen des Arbeitsschutzes.</p>
<p>Daran schließt eine praktische Ausbildung an, die Arbeitsvorbereitung, Motorsägen, Einsatz in der Praxis, Schnittübungen, Fällen von Bäumen und Baumaufbereitung umfasst. Des Weiteren umfasst sie das Sägen mit der Motorkettensäge am liegenden Holz und das Fällen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm unter einfachen Verhältnissen.</p>
<p>Die Ausbildung erfolgt gemäß DGUV Information 214-059 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“.</p>
<p>Die in der Informationsschrift enthaltenen Inhalte „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ sind zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt.</p>
<p>Der sichere und fachgerechte Umgang mit Motorkettensägen bei Arbeiten am liegenden Holz sowie stehendem Holz. Das Fällen von Schwachholz bis 20 cm soll sicher beherrscht werden.</p>
<p>Erwerb der Bedienberechtigung für Motorkettensägen.</p>
<p style="margin-top:0cm"><span style="background:white"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Je nach Verantwortlichkeiten und Aufgaben muss die betreffende Person in den allgemeinen Bestimmungen der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter, </span></span></span><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">seinen Aufgaben und Verantwortlichkeiten entsprechend über die Vorschriften unterwiesen sein, die die Beförderung gefährlicher Güter regeln. In den Fällen, in denen die Beförderung gefährlicher Güter multimodale Transportvorgänge umfasst, muss das Personal die für andere Verkehrsträger geltenden Vorschriften kennen. Entsprechend den bei der Beförderung gefährlicher Güter und ihrer Be- und Entladung möglichen Gefahren einer Verletzung oder Schädigung als Folge von Zwischenfällen muss das Personal über die von den gefährlichen Gütern ausgehenden Risiken und Gefahren unterwiesen sein. </span></span></span></p>
<p style="margin-top:0cm"><span style="background:white"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Ziel der Unterweisung ist es, dem Personal die sichere Handhabung und die Notfallmaßnahmen zu verdeutlichen.</span></span></span></p>
<ul>
<li><small><big>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</big></small></li>
<li><small><big>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</big></small></li>
<li><small><big>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teil A, B, C</big></small></li>
<li><small><big>ASR A5.2</big></small></li>
<li><small><big>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalt eines </big></small><small><big>Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente)</big></small></li>
<li><small><big>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</big></small></li>
<li><small><big>Arbeitssicherheit, Umweltschutz</big></small></li>
</ul>
<p>Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zu den Forderungen der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97). „Der Nachweis für die Eignung und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen sind bei Angebotsabgabe nachzuweisen.“(ZTV-SA 97) <br />
<br />
Eintagesseminar: innerörtliche Straßen und Landstraßen (Baustellen von kürzerer und längerer Dauer)</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unternehmenspflichten</li>
<li>Gefahrenquellen</li>
<li>Verhalten im Gleisbereich</li>
<li>Aufgaben SiPo / Sicherungsaufsicht</li>
<li>Sicherungsmaßnahmen</li>
<li>Signale</li>
<li>Bauteile im Gleis</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Zu Arbeiten im Gleisbereich gehören alle Tätigkeiten zum Errichten, Ändern oder Beseitigen, zur Inbetriebnahme und zur Überwachung der Bahnanlagen.<br />
Dabei ergeben sich verschiedene Gefahrenquellen sowohl aus dem Arbeitsprozess selbst, als auch aus dem Bahnbetrieb.<br />
Für die Abwendung der Gefahren aus dem Arbeitsprozess ist der ausführende Unternehmer verantwortlich. <br />
Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unverzichtbar, dass alle Beteiligten sich im Gleisbereich richtig verhalten. Dazu gehört eine ausführliche Kenntnis der notwendigen Sicherungsmaßnahmen sowie aller relevanten Warnsignale.</p>
<p>Das Seminar kann als (regelmäßige) Arbeitssicherheits-Unterweisung für Mitarbeiter von Gleis-/Bahnbauunternehmen genutzt werden.</p>
<ul>
<li>Neuerungen Regelwerke und technische Mitteilungen im Ober- und Unterbau</li>
<li>Weicheninspektion</li>
<li>Ersatzmessung von Hand</li>
<li>Instandhaltungsarbeiten</li>
</ul>
<p>Im Seminar werden Neuerungen im Regelwerk der Deutschen Bahn und aktuelle Verfahrensanweisungen vorgestellt, sowie deren Umsetzung im betrieblichen Alltag besprochen.</p>
<p><strong>Baubetrieb (40 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Mitwirken bei der Baustellenvorbereitung zur Festlegung von Einzelheiten in der Bauausführung unter Berücksichtigung der Baupreiskalkulation</li>
<li>Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeitplanung, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellenorganisation und -sicherung, des wirtschaftlichen Personal- und Betriebsmitteleinsatzes sowie der<br />
Lagerung von Baustoffen</li>
<li>Übernehmen einer in Betrieb befindlichen Baustelle sowie Mitwirken beim Erstellen eines Übergabeprotokolls</li>
<li>Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des terminbestimmten Arbeitsablaufes sowie der qualitätsorientierten Bauausführung</li>
<li>Auflösen einer Baustelle, Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung; Regeln des Abtransportes der Betriebsmittel nach Abstimmung</li>
<li>Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren des täglichen Baufortschritts, insbesondere einzelnen Arbeitsgänge, Vorkommnisse sowie der geleisteten Arbeitszeit</li>
<li>Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems</li>
<li>Vertreten von getroffenen Entscheidungen</li>
<li>Umsetzen von angeordneten Maßnahmen, die insbesondere aus Ergebnissen betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleiche resultieren</li>
<li>Beachten von auf die Baustelle bezogenen Gesetzen, Vorschriften und Normen</li>
</ul>
<p><strong>Bautechnik - Grundlagen Hochbau (120 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von allgemeinen Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen entsprechend des jeweiligen Verwendungszwecks unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
<li>Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff entsprechend ihrer Eigenschaften</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen</li>
<li>Beschreiben und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Einsetzen und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Maschinen</li>
<li>Beurteilen von typischen Konstruktionen im Mauerwerksbau, im Betonbau, im Trockenbau, im Holzbau und im Stahlbau einschließlich Hausentwässerung unter Berücksichtigung des Wärme-, Kälte-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes</li>
<li>Erstellen und Vorhalten von Arbeits- und Schutzgerüsten</li>
</ul>
<p><strong>Bautechnik - Spezialqualifikation Hochbau und Bauen im Bestand (80 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von Bauzeichnungen, insbesondere Ausführungs- und Detailzeichnungen, im Neubau sowie bei Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Beton, Bewehrung und Schalung sowie Errichten, Unterhalten und Abbauen der Traggerüste</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Mauerwerk</li>
<li>Abdichten gegen Bodenfeuchte und aufstauendes Sickerwasser einschließlich Dränungen</li>
<li>Beachten der Schnittstellen zu anderen Gewerken, auch der Haustechnik</li>
<li>Erkennen des Instandsetzungsbedarfs von Betonbauteilen</li>
<li>Umbauen, Sanieren, Instandsetzen und Modernisieren von Bauteilen im Wohnungsbau unter Berücksichtigung energetischer Anforderungen</li>
<li>Rückbauen von Bauteilen unter Berücksichtigung von Sicherungs-, Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen</li>
</ul>
<p><strong>Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 Ustd.)</strong></p>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken beim Auswählen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und –techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes</li>
</ul>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung.</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Baubetrieb (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken bei der Baustellenvorbereitung zur Festlegung von Einzelheiten in der Bauausführung unter Berücksichtigung der Baupreiskalkulation</li>
<li>Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeitplanung, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellenorganisation und -sicherung, des wirtschaftlichen Personal- und Betriebsmitteleinsatzes sowie der<br />
Lagerung von Baustoffen</li>
<li>Übernehmen einer in Betrieb befindlichen Baustelle sowie Mitwirken beim Erstellen eines Übergabeprotokolls</li>
<li>Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des terminbestimmten Arbeitsablaufes sowie der qualitätsorientierten Bauausführung</li>
<li>Auflösen einer Baustelle, Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung; Regeln des Abtransportes der Betriebsmittel nach Abstimmung</li>
<li>Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren des täglichen Baufortschritts, insbesondere einzelnen Arbeitsgänge, Vorkommnisse sowie der geleisteten Arbeitszeit</li>
<li>Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems</li>
<li>Vertreten von getroffenen Entscheidungen</li>
<li>Umsetzen von angeordneten Maßnahmen, die insbesondere aus Ergebnissen betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleiche resultieren</li>
<li>Beachten von auf die Baustelle bezogenen Gesetzen, Vorschriften und Normen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Grundlagen Tiefbau (120 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von allgemeinen Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
