1140
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen
<ul>
<li>Übersicht über das geltende Regelwerk</li>
<li>Aussagen der Betriebssicherheitsverordnung</li>
<li>Berufsgenossenschaftliche Vorgaben (DGUV Regel 100-500)</li>
</ul>
</li>
<li>Physikalische Grundbegriffe der Anschlagtechnik
<ul>
<li>Lastenverteilung</li>
<li>Schwerpunktlage</li>
<li>Neigungswinkel</li>
</ul>
</li>
<li>Einsatz von Anschlagmitteln
<ul>
<li>Rechte und Pflichten des Anschlägers</li>
<li>sicherer Transport von Lasten</li>
<li>Arten von Anschlagmitteln</li>
<li>Auswahl von Anschlagmitteln</li>
<li>Zusammenwirken von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten</li>
<li>Gefahrenbereiche</li>
<li>Lagerung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln</li>
<li>Vermeidung von Schäden</li>
<li>Unfälle, die durch falsches Anschlagen verursacht werden</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Das Seminar zum Anschlagen von Lasten vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zum vorzeitigen Erkennen von Mängeln und Verschleißerscheinungen. Sie erlernen, geeignete Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel auszuwählen und das Anschlagen der Last fachgerecht und selbstständig durchzuführen.</p>
Anwenderschulung EasyStone
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1600
<p><strong>Theoretischer und Praktischer Teil in 2D- und 3D-Bearbeitung</strong></p>
<ul>
<li>Linien, Bögen, Kreise, Rechtecke, Schriften, Polygone, Kurven</li>
<li>Parametrische Konstruktion: Waschtische, Küchenarbeitsplatten,</li>
<li>Tische, Wandverkleidung uvm.</li>
<li>DXF-, CAL-, HPGL-, PNT- & ISO-Import, Vektorisierung von Grafiken</li>
<li>Rahmen, Säulen mit variablen Querschnitten & Torsionen</li>
<li>Duschtassen mit mehreren Teilbereichen & Modifizierung von Flächen</li>
<li>Gleichmäßige, Loft-, Sweep-, Gordon- und Coons-Flächen</li>
<li>PolyMesh-Objekte</li>
<li>IGES-, STL-, STEP-Import</li>
<li>Anlegen von Werkzeugkits</li>
<li>Bohren, Konturen, Profilieren, Gravieren, Sägen, Taschenbearbeitung, Fasen, Schruppen und Schlichten von Flächen mittels Fräser & Säge</li>
</ul>
<p>EasyStone ist die CAD/CAM-Softwarelösung für die Steinbearbeitung und die Bearbeitung von ähnlichen Materialien mit CNC-gesteuerten Maschinen.<br />
Im Kurs werden die einzelnen Schritte vom 2D/3D-Zeichnen, Erstellen und Anlegen von Werkzeugkits bis hin zur virtuellen Werkstückbearbeitung vermittelt.</p>
Arbeiten an in Betrieb befindlichen Trinkwasserleitungen - Modul 9 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1418
<ul>
<li>Hausanschlüsse Wasser / Gas kennenlernen und Einbauweise</li>
<li>Fittinge, Zubehörteile, Zählergarnituren</li>
<li>Mehrspartenhausanschlüsse</li>
<li>Anbohren von PE- und GGG-Leitungen unter Druck</li>
<li>Anbohrgerät, Anbohrschelle, Anbohrbrücke</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Ausbildung an Teleskopmaschinen - Stufe 1 - Grundkurs
1324
<p><strong>Theorie (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>Theoretische Grundlagen einer Teleskopmaschine</li>
<li>Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Grundsatz 308-009)</li>
<li>Einsatzprüfung</li>
<li>Umgang mit Lasten</li>
<li>Schriftliche Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>Praxis (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an dem Fahrzeug</li>
<li>Übungsaufgaben</li>
<li>Praktische Prüfung</li>
</ul>
<p>Seit April 2016 müssen, lt. Berufsgenossenschaft, die Bediener von Teleskopmaschinen geschult sein. Die Fahrer dürfen die Maschinen erst bedienen, wenn sie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung für das jeweilige Einsatzgebiet abgelegt haben.</p>
<p>Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Betrieb von Teleskopmaschinen gemäß DGUV Grundsatz 308-009.</p>
Ausbildung an Teleskopmaschinen - Stufe 2a - Erweiterung mit drehbarem Oberwagen (Voraussetzung Stufe 1)
1325
