Jährliche Pflichtunterweisung für Bediener von Teleskopstaplern

Termine für das Weiterbildungsjahr 2023/2024 auf Anfrage. / Für eine Inhouse-Schulung ab mind. 7 Teilnehmern erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Mo-Do 06:45 - 16:00 Uhr / Fr 06:45 - 13:00 Uhr

Zielstellung

Aktenkundige Teilnahme an der jährlichen Pflichtunterweisung von Bedienern von Teleskopstaplern nach DGUV Vorschrift 1 § 4.

Inhalt

  • Jährliche Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 §4. 7, 15; ArbSchG § 12, 15, BetrSichV § 3, 9
  • Geänderte und neue Vorschriften aus Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung und der BG Bau
  • Rechtliche Grundlagen zum Führen von Teleskopstaplern
  • Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8
  • Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen DGUV Vorschrift 54 – Winden, DGUV Vorschrift 68 – Flurförderzeuge, DGUV Grundsatz 3008-009 Bedienung Teleskopstapler, DGUV Grundsatz  308-008 Bedienung Hubarbeitsbühnen, DGUV Grundsatz 308-003 Bedienung Krane, DGUV 308-001 Bedienung Flurförderzeuge, DGUV Richtlinie 100-500 regelmäßige Prüfungen
  • Unfallgeschehen im Vorjahr
  • Neue Technik – höhere Sicherheit
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Bedienung von Sicherheits- und Warneinrichtungen
  • Sicherheit im Bereich von elektrischen Freileitungen und Erdkabeln, Arbeiten in der Nähe von Versorgungsleitungen
  • Transport von Teleskopstaplern, Zulassung, Ausrüstung, Führerschein
  • Verhalten im Gefahren- bzw. Schadenfall
  • Brandverhütung, Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umfeld von Teleskopstaplern

Zielgruppe

Beschäftigte im Baugewerbe die Bediener von Teleskopstaplern sind.

Zugangsvoraussetzungen

keine