<li>Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff entsprechend ihren Eigenschaften</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen</li>
<li>Beschreiben und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Einsetzen von Baumaschinen entsprechend den gewählten Bauverfahren und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen und Leitungen unter Beachtung von Baustoffeigenschaften</li>
<li>Unterhalten von Wasserhaltungen</li>
<li>Beurteilen von wesentlichen Tiefbaukonstruktion</li>
<li>Umsetzen von Verkehrssicherungsmaßnahmen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Spezialqualifikation Gleisbau (80 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von Bauzeichnungen im Gleisbau, insbesondere Ausführungs- und Detailzeichnungen, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Anwenden und Umsetzen der EBO, EBOA, BOStrab, der DB AG, von Anschlussbahnen und deren entsprechenden Richtlinien, Vorschriften und Normen (EU)</li>
<li>Herstellen von Gleis- und Weichenanlagen</li>
<li>Herstellen und Instandhalten von Bahnanlagen in den unterschiedlichen Bauweisen</li>
<li>Einsetzen von Maschinen und Geräten im Gleisbau</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen, Erstellen und Auswerten von Messprotokollen im Gleisbau</li>
<li>Überprüfen der Gleisanlagen und des Erdkörpers mit Dokumentation, Eigenüberwachung</li>
<li>Einschätzen der Eigenschaften, der Verwendung und Wiederverwendung von Schienen, Schwellen und Schotter</li>
<li>Anordnen und Kontrollieren von Schweiß- und Brennschneidearbeiten</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Baustoffen und Bauteilen zur Entwässerung von Gleisanlagen</li>
<li>Durchführen von Bodenbehandlungsmaßnahmen für den Untergrund und Unterbau</li>
<li>Beachtung und Umsetzung der besonderen Sicherheitserfordernisse bei Arbeiten an bzw. in der Nähe von Betriebsgleisen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken beim Auswählen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und –techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung.</li>
</ol>
<ul>
<li><strong>Baubetrieb (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Mitwirken bei der Baustellenvorbereitung zur Festlegung von Einzelheiten in der Bauausführung unter Berücksichtigung der Baupreiskalkulation</li>
<li>Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeitplanung, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellenorganisation und -sicherung, des wirtschaftlichen Personal- und Betriebsmitteleinsatzes sowie der<br />
Lagerung von Baustoffen</li>
<li>Übernehmen einer in Betrieb befindlichen Baustelle sowie Mitwirken beim Erstellen eines Übergabeprotokolls</li>
<li>Koordinieren, Kontrollieren und Überwachen des terminbestimmten Arbeitsablaufes sowie der qualitätsorientierten Bauausführung</li>
<li>Auflösen einer Baustelle, Erstellen von Aufmaßen für die Bauabrechnung; Regeln des Abtransportes der Betriebsmittel nach Abstimmung</li>
<li>Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung</li>
<li>Dokumentieren des täglichen Baufortschritts, insbesondere einzelner Arbeitsgänge, Vorkommnisse sowie der geleisteten Arbeitszeit</li>
<li>Koordinieren und Realisieren des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems</li>
<li>Vertreten von getroffenen Entscheidungen</li>
<li>Umsetzen von angeordneten Maßnahmen, die insbesondere aus Ergebnissen betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleiche resultieren</li>
<li>Beachten von auf die Baustelle bezogenen Gesetzen, Vorschriften und Normen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Grundlagen Tiefbau (120 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von allgemeinen Bauzeichnungen im Hoch- und Tiefbau, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Einsetzen von Baustoffen und Bauhilfsstoffen entsprechend des jeweiligen Verwendungszwecks unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der Baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
<li>Beurteilen der Böden als Baugrund und als Baustoff entsprechend ihren Eigenschaften</li>
<li>Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessungen und Auswerten von Messprotokollen</li>
<li>Beschreiben und Dokumentieren von einschlägigen Eigenüberwachungen</li>
<li>Einsetzen von Baumaschinen entsprechend der gewählten Bauverfahren und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen und Leitungen unter Beachtung von Baustoffeigenschaften</li>
<li>Unterhalten von Wasserhaltungen</li>
<li>Beurteilen von wesentlichen Tiefbaukonstruktion</li>
<li>Umsetzen von Verkehrssicherungsmaßnahmen</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Bautechnik - Spezialqualifikation Tiefbau (Erd-, Straßen-, Kanalbau) (80 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Lesen und Unterscheiden von Bauzeichnungen im Tiefbau, insbesondere Ausführungs- und Detailzeichnungen, Anfertigen von Skizzen</li>
<li>Durchführen von Bodenverbesserungs- und Bodenverfestigungsmaßnahmen</li>
<li>Verarbeiten von Baustoffen ohne und mit Bindemittel für den Oberbau</li>
<li>Einsetzen und Verarbeiten von Baustoffen und Bauteilen für die Straßenentwässerung</li>
<li>Einsetzen und Unterhalten von Systemverbau</li>
<li>Einsetzen von Baumaschinen im Erd-, Straßen- und Kanalbau</li>
<li>Verlegen von Abwasserleitungen und Kabeln</li>
<li>Erstellen von Schachtbauwerken</li>
<li>Durchführen und Dokumentieren von Dichtheitsprüfungen</li>
<li>Herstellen und Verfüllen von Baugruben und Gräben und Wiederherstellen der Oberfläche</li>
<li>Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen im Straßenbau</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 Ustd.)</strong>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken beim Auswählen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und –techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere des Arbeitnehmerüberlassungsgesetze</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li><strong>Sachkunde Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 1999 (RSA 21, ZTV-SA 1997, ASR A5.2)</strong>
<ul>
<li><small><big>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</big></small></li>
<li><small><big>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</big></small></li>
<li><small><big>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teil A, B, C, D</big></small></li>
<li><small><big>ASR A5.2</big></small></li>
<li><small><big>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalt eines </big></small><small><big>Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente unter Berücksichtigung von RiLSA 2010, RMS, RUB)</big></small></li>
<li><small><big>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</big></small></li>
<li><small><big>Arbeitssicherheit, Umweltschutz</big></small></li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft<br />
und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ol>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung.</li>
</ol>
<ul>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Trassenelemente in der vertikalen Gleisgeometrie</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Trassenelemente in der horizontalen Gleisgeometrie</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">gleisgeometrische Hauptpunkte</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Trassenplan</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Berechnungen wesentlicher Parameter<br />
(z.B. Pfeilhöhe, Rampen, Längsneigung, Ausrundungen, usw.)</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Überhöhungen und deren Anforderungen</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Neigungswechsel</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Gleisbogen und Radien</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Vergleich der Ist- und Soll-Lage</span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Im Seminar soll die Fähigkeit erlangt werden, bei der Erstellung, Inspektion und Instandsetzung von Gleisgeometrieparametern fachliche Sachverhalte beurteilen und bewerten zu können.</span></span></p>
<ul>
<li><small><big>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</big></small></li>
<li><small><big>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</big></small></li>
<li><small><big>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teil A, B, C</big></small></li>
<li><small><big>ASR A5.2</big></small></li>
<li><small><big>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalt eines </big></small><small><big>Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente)</big></small></li>
<li><small><big>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</big></small></li>
<li><small><big>Arbeitssicherheit, Umweltschutz</big></small></li>
</ul>
<p>Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zu den Forderungen der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97). „Der Nachweis für die Eignung und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen sind bei Angebotsabgabe nachzuweisen.“(ZTV-SA 97) <br />
<br />
Eintagesseminar: innerörtliche Straßen und Landstraßen (Baustellen von kürzerer und längerer Dauer)</p>
<ul>
<li>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</li>
<li>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</li>
<li>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</li>
<li>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teile A, B, C, D</li>
<li>ASR A5.2</li>
<li>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</li>
<li>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalte eines Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente)</li>
<li>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</li>
<li>Arbeitssicherheit und Umweltschutz</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zu den Forderungen der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97).</p>