<p>Theorie und Praxis mit einer Teleskopmaschine im Eisatz mit einem drehbaren Oberwagen</p>
<ul>
<li>Übungsaufgagben mit Prüfung nach DIN EN 1495-2</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Seit April 2016 müssen, lt. Berufsgenossenschaft, die Bediener von Teleskopmaschinen geschult sein. Die Fahrer dürfen die Maschinen erst bedienen, wenn sie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung für das jeweilige Einsatzgebiet abgelegt haben.</p>
Ausbildung an Teleskopmaschinen - Stufe 2b - Erweiterung zum Einsatz als Hubarbeitsbühne (Voraussetzung Stufe 1 und 2a)
1326
<p>Theorie und Praxis mit einer Teleskopmaschine im Einsatz als Hubarbeitsbühe</p>
<ul>
<li>Übungsaufgaben mit Prüfung nach DGUV Grundsatz 308-008</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Seit April 2016 müssen, lt. Berufsgenossenschaft, die Bediener von Teleskopmaschinen geschult sein. Die Fahrer dürfen die Maschinen erst bedienen, wenn sie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung für das jeweilige Einsatzgebiet abgelegt haben.</p>
Ausbildung von Sicherungsposten - für den Einsatz bei Bahnen nach BOStrab und Bahnen des regionalen Verkehrs (außer der DB AG) (VDV 610)
1233
<ul>
<li>Gesetzliche Grundlagen und Regelungen (DGUV Vorschrift 77, DGUV Vorschrift 73, RSA 95, STVO)</li>
<li>Rahmenplan für die Ausbildung von Sicherungsposten für den Einsatz bei Bahnen des regionalen Verkehrs (VDV 610)</li>
<li>Bedeutung, Aufgaben und Verantwortung des Sicherungspostens</li>
<li>Gefahren bei Arbeiten in Gleisen</li>
<li>Gleis-, Fahr-, Fahrleitungsbereiche</li>
<li>Sicherheitsräume und –abstände</li>
<li>Dienst-, Betriebs- und Arbeitsanweisungen</li>
<li>Signalmittel, Kommunikationsmittel</li>
<li>Automatische Warnanlagen und Ankündigungsanlagen</li>
<li>Persönliche Schutzausrüstungen</li>
<li>Signalordnung, Sichtfahrbetrieb, Zugsicherung, Zugmeldeverfahren, Rangierbetrieb</li>
<li>Sicherungsaufsichten, Bauaufsichten</li>
<li>Anzahl und Standorte der Sipos</li>
<li>Sicherheitsräume und Ausweichstellen</li>
<li>Sichtverhältnisse, Arbeitsabläufe, Arbeitsstellen</li>
<li>Verhalten in Sonderfällen (Unfall, Erste Hilfe, etc.)</li>
<li>Baustellenbeschilderung, Öffentlicher Verkehrsraum, Fahrleitungen, Stromschienen</li>
<li>Warnsignale, Notsignale</li>
</ul>
<p>Abschluss: schriftliche Prüfung</p>
<p>Ausbildung der Sicherungsposten nach den Vorgaben der VDV-Schrift 610 „Aus­bildung von Sicherungsposten für den Einsatz bei Bahnen nach BOStrab und Bahnen des regionalen Verkehrs (außer der DB AG): Alle sich nähernden Fahrten werden erkannt, gegebenenfalls das Signal über einen oder mehrere Sicherungsposten zur Arbeitsstelle übermittelt und die Beschäftigten im Bereich der Arbeitsstelle recht­zeitig gewarnt, so dass sie den Gleisbereich vor Eintreffen der Fahrt ohne Hast verlassen können.</p>
<p>Zugangsvoraussetzungen:</p>
<ul>
<li>Mindestalter 18 Jahre</li>
<li>körperliche und geistige Eignung (ggf. Tauglichkeitsuntersuchung gemäß G 25)</li>
<li>Zuverlässigkeit</li>
<li>deutsche Sprachkenntnisse</li>
</ul>
<p>Zum Kurs mitzubringen:</p>
<ul>
<li>Mehrklangsignalhorn</li>
<li>rot-weiße Flagge / Signalfahne</li>
<li>rot abblendbare Laterne / Handlampe</li>
<li>Warnkleidung nach DIN EN 471 (mind. Warnweste in neon-gelb)</li>
</ul>
Bedienberechtigung fahrbarer Hubarbeitsbühnen
Spezialkurs
Baumaschinen
Baumaschinenbedienung
1653
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen</li>
<li>Unfallgeschehen</li>
<li>Arten von Hebezeugen</li>
<li>Anforderungen an den Bediener von Hubarbeitsbühnen</li>
<li>Aufstellen, Standsicherheit</li>
<li>Funktions- und Sicherheitsprüfung, Sicherheitseinrichtungen</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen, Sondereinsätze (Baumarbeiten)</li>
<li>Theoretische Prüfung</li>
<li>Praktische Fahrprüfung</li>
</ul>
<p>Der sichere Umgang mit Arbeitsbühnen setzt voraus, dass der Bediener Kenntnisse über das fahrphysikalische Verhalten sowie die sichere Bedienung der Arbeitsbühne hat. Die steigenden Unfallzahlen der Praxis zeigen jedoch, dass die erforderlichen Grundkenntnisse im Umgang mit Arbeitsbühnen fehlen.</p>
<p>Der Lehrgang "Bedienen von Hubarbeitsbühnen" soll dem Teilnehmer die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen vermitteln und erfüllt gleichzeitig die Verpflichtung des Betreibers/Unternehmers zur Einweisung gemäß §43 VBG 14 "Hebebühnen", Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung.</p>
Bedienberechtigung Minibagger bis 4 t
1650
<p><strong>1. Theoretische Ausbildung</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen insbesondere Minibagger</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion von Minibaggern und deren Anbaugeräte</li>
<li>Antriebsarten von Minibaggern</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde</li>
<li>Arbeiten mit Minibaggern, Standsicherheit</li>
<li>Theoretische Prüfung, Auswertung der Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung</strong></p>
<p>Einweisung am Minibagger</p>
<ul>
<li>Tägliche Einsatzprüfung</li>
<li>Hinweise auf Gefahren an Minibaggern</li>
<li>Schachterlaubnis</li>
<li>Gefahrenbereich</li>
<li>Arbeiten mit Minibaggern, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums</li>
<li>Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen</li>
<li>Umsetzung des Aushubmaterials</li>
<li>Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
<li>Praktische Prüfung, Auswertung der Prüfung</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Fahrer von Minibaggern mit Fahrausweis.</p>
Bedienberechtigung Mobilbagger bis 16 t
1651
<p><strong>1. Theoretische Ausbildung</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen insbesondere Mobilbagger</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion von Mobilbaggern und deren Anbaugeräte</li>
<li>Antriebsarten von Mobilbaggern</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde</li>
<li>Arbeiten mit Mobilbaggern, Standsicherheit</li>
<li>Theoretische Prüfung, Auswertung der Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung am Mobilbagger</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung</li>
<li>Hinweise auf Gefahren an Mobilbaggern</li>
<li>Schachterlaubnis</li>
<li>Gefahrenbereich</li>
<li>Arbeiten mit Mobilbaggern, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums</li>
<li>Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen</li>
<li>Umsetzung des Aushubmaterials</li>
<li>Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
<li>Praktische Prüfung, Auswertung der Prüfung</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Fahrer von Mobilbaggern mit Fahrausweis.</p>
Bedienberechtigung Radlader bis 8 t
1652
<p><strong>1. Theoretische Ausbildung</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen insbesondere Radlader</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion von Radladern und deren Anbaugeräte</li>
<li>Antriebsarten von Radladern</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde</li>
<li>Arbeiten mit Radladern, Standsicherheit</li>
<li>Theoretische Prüfung, Auswertung der Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung am Radlader</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung</li>
<li>Hinweise auf Gefahren an Radladern</li>
<li>Schachterlaubnis</li>
<li>Gefahrenbereich</li>
<li>Arbeiten mit Radladern, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums</li>
<li>Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen</li>
<li>Umsetzung des Aushubmaterials</li>
<li>Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
<li>Praktische Prüfung, Auswertung der Prüfung</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Fahrer von Radladern mit Fahrausweis.</p>
Bedienschulung 5-Achs-Brückensäge (GMM Brio400)
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1597