<p>Der Nachweis für die Eignung und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen.</p>
<p>Zweitagesseminar: alle Arten von Straßen inklusive Autobahnen, Nachtbaustellen (Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer)</p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung</li>
<li>Normen, DGUV-Information (Handlungsanleitung)</li>
<li>Betriebssicherheitsverordnung und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)</li>
<li>Arten von Gerüsten</li>
<li>Aufgaben des Gerüsterstellers und des Gerüstnutzers</li>
<li>Arbeitssicherheit für Gerüstnutzer</li>
<li>Prüfung der Stand-, Arbeits- und Betriebssicherheit von Gerüsten einschließlich Dokumentation</li>
<li>Digitale Lernstandkontrolle</li>
</ul>
<p>Jeder Unternehmer ist nach der Betriebssicherheitsverordnung und der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 1) dazu verpflichtet, die von ihm zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel, wenn deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, von einer befähigten Person nach jeder Montage und vor jeder Benutzung prüfen zu lassen. Das gilt auch für Gerüste.<br />
In diesem Seminar lernen Sie...</p>
<ul>
<li>die Ausführung unterschiedlicher Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher zu prüfen und zu bewerten.</li>
<li>die sachkundige Begleitung und Beaufsichtigung bei Auf-, Um- und Abbau sowie Nutzung von Gerüsten.</li>
<li>Gerüste auf ihre Sicherheit und ihre Verwendbarkeit einzuschätzen.</li>
</ul>
<p>Dafür erhalten Sie einen Nachweis.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
<li>Baustellensicherheit</li>
<li>Abgrabungen in Gleisnähe</li>
<li>Tiefbau</li>
<li>Oberbauarbeiten</li>
</ul>
<p><strong>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</strong></p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<p>Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.<br />
<br />
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis<br />
und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Im Rahmen des 3-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch das Ergänzungsmodul B (Wärmeschrumpfende Materialien) geschult und geprüft. </p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><strong>Theoretischer und Praktischer Teil in 2D- und 3D-Bearbeitung</strong></p>
<ul>
<li>Linien, Bögen, Kreise, Rechtecke, Schriften, Polygone, Kurven</li>
<li>Parametrische Konstruktion: Waschtische, Küchenarbeitsplatten,</li>
<li>Tische, Wandverkleidung uvm.</li>
<li>DXF-, CAL-, HPGL-, PNT- & ISO-Import, Vektorisierung von Grafiken</li>
<li>Rahmen, Säulen mit variablen Querschnitten & Torsionen</li>
<li>Duschtassen mit mehreren Teilbereichen & Modifizierung von Flächen</li>
<li>Gleichmäßige, Loft-, Sweep-, Gordon- und Coons-Flächen</li>
<li>PolyMesh-Objekte</li>
<li>IGES-, STL-, STEP-Import</li>
<li>Anlegen von Werkzeugkits</li>
<li>Bohren, Konturen, Profilieren, Gravieren, Sägen, Taschenbearbeitung, Fasen, Schruppen und Schlichten von Flächen mittels Fräser & Säge</li>
</ul>
<p>EasyStone ist die CAD/CAM-Softwarelösung für die Steinbearbeitung und die Bearbeitung von ähnlichen Materialien mit CNC-gesteuerten Maschinen.<br />
Im Kurs werden die einzelnen Schritte vom 2D/3D-Zeichnen, Erstellen und Anlegen von Werkzeugkits bis hin zur virtuellen Werkstückbearbeitung vermittelt.</p>
<ul>
<li>Aufbau, Inhalt und Struktur der Betonnormen DIN 1045-1000,</li>
<li>DIN 1045-2 und DIN 1045-3</li>
<li>Betonausgangsstoffe</li>
<li>Herstellen, Transportieren, Fördern und Verarbeiten des Betons</li>
<li>Bestellen und Abnahme von Transportbeton</li>
<li>Schalen und Bewehren</li>
<li>Nachbehandeln</li>
<li>Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit</li>
<li>Betonprüfung und Überwachung</li>
<li>Schadensbilder und ihre Vermeidung</li>
<li>neue Entwicklungen bei Betonen</li>
<li>Bauteilmonitoring vom Frischbeton zum Festbeton</li>
</ul>
<p>Die Regelwerke im Betonbau (DIN 1045-1000, Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen, DIN 1045-2 Umsetzung EN 206, und DIN 1045-3 Umsetzung EN 13670) entwickeln sich ständig weiter und erfordern eine hohe Qualifikation der Beschäftigten auf Betonbaustellen. Der Lehrgang zeigt praxisbezogen die notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Arbeit mit Beton und hilft, Mängel zu vermeiden.</p>
<p>Gemäß DIN 1045-2:2023-08, Abschnitt 9.6.1 sind sachdienliche Aufzeichnungen über Ausbildung/Schulung und Erfahrung des in die Produktion und in die Produktionskontrolle eingebundenen Personals vorzuhalten. Führungskräfte und das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal sowie das mit der Produktionskontrolle betreute Fachpersonal sind in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen. Gemäß DIN 1045-3:2023-08, Anhang B. 1 müssen auch Fachkräfte für den Einbau von Beton der Überwachungsklassen 2 in Abständen von höchstens drei Jahren eine Schulung auf dem Gebiet des Betonbaus nachweisen.</p>
<p>Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis (ÜK2).</p>
<p>1. Theoretische Ausbildung:</p>
<ul>
<li>Aufbau und Wirkungsweise von Erdraketen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Wartung und Pflege</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdraketen</li>
<li>BGV C22 im § 16 Bestehende Anlagen</li>
<li>BGI 759 "Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen"</li>
<li>DIN 4124 "Baugruben und Gräben- Böschungen, Verbau, Arbeitsraumarbeiten"</li>
</ul>
<p>2. Praktische Ausbildung:</p>
<ul>
<li>Kontrolle der vorbereitenden Start- und Zielgruben entsprechend DIN 4124</li>
<li>Vorbereitungsarbeiten zum Einsatz der Erdrakete</li>
<li>Ermitteln der Start- und Zielpunkte</li>
<li>Ausrichten der Erdrakete</li>
<li>Ausführung der Arbeit</li>
<li>Nachbereitung und Außerbetriebnahme der Erdrakete</li>
</ul>
<p>Befähigung im sicheren Umgang mit Erdraketen bei der Durchführung von grabenlosen Tiefbauarbeiten.</p>
<p>Die Prüfung auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Prüfungsbestandteile (Theorie und Praxis) sind die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch des Ergänzungsmoduls B (Wärme-schrumpfende Materialien)</p>
<p><br />
<strong>Hinweis:</strong><br />
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><strong><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
<ul>
<li>Instrumente (Messfehler)</li>
<li>Messverfahren
<ul>
<li>Streckenmessungen</li>
<li>Lagemessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Sicherung von Festpunkten)</li>
<li>Höhenmessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Rechenverfahren)</li>
</ul>
</li>
<li>Absteckung von Fluchten, Winkeln, Bögen, Böschungen</li>
<li>Absteckung von Kurven (Kurventrassierung) in verschiedenen Praxissituationen</li>
<li>Praxisbezogene Situationen zum Aufnehmen und Abstecken von Vermessungswerten einschließlich Berechnungen und dem Verarbeiten in Plänen und Zeichnungen</li>
</ul>
<p>Nach dem Seminar beherrschen Sie die im Tiefbau gängigsten Vermessungsmethoden. Sie sind in der Lage selbständig die wichtigsten rechnerischen Problemstellungen, die Ihnen im Tiefbau begegnen, zu lösen.</p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Einführung in die Kartierungsgrundlagen</li>
<li>Schulung in die Software-Grundlagen von Metigo MAP</li>
<li>Schwerpunkt Bildentzerrung und maßstabsgerechte Aufbereitung</li>
<li>2D- und 3D-Verarbeitung</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Erstellung einer Schadenskartierung an einem praktischen Beispiel vor Ort mit Tablet</li>
<li>Weiterverarbeitung der Daten im Computerkabinett</li>
<li>Festlegen der Maßnahmen mit Layout in den Plan</li>
<li>Analyse und Massenermittlung</li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Im Rahmen restauratorischer Arbeiten bildet die Dokumentation des Ist-Standes einen wesentlichen Schwerpunkt.<br />
Metigo MAP wurde in enger Zusammenarbeit mit Restauratoren und Architekten entwickelt und stellt eine für Bauforscher, Restauratoren und Denkmalpfleger gleichermaßen geeignete Softwarelösung zur digitalen Schadenskartierung dar.</span></span></span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Der Anwender hat die Möglichkeit, entzerrte Bildpläne direkt auf der Baustelle oder im Atelier zu erzeugen und weiterzuverarbeiten. </span></span></span></span></span></span></p>
<p><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Ziel des Kurses ist eine Einführung in die Funktionalität und Handhabung der Software sowie das Üben an einem praktischen Beispiel inkl. Ableitung weiterer Schritte / Maßnahmen.</span></span></span></span></span></p>
<p><strong>Prüfungsteil Baubetrieb (110 UE)</strong></p>
<ul>
<li>Recht<br />
Vertragsrecht nach VOB und BGB; wichtige Auszüge</li>
<li>Qualitätsmanagement</li>
<li>Arbeitssicherheit
<ul>
<li>Arbeitsstättenverordnung; Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung auf Isolierbaustellen </li>
<li>Sicherheit und Umweltschutz auf der Isolierbaustelle;<br />
blaue Handlungsanleitung für den Umgang mit MW-Dämmstoffen<br />
TRGS 521<br />
TRGS 558 und TRGS 619</li>
</ul>
</li>
<li>Abrechnung
<ul>
<li>Kosten und Leistung der Baustelle</li>
<li>Leistungserfassung, Soll-Ist-Vergleich</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung<br />
DIN ATV 18421 und AGI Arbeitsblatt Q 01</li>
</ul>
</li>
<li>Projektabwicklung
<ul>
<li>Umgang mit Kundenreklamationen</li>
<li>Nachunternehmereinsatz in der Praxis</li>
<li>Behörden auf der baustelle / Nachunternehmereinsatz</li>
<li>Maschinen, Baustelleneinrichtung, Baustellenorganisation</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p><strong>Prüfungsteil Bautechnik (130 UE)</strong></p>
<ul>
<li>Fachrechnen, Isometrien nach TB 4 und elektronische Handhabung</li>
<li>Isometrisches Aufmaß</li>
<li>physikalische Grundlagen; Technische Briefe der BFA WKSB</li>
<li>Eigenschaften von Dämmstoffen</li>
<li>Brandschutz</li>
<li>Grundlagen der Akustik</li>
<li>Normen und Richlinien</li>
<li>konstruktive Grundlagen des Wärmeschutzes</li>
<li>konstruktive Grundlagen des Kälteschutzes</li>
<li>Einsatz von Baumschinen entsprechend den gewählten Bauverfahren und Sicherstellen der Betriebsbereitschaft</li>
<li>Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen auf der baustelle sowie Entsorgen von Abfällen</li>
</ul>
<p><strong>Prüfungsteil Mitarbeiterführung & Personalmanagement (40 UE)</strong></p>
<ul>
<li>Ermitteln des qualitativen und quantitativen Personalbedarfs der Baustelle</li>
<li>Mitwirken beim Vorbereiten von Personalauswahlgesprächen</li>
<li>Mitwirken bei der Auswahl von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Beurteilen von Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden</li>
<li>Führen von Arbeitsgruppen, Anwenden von Führungsmethoden und -techniken</li>
<li>Lösen von Konflikten innerhalb von Arbeitsgruppen, Berücksichtigen kultureller Besonderheiten und Verhaltensregeln</li>
<li>Planen, Organisieren und Durchführen von Einarbeitung, Ausbildung und Praktika</li>
<li>Anwenden des Tarifrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes</li>
<li>Anwenden von Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen, des Arbeitszeitgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes</li>
<li>Anwenden von Rechtsbestimmungen beim Personaleinsatz von Fremdfirmen, insbesondere Arbeitnehmerüberlassungsgesetz</li>
</ul>
<p>Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft<br />
und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können:</p>
<ul>
<li>Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle,</li>
<li>Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten,</li>
<li>Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen,</li>
<li>Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes,</li>
<li>Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung,</li>
<li>Mitwirken bei der Berufsausbildung</li>
</ul>
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Ober- und Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003</p>
<p>Die Teilnehmer werden befähigt die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Qualifikation erfolgreich zu bestehen und eine ZUM Bau - Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen zu erlangen.</p>
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003.</p>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Fahrer von Unterdrehkranen und Erwerb der Bedienberechtigung für Unterdrehkrane.</p>
<ul>
<li>Theoretische Grundlagen verschiedener Weichenformen</li>
<li>Handmessverfahren kennen und durchführen</li>
<li>Auswerten der Messergebnisse</li>
<li>Verschiedene Messgeräte und deren Vor- und Nachteile</li>
<li>Spurführende Maße (z.b. Leitweite, Spurweite, Radlenkerrille, Leitkantenabstand, Leitflächenabstand usw.)</li>
<li>Korrektur der spurführenden Maße</li>
<li>Abweichungen und Besonderheiten bei Weichen und Kreuzungen im Werkszaunbereich, sowie Anschlussbahnen</li>
<li>Lesen des Verlegeplans</li>
<li>Bestimmen von Summenmaßen</li>
<li>Bestimmen der einzelnen Weichenteile</li>
</ul>
<p>(Auch als Inhouse-Schulung an eigenen Werksweichen / Prüfgeräten möglich. Bitte sprechen Sie uns an!)</p>
<p>Im Kurs werden Methoden und Fertigkeiten vermittelt, Weichen und deren spurführende Maße zu kontrollieren und vor der Abnahme, durch den Auftraggeber bzw. dessen Vertreter, eine Montagemessung durchzuführen.<br />
Darüber hinaus werden Ursachen für evtl. abweichende Maße erläutert und Möglichkeiten der Berichtigung aufgezeigt.</p>
<ul>
<li>Instrumente, Meßfehler & Toleranzen</li>
<li>Messverfahren
<ul>
<li>Streckenmessungen</li>
<li>Lagemessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Sichern von Festpunkten)</li>
<li>Höhenmessungen (Kontrollen, Messprotokolle)</li>
</ul>
</li>
<li>Absteckung von Fluchten, Winkeln</li>
<li>Kontrollen, Rechenverfahren, Messprotokolle</li>
<li>Sicherung von Festpunkten</li>
</ul>
<p>Nach dem Seminar kennen Sie die im Hochbau gängigsten Vermessungsmethoden und haben diese praktisch erprobt. Sie sind in der Lage selbständig die wichtigsten rechnerischen Problemstellungen, die Ihnen im Hochbau begegnen, zu lösen.</p>
<p>Lagemessung</p>
<ul>
<li>Längenmessungen</li>
<li>Absteckungen im Gleisbau</li>
</ul>
<p>Höhenmessung</p>
<ul>
<li>Methoden der Höhenmessung</li>
<li>Umgang mit Visier- und Nivelliergeräten</li>
<li>weitere Messgeräte im Gleisbau</li>
<li>Visieren von Neigungswinkeln</li>
<li>Berechnung von Neigungen und Pfeilhöhen</li>
<li>Lesen von Gleisvermarkungs- und Weichenhöhenplänen</li>
<li>Praxisübungen im Gleis</li>
</ul>
<p>Nach dem Seminar beherrschen Sie die im Gleisbau gängigsten Vermessungsmethoden. Sie sind in der Lage selbständig die wichtigsten rechnerischen Problemstellungen, die Ihnen im Gleisbau begegnen, zu lösen.</p>
<ul>
<li>Ril 821.1000 Oberbau inspizieren - Grundlagen</li>
<li>Ril 821.2005 Inspektion von Weichen, Kreuzungen, Schienenauszügen und Hemmschuhauswurfeinrichtungen</li>
<li>Ril 824.8120 Oberbauarbeiten beurteilen und abnehmen; Weichenneu- oder Weichenumbau</li>
<li>Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse</li>
<li>Handmessverfahren nach Ril 821.2005 und Ril 824.8120</li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Dieses Seminar dient der Ausbildung von Beschäftigten aus Bahnbauunternehmen, die im Auftrag der Deutschen Bahn die Weicheninspektion im Oberbau durchführen.</span></span></span> Das Grundmodul qualifiziert die Teilnehmenden für die Abnahme- und Instandsetzungsmessungen.<br />
Dieses Seminar ist außerdem Teil der Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau sowie zum Fachbauüberwacher Oberbau.</p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Sie erhalten die Befähigung, Weicheninspektionen im Handmessverfahren vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.</span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Hinweis: Das Grundmodul A01 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaumodul A02.</span></span></span></p>
<p><strong>Voraussetzungen</strong>:<br />
An der Funktionsausbildung können Mitarbeiter mit folgenden Befähigungen teilnehmen:<br />
Gleisbauer, Fahrbahnmechaniker, Fachbauüberwacher Oberbau, Bauüberwacher Bahn Ob/KIB, Fachkräfte Schienentechnik, Schweißfachingenieure Oberbauschweißen (SFI OS), Bezirksleiter Oberbau, Werkpolier Gleisbau, Gleisbaumeister/Industriemeister Gleisbau, Vermessungstechniker/-ingenieur mit erfolgreich bestandenem Grundlagenseminar Oberbau, Techniker/Dipl.-Ing./Bachelor/Master im Bereich Bauwesen/Verkehrswesen mit erfolgreich abgeschlossenem Grundlagenseminar Oberbau<br />
(Mirarbeiter, die sich in Ausbildung befinden, dürfen an der Funktionsausbildung teilnehmen (Gleisbauer frühestens im 2. Lehrjahr), ein Einsatz als Inspizierende gem. Ril 821.2005 darf erst nach erfolgreichem Abschluss der jeweiligen Berufs- oder Funktionsausbildung erfolgen.)</p>
<p><strong>Bitte beachten Sie!</strong><br />
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, müssen die Voraussetzungen gem. Ausbildungsrichtlinie erfüllt und im entsprechenden Vordruck "Nachweis der Voraussetzungen" gem. der Ausbildungsrichtlinie 046.2553 dokumentiert sein.<br />
Der ausgefüllte Vordruck ist zusammen mit den belegenden Einzelnachweisen am ersten Seminartag dem Trainer zu übergeben.</p>
<ul>
<li>Aufbau, Inhalt und Struktur der Betonnormen DIN 1045-1000,</li>
<li>DIN 1045-2 und DIN 1045-3</li>
<li>Betonausgangsstoffe</li>
<li>Herstellen, Transportieren, Fördern und Verarbeiten des Betons</li>
<li>Bestellen und Abnahme von Transportbeton</li>
<li>Schalen und Bewehren</li>
<li>Nachbehandeln</li>
<li>Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit</li>
<li>Betonprüfung und Überwachung</li>
<li>Schadensbilder und ihre Vermeidung</li>
<li>neue Entwicklungen bei Betonen</li>
<li>Bauteilmonitoring vom Frischbeton zum Festbeton</li>
</ul>
<p>Die Regelwerke im Betonbau (DIN 1045-1000, Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen, DIN 1045-2 Umsetzung EN 206, und DIN 1045-3 Umsetzung EN 13670) entwickeln sich ständig weiter und erfordern eine hohe Qualifikation der Beschäftigten auf Betonbaustellen. Der Lehrgang zeigt praxisbezogen die notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Arbeit mit Beton und hilft, Mängel zu vermeiden.</p>
<p>Gemäß DIN 1045-2:2023-08, Abschnitt 9.6.1 sind sachdienliche Aufzeichnungen über Ausbildung/Schulung und Erfahrung des in die Produktion und in die Produktionskontrolle eingebundenen Personals vorzuhalten. Führungskräfte und das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal sowie das mit der Produktionskontrolle betreute Fachpersonal sind in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen. Gemäß DIN 1045-3:2023-08, Anhang B. 1 müssen auch Fachkräfte für den Einbau von Beton der Überwachungsklassen 2 in Abständen von höchstens drei Jahren eine Schulung auf dem Gebiet des Betonbaus nachweisen.</p>
<p>Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis (ÜK2).</p>
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Ober- und Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003</p>
<p>Die Teilnehmer werden befähigt die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Qualifikation erfolgreich zu bestehen und eine ZUM Bau - Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen zu erlangen.</p>
<p style="margin:0cm"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">In der VDV Schrift 610 ist hinterlegt, dass Sicherungsposten jährlich nachzuschulen sind und diese Nachschulung inkl. Wissensüberprüfung zu dokumentieren ist.</span></span></span></p>
<p style="margin:0cm"> </p>
<p style="margin:0cm"><strong>Voraussetzung für die Teilnahme:</strong><br />
<span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">erfolgreich abgelegte Prüfung zum Sicherungsposten (VDV 610) für den Einsatz bei Bahnen nach BOStrab und Bahnen des regionalen Verkehrs (außer der DB AG)</span></span></span></span></p>