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Bauteilkunde der Brückensäge</li>
<li>Schulung Bedienoberflächen</li>
<li>Werkzeugeinstellung und Hinterlegen im Werkzeugkasten</li>
<li>Kennenlernen der verschiedenen Schnittprogramme</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>richtiges Aufbänken des Werkstücks auf dem Klapptisch</li>
<li>Werkzeugwechsel, Auswahl und Vermessung</li>
<li>Grundbedienung der 5 Achsen mit der Pulteinheit</li>
<li>Abfahren der verschiedenen Schnittprogramme mit Überwachung und Optimierung</li>
<li>Ursachen von Fehlern und Störungen feststellen und Maßnahmen ergreifen</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die der Grundlagen für die Bedienung der GMM 5-Achs-Brückensäge vermittelt.<br />
Von der richtigen Bedienung bis hin zur Wartung und Pflege wird Ihnen alles gezeigt.</p>
Bedienschulung Portalfräsen / Autodesk Fusion 360
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1596
<p><strong>Tag 1 Fusion 360 & CNC Graf</strong> – Schnelleinstieg in das Zeichnen</p>
<ul>
<li>Bedienoberfläche von Fusion 360 kennenlernen</li>
<li>Zeichnen geometrischer Figuren und Schriften</li>
<li>Einführung in das Thema allgemeine CNC-Bearbeitung, Fräser, Werkstoffe</li>
<li>Unterweisung in das Programm CNC Graf</li>
</ul>
<p><strong>Tag 2 Fusion 360 & CNC Graf </strong>– Schnelleinstieg in die Portalfräsen</p>
<ul>
<li>Einführung in die Portalfräse und Werkzeug</li>
<li>Inbetriebnahme einer Haase Portalfräse</li>
<li>Erläuterung der CNC Menüstruktur</li>
<li>Probefräsen an einer Haase Portalfräse</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse zur Programmierung und Bedienung von CNC-Portalfräsen vermittelt.<br />
Als Software steht Autodesk Fusion 360 sowie CNC Graf zur Verfügung; die praktische Umsetzung erfolgt auf CNC-Maschinen der Firma Haase.<br />
Anhand eines Praxisbeispiels erarbeiten die Teilnehmer alle Arbeitsschritte, die notwendig sind, um von der Idee / Vorlage bis zum fertig gefrästen Werkstück zu gelangen.</p>
Befähigte Person für die Prüfung und Abnahme von Gerüsten - Unterweisung von Gerüstnutzern
1638
<ul>
<li>Berufsgenossenschaftliche Handlungsanleitungen und Unfallverhütungsvorschriften für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten, z. B. BGI 663 und DGUV Vorschrift 38 (ehem. BGV C22)</li>
<li>Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 2121 und TRBS 1203</li>
<li>DIN-Normen im Gerüstbau, z. B. DIN 4420 Arbeits- und Schutzgerüste, DIN EN 1004 und DIN EN 12811</li>
<li>Gerüstarten und Gerüstkonstruktionen</li>
<li>Kennzeichnung von Gerüsten</li>
<li>Aufgaben der befähigten Person</li>
<li>Arbeitssicherheit</li>
</ul>
<p>Der Arbeitgeber hat dafür Sorge zu tragen, dass Gerüste nur unter Aufsicht einer fachkundigen Person und nach Unterweisung auf-, ab- oder umgebaut werden. Weiterhin hat er sicherzustellen, dass Gerüste vor der ersten Benutzung durch eine befähigte Person auf dessen sichere Funktion geprüft werden. Gerüste dürfen nicht eigenmächtig verändert werden. Veränderungen während der Benutzung sind an den jeweiligen Aufsichtsführenden zu melden.</p>
<p>Erlangen Sie mit Hilfe dieses Lehrgangs die erforderliche Fachkunde für den Aufbau und die Nutzung von Gerüsten. Dann können alle Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten bei der Verwendung von Gerüsten erfüllt werden.</p>
<p> </p>
<p>Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen:</p>
<ul>
<li>Sie werden mit den einschlägigen Vorschriften vertraut gemacht.</li>
<li>Sie kennen die Vielfalt der Bauarten sowie die Sicherheitsanforderungen beim Auf-, Um- und Abbau sowie bei der Nutzung von Gerüsten.</li>
<li>Damit sind Sie in der Lage, als Befähigte Person die entsprechenden Prüfungen in der Nutzungsphase sachkundig durchzuführen</li>
</ul>
Beton nach Überwachungsklasse 2
1454
<ul>
<li>Aufbau, Inhalt und Struktur der Betonnormen DIN 1045-1000,</li>
<li>DIN 1045-2 und DIN 1045-3</li>
<li>Betonausgangsstoffe</li>
<li>Herstellen, Transportieren, Fördern und Verarbeiten des Betons</li>
<li>Bestellen und Abnahme von Transportbeton</li>
<li>Schalen und Bewehren</li>
<li>Nachbehandeln</li>
<li>Einflüsse auf die Dauerhaftigkeit</li>
<li>Betonprüfung und Überwachung</li>
<li>Schadensbilder und ihre Vermeidung</li>
<li>neue Entwicklungen bei Betonen</li>
<li>Bauteilmonitoring vom Frischbeton zum Festbeton</li>
</ul>
<p>Die Regelwerke im Betonbau (DIN 1045-1000, Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen, DIN 1045-2 Umsetzung EN 206, und DIN 1045-3 Umsetzung EN 13670) entwickeln sich ständig weiter und erfordern eine hohe Qualifikation der Beschäftigten auf Betonbaustellen. Der Lehrgang zeigt praxisbezogen die notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Arbeit mit Beton und hilft, Mängel zu vermeiden.</p>
<p>Gemäß DIN 1045-2:2023-08, Abschnitt 9.6.1 sind sachdienliche Aufzeichnungen über Ausbildung/Schulung und Erfahrung des in die Produktion und in die Produktionskontrolle eingebundenen Personals vorzuhalten. Führungskräfte und das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal sowie das mit der Produktionskontrolle betreute Fachpersonal sind in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen. Gemäß DIN 1045-3:2023-08, Anhang B. 1 müssen auch Fachkräfte für den Einbau von Beton der Überwachungsklassen 2 in Abständen von höchstens drei Jahren eine Schulung auf dem Gebiet des Betonbaus nachweisen.</p>
<p>Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis (ÜK2).</p>
Bildhauergrundkurs - Von der Zeichnung bis zum individuellen Kunstwerk aus Naturstein - Teil 1 / von 2
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1588
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der Bildhauerei und Ideenfindung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von Entwurfszeichnung </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Formreduzierung und Formkomposition</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen zur Negativform und Abguss Techniken</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anfertigung eines Tonmodells nach eigener Vorlage</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Konstruktiver Formaufbau </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Formreduzierung, Formkomposition und Proportionslehre</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Negativformbau und Abguss in Gips</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Erlernen der Punktierübertragungstechnik in den Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten die Teilnehmenden eine individuelle Skulptur von der Ideenfindung / Entwurfszeichnung bis zur Umsetzung in Naturstein.</span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Dabei werden die einzelnen Schritte …</span></span></span></span></p>
<ul>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">zeichnerische Modellstudien</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">plastische Umsetzung in Ton</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Formreduzierung, Formkomposition und Proportionslehre</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Negativform und Abguss</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Punktierübertragungstechnik in Stein</span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">… zunächst theoretisch erarbeitet und anschließend in die praktische Anwendung übertragen.</span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden mit den grundlegenden Techniken der Bildhauerei vertraut und halten ihr individuelles Kunstwerk in den Händen.</span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"> </p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><strong>Bitte beachten Sie: </strong></span></span></span></span><br />