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit, insbesondere Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Montagesicherheitsgeländer, Rettungsmöglichkeiten
<ul>
<li>Gerüstsysteme</li>
<li>Rahmen, Modul sowie Stahlrohr-Kupplung als Hilfskonstruktion</li>
<li>Bauteile, Gründung, Verankerung</li>
<li>Schutzgerüste</li>
<li>Gitterträger</li>
</ul>
</li>
<li>Höhenzugangstechnik, insbesondere Bauaufzüge</li>
<li>Lagerung und Transport</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<p>Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.<br />
<br />
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis<br />
und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Im Rahmen des 3-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch das Ergänzungsmodul B (Wärmeschrumpfende Materialien) geschult und geprüft. </p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><strong>Theorie</strong></p>
<ul>
<li>Arbeitsschutz beim Brennschneiden</li>
<li>allg. Grundlagen technische Gase</li>
<li>Überblick thermische Trennverfahren</li>
<li>autogenes Brennschneiden</li>
</ul>
<p><strong>Praxis</strong></p>
<ul>
<li>Gradschnitt senkrecht und schräg ohne und mit Anriss</li>
<li>Kurvenschnitt und Gradschnitt senkrecht</li>
<li>Brennschneiden von dünnen Blechen</li>
<li>Brennschneiden von Schienen der DB</li>
<li>Schneiden von Gehrungen und Ausklinkungen</li>
</ul>
<p>Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Trennung von Schienen und anderen Stahlkörpern unter Beachtung der relevanten Arbeitsschutzbestimmungen.<br />
Es wird auf die unterschiedlichen Schienenarten / -stahl der Deutschen Bahn eingegangen.</p>
<p>Der Kurs schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.<br />
Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat, welches auf Baustellen der DB als Schulungsnachweis anerkannt ist.</p>
<p><strong>Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre eigene PSA mit:</strong></p>
<ul>
<li>Schutzhandschuhe</li>
<li>Schutzbrille</li>
</ul>
<p><strong>Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation: Mitarbeiterführung & Mitarbeiterentwicklung </strong>(ca. 220 UStd.)</p>
<ul>
<li>Rechtsbewusstes Handeln</li>
<li>Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb und auf der Baustelle</li>
<li>Personalführung</li>
<li>Personalentwicklung</li>
</ul>
<p>In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss als Geprüfter Gleisbaumeister / <strong>Prüfungsteil Mitarbeiterführung & Mitarbeiterentwicklung</strong></p>
<p>Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Gleisbaumeister gliedert sich insgesamt in drei Teile:</p>
<ul>
<li>Fachübergreifende Basisqualifikation / Mitarbeiterführung & Mitarbeiterentwicklung</li>
<li>Handlungsspezifische Qualifikation / Baubetrieb Gleisbau</li>
<li>Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation / AEVO</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Theorie (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>Theoretische Grundlagen einer Teleskopmaschine</li>
<li>Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Grundsatz 308-009)</li>
<li>Einsatzprüfung</li>
<li>Umgang mit Lasten</li>
<li>Schriftliche Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>Praxis (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an dem Fahrzeug</li>
<li>Übungsaufgaben</li>
<li>Praktische Prüfung</li>
</ul>
<p>Seit April 2016 müssen, lt. Berufsgenossenschaft, die Bediener von Teleskopmaschinen geschult sein. Die Fahrer dürfen die Maschinen erst bedienen, wenn sie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung für das jeweilige Einsatzgebiet abgelegt haben.</p>
<p>Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Betrieb von Teleskopmaschinen gemäß DGUV Grundsatz 308-009.</p>
<p class="MsoNoSpacing" style="text-align:justify"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Der Kurs vermittelt theoretische wie praktische Kenntnisse zu verschiedenen Arten von Arbeits- und Schutzgerüsten sowie den aktuell gültigen Normen und Bestimmungen.</span></span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Besonders wichtig im Umgang mit Gerüsten sind dabei Maßnahmen zum Arbeitsschutz und Unfallverhütung.</span></span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Es werden unter fachkundiger Anleitung des Ausbilders verschiedene Gerüste praktisch montiert.</span></span></span></span></p>
<p>Theorie und Praxis mit einer Teleskopmaschine im Eisatz mit einem drehbaren Oberwagen</p>
<ul>
<li>Übungsaufgagben mit Prüfung nach DIN EN 1495-2</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Seit April 2016 müssen, lt. Berufsgenossenschaft, die Bediener von Teleskopmaschinen geschult sein. Die Fahrer dürfen die Maschinen erst bedienen, wenn sie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung für das jeweilige Einsatzgebiet abgelegt haben.</p>
<p>Die Prüfung auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Prüfungsbestandteile (Theorie und Praxis) sind die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch des Ergänzungsmoduls B (Wärme-schrumpfende Materialien)</p>
<p><br />
<strong>Hinweis:</strong><br />
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><strong><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Theorie und Praxis mit einer Teleskopmaschine im Einsatz als Hubarbeitsbühe</p>
<ul>
<li>Übungsaufgaben mit Prüfung nach DGUV Grundsatz 308-008</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Seit April 2016 müssen, lt. Berufsgenossenschaft, die Bediener von Teleskopmaschinen geschult sein. Die Fahrer dürfen die Maschinen erst bedienen, wenn sie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung für das jeweilige Einsatzgebiet abgelegt haben.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
<li>Baustellensicherheit</li>
<li>Abgrabungen in Gleisnähe</li>
<li>Tiefbau</li>
<li>Oberbauarbeiten</li>
</ul>
<p><strong>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</strong></p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p style="margin-top:0cm"><span style="background:white"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Je nach Verantwortlichkeiten und Aufgaben muss die betreffende Person in den allgemeinen Bestimmungen der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter, </span></span></span><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">seinen Aufgaben und Verantwortlichkeiten entsprechend über die Vorschriften unterwiesen sein, die die Beförderung gefährlicher Güter regeln. In den Fällen, in denen die Beförderung gefährlicher Güter multimodale Transportvorgänge umfasst, muss das Personal die für andere Verkehrsträger geltenden Vorschriften kennen. Entsprechend den bei der Beförderung gefährlicher Güter und ihrer Be- und Entladung möglichen Gefahren einer Verletzung oder Schädigung als Folge von Zwischenfällen muss das Personal über die von den gefährlichen Gütern ausgehenden Risiken und Gefahren unterwiesen sein. </span></span></span></p>
<p style="margin-top:0cm"><span style="background:white"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Ziel der Unterweisung ist es, dem Personal die sichere Handhabung und die Notfallmaßnahmen zu verdeutlichen.</span></span></span></p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
<ol>
<li>Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,</li>
<li>Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,</li>
<li>Ausbildung durchführen und</li>
<li>Ausbildung abschließen</li>
</ol>
<p>Die Teilnehmer des Lehrgangs erwerben die grundlegenden berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten als Ausbilder und Ausbilderinnen für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz.</p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<ul>
<li>Erstellen von CAD/CAM Zeichnungen/Programmierung zur Flächenbearbeitung</li>
<li>Fläche kalibrieren</li>
<li>Fläche polieren</li>
<li>Fläche bürsten</li>
<li>Flächen mit unterschiedlicher Haptik herstellen</li>
<li>3D-Profile</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die einzelnen Oberflächenbearbeitungen mit der 5-Achs-Brückensäge vermittelt; von der richtigen Werkzeugeinstellung, Vermessung und Bearbeitung bis hin zum fertigen Produkt.</p>
<ul>
<li>Gesetzliche Grundlagen und Regelungen (DGUV Vorschrift 77, DGUV Vorschrift 73, RSA 95, STVO)</li>
<li>Rahmenplan für die Ausbildung von Sicherungsposten für den Einsatz bei Bahnen des regionalen Verkehrs (VDV 610)</li>
<li>Bedeutung, Aufgaben und Verantwortung des Sicherungspostens</li>
<li>Gefahren bei Arbeiten in Gleisen</li>
<li>Gleis-, Fahr-, Fahrleitungsbereiche</li>
<li>Sicherheitsräume und –abstände</li>
<li>Dienst-, Betriebs- und Arbeitsanweisungen</li>
<li>Signalmittel, Kommunikationsmittel</li>
<li>Automatische Warnanlagen und Ankündigungsanlagen</li>
<li>Persönliche Schutzausrüstungen</li>
<li>Signalordnung, Sichtfahrbetrieb, Zugsicherung, Zugmeldeverfahren, Rangierbetrieb</li>
<li>Sicherungsaufsichten, Bauaufsichten</li>
<li>Anzahl und Standorte der Sipos</li>
<li>Sicherheitsräume und Ausweichstellen</li>
<li>Sichtverhältnisse, Arbeitsabläufe, Arbeitsstellen</li>
<li>Verhalten in Sonderfällen (Unfall, Erste Hilfe, etc.)</li>
<li>Baustellenbeschilderung, Öffentlicher Verkehrsraum, Fahrleitungen, Stromschienen</li>
<li>Warnsignale, Notsignale</li>
</ul>
<p>Abschluss: schriftliche Prüfung</p>
<p>Ausbildung der Sicherungsposten nach den Vorgaben der VDV-Schrift 610 „Aus­bildung von Sicherungsposten für den Einsatz bei Bahnen nach BOStrab und Bahnen des regionalen Verkehrs (außer der DB AG): Alle sich nähernden Fahrten werden erkannt, gegebenenfalls das Signal über einen oder mehrere Sicherungsposten zur Arbeitsstelle übermittelt und die Beschäftigten im Bereich der Arbeitsstelle recht­zeitig gewarnt, so dass sie den Gleisbereich vor Eintreffen der Fahrt ohne Hast verlassen können.</p>
<p>Zugangsvoraussetzungen:</p>
<ul>
<li>Mindestalter 18 Jahre</li>