<span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><strong>Der Kurs setzt sich zusammen aus 2 Teilen á jeweils 5 Tagen!</strong></span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><strong>Die Kursgebühr bezieht sich auf den Gesamtkurs von insges. 10 Tagen / 80 UE.</strong></span></span></span></span></p>
Bildhauergrundkurs - Von der Zeichnung bis zum individuellen Kunstwerk aus Naturstein - Teil 2 / von 2
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1589
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der Bildhauerei und Ideenfindung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von Entwurfszeichnung </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Formreduzierung und Formkomposition</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen zur Negativform und Abguss Techniken</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anfertigung eines Tonmodells nach eigener Vorlage</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Konstruktiver Formaufbau </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Formreduzierung, Formkomposition und Proportionslehre</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Negativformbau und Abguss in Gips</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Erlernen der Punktierübertragungstechnik in den Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten die Teilnehmenden eine individuelle Skulptur von der Ideenfindung / Entwurfszeichnung bis zur Umsetzung in Naturstein.</span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Dabei werden die einzelnen Schritte …</span></span></span></span></p>
<ul>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">zeichnerische Modellstudien</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">plastische Umsetzung in Ton</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Formreduzierung, Formkomposition und Proportionslehre</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Negativform und Abguss</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Punktierübertragungstechnik in Stein</span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">… zunächst theoretisch erarbeitet und anschließend in die praktische Anwendung übertragen.</span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden mit den grundlegenden Techniken der Bildhauerei vertraut und halten ihr individuelles Kunstwerk in den Händen.</span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"> </p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><strong>Bitte beachten Sie: </strong></span></span></span></span><br />
<span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><strong>Der Kurs setzt sich zusammen aus 2 Teilen á jeweils 5 Tagen!</strong></span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><strong>Die Kursgebühr bezieht sich auf den Gesamtkurs von insges. 10 Tagen / 80 UE.</strong></span></span></span></span></p>
Brennschneiden / DVS-Richtlinie 1185 - Modul 6 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1415
<ul>
<li>Vermittlung von einfachen Grundkenntnissen beim Schneiden von Blechen, Rohren und Profilen von Hand und teilautomatisiert</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Brennschneiden im Gleisbau
1154
<p><strong>Theorie</strong></p>
<ul>
<li>Arbeitsschutz beim Brennschneiden</li>
<li>allg. Grundlagen technische Gase</li>
<li>Überblick thermische Trennverfahren</li>
<li>autogenes Brennschneiden</li>
</ul>
<p><strong>Praxis</strong></p>
<ul>
<li>Gradschnitt senkrecht und schräg ohne und mit Anriss</li>
<li>Kurvenschnitt und Gradschnitt senkrecht</li>
<li>Brennschneiden von dünnen Blechen</li>
<li>Brennschneiden von Schienen der DB</li>
<li>Schneiden von Gehrungen und Ausklinkungen</li>
</ul>
<p>Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Trennung von Schienen und anderen Stahlkörpern unter Beachtung der relevanten Arbeitsschutzbestimmungen.<br />
Es wird auf die unterschiedlichen Schienenarten / -stahl der Deutschen Bahn eingegangen.</p>
<p>Der Kurs schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.<br />
Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat, welches auf Baustellen der DB als Schulungsnachweis anerkannt ist.</p>
<p><strong>Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre eigene PSA mit:</strong></p>
<ul>
<li>Schutzhandschuhe</li>
<li>Schutzbrille</li>
</ul>
Einbau und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen - Modul 15 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1425
<ul>
<li>Verlegen von Steinzeugrohren</li>
<li>Verlegen von PVC Kanalrohren</li>
<li>Herstellen eines quadratischen Kontrollschachtes mit Rohranschlüssen</li>
<li>Schachtunterteil als Sichtmauerwerk ausführen</li>
<li>Herstellen des Gerinnes im Schachtunterteil</li>
<li>Qualitätskontrolle</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen GW 128 - Grundkurs
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1261
<p>Die Grundlage der Leitungsdokumentation innerhalb von Versorgungsunternehmen ist die vermessungstechnische Erfassung der notwendigen Daten. Die Tätigkeiten reichen dabei von einfachen, bauunterstützenden Vermessungen bis hin zum Bereich der Ingenieur-vermessung. In allen Fällen muss vermessungstechnisch qualifiziertes Personal für diese Arbeiten eingesetzt werden.<br />
<br />
Diese Forderung gilt auch für Unternehmen, die nicht über vermessungstechnisch geschultes Personal verfügen und dennoch einfache Aufgaben zuverlässig erledigen müssen. Das Personal dieser Unternehmen muss daher gezielt geschult werden, damit die Erfassung der Daten für die Leitungsdokumentation den Erfordernissen gerecht wird.<br />
<br />
Der DVGW Hinweis GW 128 'Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen- Schulungsplan' stellt für diese Schulung die Grundlage dar und definiert welche Inhalte vermittelt werden, um die Teilnehmer zu befähigen, die geforderten Aufgaben zu erledigen. Die gezielte Schulung dieser FachKräfte dient der Verbesserung der Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation bei den Unternehmen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen GW 128 - Nachschulung
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1262
<p>Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen, Lehrgang nach Schulungsplan DVGW Hinweis GW 128.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Erlangen von Grundkenntnissen in der Fachrichtung Rohrleitungsbau<br />
<br />
</p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln, Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
Einführung in die Mosaik- und Terrazzotechnik
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1594
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen Mosaik</li>
<li>Grundlagen Terrazzo</li>
<li>Anforderungen an die verschiedenen Materialien</li>
<li>Herstellen von Entwürfen und Formenbau</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Herstellen des Mosaiks nach Entwurf oder Vorlage</li>
<li>Herstellen einer eigenen Terrazzofläche A2 Größe/ Form</li>
</ul>
<p>In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Mosaik- und Terrazzotechniken kennen.<br />
Mosaik und Terrazzo wird seit der Antike zur Gestaltung von Wänden und Fußböden genutzt. Im Kurs wird unter fachkundiger Anleitung praktisch gearbeitet.<br />
Die Teilnehmenden können aus mehreren vorgegebenen Entwürfen auswählen oder eine eigene Vorlage bis DIN A2 Größe umsetzen.</p>
Fachgerechte Flanschverbindungen - Modul 1 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1409
<p><strong>Theoriemodul</strong></p>
<ul>
<li>Technische Darstellung: Draufsicht, Isometrie, Formstücke, Armaturen</li>
<li>Rohrverbindungen: Flanschverbindungen, Muffenverbindungen, Schweißverbindungen, Fachgerechte Dokumentation, Einhaltung Datenschutz</li>
</ul>
<p><strong>Praxismodul</strong></p>
<ul>
<li>Ringleitungen DN 150 / 100 PN 16 GGG / St</li>