<li>körperliche und geistige Eignung (ggf. Tauglichkeitsuntersuchung gemäß G 25)</li>
<li>Zuverlässigkeit</li>
<li>deutsche Sprachkenntnisse</li>
</ul>
<p>Zum Kurs mitzubringen:</p>
<ul>
<li>Mehrklangsignalhorn</li>
<li>rot-weiße Flagge / Signalfahne</li>
<li>rot abblendbare Laterne / Handlampe</li>
<li>Warnkleidung nach DIN EN 471 (mind. Warnweste in neon-gelb)</li>
</ul>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unternehmenspflichten</li>
<li>Gefahrenquellen</li>
<li>Verhalten im Gleisbereich</li>
<li>Aufgaben SiPo / Sicherungsaufsicht</li>
<li>Sicherungsmaßnahmen</li>
<li>Signale</li>
<li>Bauteile im Gleis</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Zu Arbeiten im Gleisbereich gehören alle Tätigkeiten zum Errichten, Ändern oder Beseitigen, zur Inbetriebnahme und zur Überwachung der Bahnanlagen.<br />
Dabei ergeben sich verschiedene Gefahrenquellen sowohl aus dem Arbeitsprozess selbst, als auch aus dem Bahnbetrieb.<br />
Für die Abwendung der Gefahren aus dem Arbeitsprozess ist der ausführende Unternehmer verantwortlich. <br />
Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unverzichtbar, dass alle Beteiligten sich im Gleisbereich richtig verhalten. Dazu gehört eine ausführliche Kenntnis der notwendigen Sicherungsmaßnahmen sowie aller relevanten Warnsignale.</p>
<p>Das Seminar kann als (regelmäßige) Arbeitssicherheits-Unterweisung für Mitarbeiter von Gleis-/Bahnbauunternehmen genutzt werden.</p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen DGUV Vorschrift 1 §4, DGUV Regel 100-500, DGUV Vorschrift 52, DGUV Vorschrift 68</li>
<li>Bauarten von Teleskopen mit und ohne Rotor</li>
<li>Sicherheitstechnische Abschaltsysteme, Lastmomentbegrenzung</li>
<li>Gewichtsberechnung, Lastaufnahme- und Anschlagmittel</li>
<li>Standsicherheit</li>
<li>Baumaschinentechnische Grundlagen</li>
<li>In- und Außerbetriebnahme, Wartung eines Teleskopen</li>
<li>Praktische und theoretische Einweisung an Teleskopen</li>
<li>Umrüsten der Anbaugeräte</li>
<li>Einsatzmöglichkeiten als Gabelstapler, als Schaufellader, als Hebezeug und als Personen-Hubarbeitsbühne</li>
</ul>
<p>Schriftliche und praktische Prüfung Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises.</p>
<p>Die Prüfung findet unter Mitwirkung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft statt.</p>
<p>Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem gültigen Nachweis belegt und der Teilnehmer erhält eine Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis seiner erlangten Qualifikation.</p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen Mosaik</li>
<li>Grundlagen Terrazzo</li>
<li>Anforderungen an die verschiedenen Materialien</li>
<li>Herstellen von Entwürfen und Formenbau</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Herstellen des Mosaiks nach Entwurf oder Vorlage</li>
<li>Herstellen einer eigenen Terrazzofläche A2 Größe/ Form</li>
</ul>
<p>In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Mosaik- und Terrazzotechniken kennen.<br />
Mosaik und Terrazzo wird seit der Antike zur Gestaltung von Wänden und Fußböden genutzt. Im Kurs wird unter fachkundiger Anleitung praktisch gearbeitet.<br />
Die Teilnehmenden können aus mehreren vorgegebenen Entwürfen auswählen oder eine eigene Vorlage bis DIN A2 Größe umsetzen.</p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Bauteilkunde der Brückensäge</li>
<li>Schulung Bedienoberflächen</li>
<li>Werkzeugeinstellung und Hinterlegen im Werkzeugkasten</li>
<li>Kennenlernen der verschiedenen Schnittprogramme</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>richtiges Aufbänken des Werkstücks auf dem Klapptisch</li>
<li>Werkzeugwechsel, Auswahl und Vermessung</li>
<li>Grundbedienung der 5 Achsen mit der Pulteinheit</li>
<li>Abfahren der verschiedenen Schnittprogramme mit Überwachung und Optimierung</li>
<li>Ursachen von Fehlern und Störungen feststellen und Maßnahmen ergreifen</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die der Grundlagen für die Bedienung der GMM 5-Achs-Brückensäge vermittelt.<br />
Von der richtigen Bedienung bis hin zur Wartung und Pflege wird Ihnen alles gezeigt.</p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der verschiedenen Schriftarten und Techniken</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Denkmalpflegerische Aspekte und Anwendungsbereich in der Moderne</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Werkzeug und Materialkunde</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Veredelungstechnik durch Vergolden/Versilbern & farbliches Fassen</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von eigenem Schriftentwurf von Hand und Computer<br />
Textentwurf mit Feder, Pinsel, Bleistift auf Papier und Stein oder nach<br />
Schriftvorlagen aus der Ziese Schriftsoftware</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anlegen und Herstellen von Bleischriften im Hartgestein mit dem Gießtechnikverfahren</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anlegen der Bronzeschrift mittels Bohrschablone und das richtige Verkleben in den Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von Wachsschriften im Natursteinbereich</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Veredelung von Schriften und Ornamentik durch Vergolden/Versilbern und farbliches Fassen</span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Dieser Kurs vermittelt theoretische wie praktische Grundlagen zu verschiedenen Schriftarten und Techniken und nimmt Bezug auf deren Anwendungsbereiche im Steinmetzhandwerk. </span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Die Teilnehmenden erarbeiten einen eigenen Entwurf von Hand und / oder am PC und setzen diesen mittels verschiedener Techniken / Veredelungen unter fachkundiger Anleitung praktisch um.</span></span></p>
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
<ul>
<li>Erstellen von CAD/CAM Zeichnungen /Programmierung zur Herstellung von Duschtassen</li>
<li>Duschtassen unterschiedlicher Größen und Geometrien fräsen</li>
<li>Duschtassen bürsten</li>
<li>Bohren von Abläufen und Herstellung von Falzen</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die einzelnen Schritte mit der 5-Achs-Brückensäge in Verbindung mit der EasyStone-Software vermittelt. Vom Zeichnen des Werkstückes im EasyStone mit der richtigen Werkzeugbelegung und Einstellung, Vermessung bis hin zur Bearbeitung.</p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Portraits im Wandel der Zeit</li>
<li>Individueller Ausdruck und Formqualität</li>
<li>Grundlagen des Portraitzeichnens und Strich/Linienführung nach Modellvorlage</li>
<li>Grundlagen des plastischen Formaufbaus</li>
<li>Formreduzierung und Formkomposition</li>
<li>Negativform und Abguss-Techniken</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Anfertigung von Portraitstudien nach Fotomodell</li>
<li>Konstruktiver Formaufbau</li>
<li>Plastische Umsetzung mit Ton</li>
<li>Formreduzierung und Formkomposition</li>
<li>Negativformbau und Abguss in Gips</li>
</ul>
<p>Bildhauer haben sich schon immer intensiv mit Portraits befasst und dadurch zur Entwicklung einer großen Darstellungsvielfalt beigetragen.<br />
Die Absicht eines Portraits ist, neben der Darstellung körperlicher Ähnlichkeiten, auch das Wesen der portraitierten Person zum Ausdruck zu bringen.<br />
Im Kurs werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert.<br />
Am Ende des Kurses steht eine Plastik aus Ton sowie ein Abguss in Gips.</p>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Steinmetz Grundlagen </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Gesteinsgrundlagen </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Werkzeuge und Maschinenkunde</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Entwurfsphase und Ideensammlung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">zeichnerisches Umsetzen der Idee mit Proportionslehre</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Technikanwendung bei verschiedenen Situationen</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Erlernen der Steinmetzbearbeitung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Umsetzung der Idee in Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Handhabung der verschiedenen Werkzeuge & Maschinen</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Im Workshop sammeln die Teilnehmenden erste oder auch vertiefende Erfahrungen am Stein und können ihre künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten ausleben. Dabei werden Kenntnisse zum Material Stein, unterschiedliche Steinarten sowie zu benötigten Werkzeugen vermittelt.</span></span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Unter fachkundiger Anleitung setzen die Teilnehmenden eigene Ideen vom Entwurf bis zum fertigen Werkstück selbständig um. Der Kreativität sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.</span></span></span></p>
<p><strong>Tag 1</strong></p>
<ul>
<li>cloudbasierte Konstruktionssoftware – Möglichkeiten und ihre Grenzen</li>
<li>Benutzeroberfläche, Objektbrowser, Timeline</li>
<li>Skizzen, Bemaßung, Parameter</li>
<li>Körpererstellung und -bearbeitung</li>
<li>Flächenaufdickung</li>
<li>erweiterte Modellierungstechniken; Sweeping, Erhebung, Drehen</li>
<li>Datenexport für den 3D-Druck</li>
</ul>
<p><strong>Tag 2</strong></p>
<ul>
<li>Einführung in die Druckvorbereitungssoftware und des Druckers</li>
<li>Thematik Filament – die Qual der Wahl</li>
<li>Modellskalierung, Stützstrukturen, Anordnung im Bauraum</li>
<li>individuelle Modellausrichtung im Bauraum</li>
<li>Optimierung der Stützstrukturen und des Bauteils</li>
<li>Problembehebung beim Druck</li>
<li>3D-Scannen eines kleinen Objektes</li>
<li>Nachbearbeiten und Ausgeben des Scanobjektes</li>
</ul>
<p>Der Kurs liefert einen umfassenden Einstieg in die 3D-Modellierungssoftware von AutoDesk-Fusion 360 und das 3D-Scannen von Objekten.<br />
Mit Rapid Prototyping können Produkte in unterschiedlichen Entwicklungsstufen,Ersatzteile oder auch Messemodelle mit geringem Aufwand angefertigt werden. Jeder Teilnehmer erstellt während des Kurses eine individuelle 3DKonstruktion und fertigt einen 3D-Scan von einem Beispielobjekt an. Dieses 3D-Modell wird anschließend auf einem 3D-Drucker materialisiert und zu einem echten Prototyp.<br />
Hierfür kommt der 3D-Drucker Raise 3D Pro 2 Plus zum Einsatz, der in hoher Qualität Bauteile in Stereolithographie erstellt.</p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
<li>Baustellensicherheit</li>
<li>Abgrabungen in Gleisnähe</li>
<li>Tiefbau</li>
<li>Oberbauarbeiten</li>
</ul>
<p><strong>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</strong></p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
<p>Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.<br />
<br />
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis<br />
und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Im Rahmen des 3-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch das Ergänzungsmodul B (Wärmeschrumpfende Materialien) geschult und geprüft. </p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Die Prüfung auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Prüfungsbestandteile (Theorie und Praxis) sind die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch des Ergänzungsmoduls B (Wärme-schrumpfende Materialien)</p>
<p><br />
<strong>Hinweis:</strong><br />
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><strong><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<p><strong>Tag 1 Fusion 360 & CNC Graf</strong> – Schnelleinstieg in das Zeichnen</p>
<ul>
<li>Bedienoberfläche von Fusion 360 kennenlernen</li>
<li>Zeichnen geometrischer Figuren und Schriften</li>
<li>Einführung in das Thema allgemeine CNC-Bearbeitung, Fräser, Werkstoffe</li>
<li>Unterweisung in das Programm CNC Graf</li>
</ul>
<p><strong>Tag 2 Fusion 360 & CNC Graf </strong>– Schnelleinstieg in die Portalfräsen</p>
<ul>
<li>Einführung in die Portalfräse und Werkzeug</li>
<li>Inbetriebnahme einer Haase Portalfräse</li>
<li>Erläuterung der CNC Menüstruktur</li>
<li>Probefräsen an einer Haase Portalfräse</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse zur Programmierung und Bedienung von CNC-Portalfräsen vermittelt.<br />
Als Software steht Autodesk Fusion 360 sowie CNC Graf zur Verfügung; die praktische Umsetzung erfolgt auf CNC-Maschinen der Firma Haase.<br />
Anhand eines Praxisbeispiels erarbeiten die Teilnehmer alle Arbeitsschritte, die notwendig sind, um von der Idee / Vorlage bis zum fertig gefrästen Werkstück zu gelangen.</p>
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unternehmenspflichten</li>
<li>Gefahrenquellen</li>
<li>Verhalten im Gleisbereich</li>
<li>Aufgaben SiPo / Sicherungsaufsicht</li>
<li>Sicherungsmaßnahmen</li>
<li>Signale</li>
<li>Bauteile im Gleis</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Zu Arbeiten im Gleisbereich gehören alle Tätigkeiten zum Errichten, Ändern oder Beseitigen, zur Inbetriebnahme und zur Überwachung der Bahnanlagen.<br />
Dabei ergeben sich verschiedene Gefahrenquellen sowohl aus dem Arbeitsprozess selbst, als auch aus dem Bahnbetrieb.<br />
Für die Abwendung der Gefahren aus dem Arbeitsprozess ist der ausführende Unternehmer verantwortlich. <br />
Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unverzichtbar, dass alle Beteiligten sich im Gleisbereich richtig verhalten. Dazu gehört eine ausführliche Kenntnis der notwendigen Sicherungsmaßnahmen sowie aller relevanten Warnsignale.</p>
<p>Das Seminar kann als (regelmäßige) Arbeitssicherheits-Unterweisung für Mitarbeiter von Gleis-/Bahnbauunternehmen genutzt werden.</p>
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der verschiedenen Schriftarten und Techniken</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Denkmalpflegerische Aspekte und Anwendungsbereich in der Moderne</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Werkzeug und Materialkunde</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Veredelungstechnik durch Vergolden/Versilbern & farbliches Fassen</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von eigenem Schriftentwurf von Hand und Computer<br />
Textentwurf mit Feder, Pinsel, Bleistift auf Papier und Stein oder nach<br />
Schriftvorlagen aus der Ziese Schriftsoftware</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anlegen und Herstellen von Bleischriften im Hartgestein mit dem Gießtechnikverfahren</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anlegen der Bronzeschrift mittels Bohrschablone und das richtige Verkleben in den Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von Wachsschriften im Natursteinbereich</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Veredelung von Schriften und Ornamentik durch Vergolden/Versilbern und farbliches Fassen</span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Dieser Kurs vermittelt theoretische wie praktische Grundlagen zu verschiedenen Schriftarten und Techniken und nimmt Bezug auf deren Anwendungsbereiche im Steinmetzhandwerk. </span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Die Teilnehmenden erarbeiten einen eigenen Entwurf von Hand und / oder am PC und setzen diesen mittels verschiedener Techniken / Veredelungen unter fachkundiger Anleitung praktisch um.</span></span></p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Bauteilkunde der Brückensäge</li>
<li>Schulung Bedienoberflächen</li>
<li>Werkzeugeinstellung und Hinterlegen im Werkzeugkasten</li>
<li>Kennenlernen der verschiedenen Schnittprogramme</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>richtiges Aufbänken des Werkstücks auf dem Klapptisch</li>
<li>Werkzeugwechsel, Auswahl und Vermessung</li>
<li>Grundbedienung der 5 Achsen mit der Pulteinheit</li>
<li>Abfahren der verschiedenen Schnittprogramme mit Überwachung und Optimierung</li>
<li>Ursachen von Fehlern und Störungen feststellen und Maßnahmen ergreifen</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die der Grundlagen für die Bedienung der GMM 5-Achs-Brückensäge vermittelt.<br />
Von der richtigen Bedienung bis hin zur Wartung und Pflege wird Ihnen alles gezeigt.</p>
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen Mosaik</li>
<li>Grundlagen Terrazzo</li>
<li>Anforderungen an die verschiedenen Materialien</li>
<li>Herstellen von Entwürfen und Formenbau</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Herstellen des Mosaiks nach Entwurf oder Vorlage</li>
<li>Herstellen einer eigenen Terrazzofläche A2 Größe/ Form</li>
</ul>
<p>In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Mosaik- und Terrazzotechniken kennen.<br />
Mosaik und Terrazzo wird seit der Antike zur Gestaltung von Wänden und Fußböden genutzt. Im Kurs wird unter fachkundiger Anleitung praktisch gearbeitet.<br />
Die Teilnehmenden können aus mehreren vorgegebenen Entwürfen auswählen oder eine eigene Vorlage bis DIN A2 Größe umsetzen.</p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<p>Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.<br />
<br />
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis<br />
und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Im Rahmen des 3-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch das Ergänzungsmodul B (Wärmeschrumpfende Materialien) geschult und geprüft. </p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Die Prüfung auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Prüfungsbestandteile (Theorie und Praxis) sind die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch des Ergänzungsmoduls B (Wärme-schrumpfende Materialien)</p>
<p><br />
<strong>Hinweis:</strong><br />
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><strong><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
<ul>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen / Schalung und Bewehrung</li>
<li>Herstellen von Holzkonstruktionen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen</li>
<li>Herstellen von Putz und Estrich</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes</li>
<li>Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz</li>
<li>Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken</li>
<li>Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben</li>
<li>Einrichten von Arbeitsplätzen</li>
<li>Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen</li>
<li>Be- und verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie Bauteilen</li>
<li>Prüfen Bewerten und vorbereiten von Untergründen</li>
<li>Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen</li>
<li>Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen</li>
<li>Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten</li>
<li>Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln</li>
<li>Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz</li>
<li>Durchführung von Energiesparmaßnahmen</li>
<li>Ausbau- und Montagearbeiten</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Erschließen von Bauwerken im Hochbau</li>
<li>Beschichten und Bekleiden sowie Herstellen von Bauteilen im Hochbau</li>
<li>mehrschalige Mauerwerke aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Baukörper aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Estriche, Putze und Bauteile im Trockenbau herstellen</li>
<li>Baukörper und Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen und sanieren</li>
<li>Baukörper aus künstlichen und natürlichen Steinen herstellen und sanieren</li>
<li>Putze und Dämmungen herstellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton</li>
<li>Herstellen von Baukörpern aus Steinen</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen</li>
<li>Herstellen von Schachtbauwerken</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen</li>
<li>Herstellen von Verbaukonstruktionen und Wasserhaltung</li>
<li>Einbauen von Druckrohrleitungen</li>
<li>Sanieren und Instandsetzen von Druckrohrleitungen</li>
<li>Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes</li>
<li>Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz</li>
<li>Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen Gestalten und Konstruieren von Erzeugnissen</li>
<li>Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team</li>
<li>Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen</li>
<li>Be- und Verarbeiten von Holz, Holz- und sonstigen Werkstoffen sowie von Halbzeugen</li>
<li>Einrichten Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen</li>
<li>Herstellen von Teilen und Zusammenbauen zu Erzeugnissen Behandeln und Veredeln von Oberflächen</li>
<li>Durchführen von Holzschutzmaßnahmen Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten</li>
<li>Instandhalten von Erzeugnissen Kundenorientierung und Serviceleistungen</li>
<li>Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Herstellen von Putz, Stuck und Estrich</li>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Prüfen und Vorbereiten von Untergründen</li>
<li>Einbau von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz</li>
<li>Einbau von Fertigteilfußbodenkonstruktionen</li>
<li>Herstellen, Sanieren und Instandsetzen von Trockenbaukonstruktionen (Wände, Decken, Fußböden)</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Beschichten und Bekleiden sowie Herstellen von Bauteilen im Ausbau</li>
<li>Herstellen von Einfachständerwänden und Holzbauteilen</li>
<li>Holzbalkendecken einbauen, gerade Treppen herstellen</li>
<li>Dachkonstruktionen mit gleicher Neigung herstellen</li>
<li>Herstellen und Einbauen sowie Erhalten von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen</li>
<li>Einbauen von Dämmsystemen und Bauteilen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Baugeräteführer und Baugeräteführerinnen sind in der Lage, die Arbeit in dem jeweiligen Tätigkeitsgebiets anhand von technischen Unterlagen und aufgrund von Anweisungen selbständig durchzuführen. Sie berücksichtigen dabei wirtschaftliche und ökologische Belange und bewerten das Arbeitsergebnis auf der Grundlage der Qualitätssicherung.</li>
<li>Dabei kommen folgende mit der Berufsausbildung erworbenen Qualifikationen zur Anwendung:
<ul>
<li>Arbeitsplanung</li>
<li>Einrichten und Sichern von Baustellen, Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten</li>
<li>Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen</li>
<li>Arbeiten in der Bautechnik</li>
<li>Handhaben von Vermessungsgeräten</li>
<li>Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen</li>
<li>Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten</li>
<li>Inbetriebnahme, Führen und Außerbetriebnehmen von Baugeräten</li>
<li>Warten von Baugeräten nach Betriebsvorschriften</li>
<li>Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten</li>
<li>Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen an Baugeräten</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Erschließen von Bauwerken im Tiefbau</li>
<li>Baukörper, Bauteile, Baugruben und Gräben herstellen</li>
<li>Verkehrswege aus künstlichen und natürlichen Steinen herstellen</li>
<li>Pflasterdecken und Plattenbeläge</li>
<li>Asphalt- und Betondecken herstellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<p><strong>Handlungsspezifische Qualifikation: Baubetrieb Gleisbau</strong> (ca. 750 UStd.)</p>
<ul>
<li>Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz</li>
<li>Betriebswirtschaftliches Handeln</li>
<li>Betriebliches Kostenwesen</li>
<li>Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung</li>
<li>Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten</li>
<li>Bautechnik Gleisbau</li>
<li>Organisation der Baustelle</li>
<li>Qualitätsmanagement</li>
</ul>
<p>In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss als Geprüfter Gleisbaumeister / <strong>Prüfungsteil Baubetrieb Gleisbau</strong></p>
<p>Die Aufstiegsfortbildung gliedert sich in drei Teile:</p>
<ul>
<li>Fachübergreifende Basisqualifikation / Mitarbeiterführung & Mitarbeiterentwicklung</li>
<li>Handlungsspezifische Qualifikation / <strong>Baubetrieb Gleisbau</strong></li>
<li>Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation / AEVO</li>
</ul>
<p> </p>
<ul>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen / Schalung und Bewehrung</li>
<li>Herstellen von Holzkonstruktionen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen</li>
<li>Herstellen von Putz und Estrich</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes</li>
<li>Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz</li>
<li>Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken</li>
<li>Auftragsübernahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben</li>
<li>Einrichten von Arbeitsplätzen</li>
<li>Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen</li>
<li>Be- und verarbeiten von Werk-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen sowie Bauteilen</li>
<li>Prüfen Bewerten und vorbereiten von Untergründen</li>
<li>Herstellen, Bearbeiten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen</li>
<li>Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen</li>
<li>Entwerfen und Ausführen von Gestaltungsarbeiten</li>
<li>Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln</li>
<li>Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz</li>
<li>Durchführung von Energiesparmaßnahmen</li>
<li>Ausbau- und Montagearbeiten</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Erschließen von Bauwerken im Hochbau</li>
<li>Beschichten und Bekleiden sowie Herstellen von Bauteilen im Hochbau</li>
<li>mehrschalige Mauerwerke aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Baukörper aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Estriche, Putze und Bauteile im Trockenbau herstellen</li>
<li>Baukörper und Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen und sanieren</li>
<li>Baukörper aus künstlichen und natürlichen Steinen herstellen und sanieren</li>
<li>Putze und Dämmungen herstellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton</li>
<li>Herstellen von Baukörpern aus Steinen</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen</li>
<li>Herstellen von Schachtbauwerken</li>
<li>Herstellen von Verkehrswegen</li>
<li>Herstellen von Verbaukonstruktionen und Wasserhaltung</li>
<li>Einbauen von Druckrohrleitungen</li>
<li>Sanieren und Instandsetzen von Druckrohrleitungen</li>
<li>Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes</li>
<li>Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz</li>
<li>Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen Gestalten und Konstruieren von Erzeugnissen</li>
<li>Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team</li>
<li>Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen</li>
<li>Be- und Verarbeiten von Holz, Holz- und sonstigen Werkstoffen sowie von Halbzeugen</li>
<li>Einrichten Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen</li>
<li>Herstellen von Teilen und Zusammenbauen zu Erzeugnissen Behandeln und Veredeln von Oberflächen</li>
<li>Durchführen von Holzschutzmaßnahmen Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten</li>
<li>Instandhalten von Erzeugnissen Kundenorientierung und Serviceleistungen</li>
<li>Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Herstellen von Putz, Stuck und Estrich</li>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Prüfen und Vorbereiten von Untergründen</li>
<li>Einbau von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz</li>
<li>Einbau von Fertigteilfußbodenkonstruktionen</li>
<li>Herstellen, Sanieren und Instandsetzen von Trockenbaukonstruktionen (Wände, Decken, Fußböden)</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus künstlichen Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Beschichten und Bekleiden sowie Herstellen von Bauteilen im Ausbau</li>
<li>Herstellen von Einfachständerwänden und Holzbauteilen</li>
<li>Holzbalkendecken einbauen, gerade Treppen herstellen</li>
<li>Dachkonstruktionen mit gleicher Neigung herstellen</li>
<li>Herstellen und Einbauen sowie Erhalten von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen</li>
<li>Einbauen von Dämmsystemen und Bauteilen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Baugeräteführer und Baugeräteführerinnen sind in der Lage, die Arbeit in dem jeweiligen Tätigkeitsgebiets anhand von technischen Unterlagen und aufgrund von Anweisungen selbständig durchzuführen. Sie berücksichtigen dabei wirtschaftliche und ökologische Belange und bewerten das Arbeitsergebnis auf der Grundlage der Qualitätssicherung.</li>
<li>Dabei kommen folgende mit der Berufsausbildung erworbenen Qualifikationen zur Anwendung:
<ul>
<li>Arbeitsplanung</li>
<li>Einrichten und Sichern von Baustellen, Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten</li>
<li>Verarbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen</li>
<li>Arbeiten in der Bautechnik</li>
<li>Handhaben von Vermessungsgeräten</li>
<li>Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen</li>
<li>Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten</li>
<li>Inbetriebnahme, Führen und Außerbetriebnehmen von Baugeräten</li>
<li>Warten von Baugeräten nach Betriebsvorschriften</li>
<li>Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten</li>
<li>Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen an Baugeräten</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>
<ul>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Baukörper aus Steinen herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</li>
<li>Erschließen von Bauwerken im Tiefbau</li>
<li>Baukörper, Bauteile, Baugruben und Gräben herstellen</li>
<li>Verkehrswege aus künstlichen und natürlichen Steinen herstellen</li>
<li>Pflasterdecken und Plattenbeläge</li>
<li>Asphalt- und Betondecken herstellen</li>
</ul>
<p>Die Teilnehmer erlangen mit erfolgreich bestandener Umschulung einen Facharbeiterabschluss.</p>