<li>Dichtheitsprüfung</li>
<li>Prüfung der fachgerechten Dokumentation</li>
<li>Prüfung auf Montagefehler</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Fachgerechte Muffenmontage - Modul 2 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1410
<p><strong>Theoriemodul</strong></p>
<ul>
<li>Technische Darstellung: Draufsicht, Isometrie, Formstücke, Armaturen</li>
<li>Rohrverbindungen: Flanschverbindungen, Muffenverbindungen, Schweißverbindungen, Fachgerechte Dokumentation, Einhaltung Datenschutz</li>
</ul>
<p><strong>Praxismodul</strong></p>
<ul>
<li>Herstellung Verästelungsleitung DN 100 / 80 PN 16 GG / PE</li>
<li>Herstellung Schweißnaht PE DN 100</li>
<li>Herstellung Muffenverbindung</li>
<li>Einhaltung Steigung 1%</li>
<li>Kontrolle Rohrverbindungen, Maßhaltigkeit</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Flächenbearbeitung Bau /Grabmal mit CNC Drehkopfsäge
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1598
<ul>
<li>Erstellen von CAD/CAM Zeichnungen/Programmierung zur Flächenbearbeitung</li>
<li>Fläche kalibrieren</li>
<li>Fläche polieren</li>
<li>Fläche bürsten</li>
<li>Flächen mit unterschiedlicher Haptik herstellen</li>
<li>3D-Profile</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die einzelnen Oberflächenbearbeitungen mit der 5-Achs-Brückensäge vermittelt; von der richtigen Werkzeugeinstellung, Vermessung und Bearbeitung bis hin zum fertigen Produkt.</p>
Formteile / Armaturen I (Grundlagen) - Modul 11 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1421
<ul>
<li>Arten, Funktionsweise und Montage</li>
<li>Kurzzeichen, Symbole, Werkstoffe</li>
<li>Montage von Rohrleitungssystemen</li>
<li>Stichleitung, Verästelung, Ringleitung</li>
<li>jeweilige Druckverhältnisse</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Formteile / Armaturen II (Vertiefung) - Modul 12 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1422
<ul>
<li>zugfeste Verbindungen</li>
<li>Verschraubungen, zugfeste Gussrohrverbindungen, Überangsverschraubungen Stahl-PE</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Fortbildung für Gleisbauer
1340
<ul>
<li>Neuerungen Regelwerke und technische Mitteilungen im Ober- und Unterbau</li>
<li>Weicheninspektion</li>
<li>Ersatzmessung von Hand</li>
<li>Instandhaltungsarbeiten</li>
</ul>
<p>Im Seminar werden Neuerungen im Regelwerk der Deutschen Bahn und aktuelle Verfahrensanweisungen vorgestellt, sowie deren Umsetzung im betrieblichen Alltag besprochen.</p>
Funktionsausbildung Weicheninspektion im Oberbau nach Ril 046.2553 (Grundmodul A01) - (ehemals DV-gestützte Weicheninspektion Modul 1)
1618
<ul>
<li>Ril 821.1000 Oberbau inspizieren - Grundlagen</li>
<li>Ril 821.2005 Inspektion von Weichen, Kreuzungen, Schienenauszügen und Hemmschuhauswurfeinrichtungen</li>
<li>Ril 824.8120 Oberbauarbeiten beurteilen und abnehmen; Weichenneu- oder Weichenumbau</li>
<li>Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse</li>
<li>Handmessverfahren nach Ril 821.2005 und Ril 824.8120</li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Dieses Seminar dient der Ausbildung von Beschäftigten aus Bahnbauunternehmen, die im Auftrag der Deutschen Bahn die Weicheninspektion im Oberbau durchführen.</span></span></span> Das Grundmodul qualifiziert die Teilnehmenden für die Abnahme- und Instandsetzungsmessungen.<br />
Dieses Seminar ist außerdem Teil der Funktionsausbildung zum Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau sowie zum Fachbauüberwacher Oberbau.</p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Sie erhalten die Befähigung, Weicheninspektionen im Handmessverfahren vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.</span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Hinweis: Das Grundmodul A01 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaumodul A02.</span></span></span></p>
<p><strong>Voraussetzungen</strong>:<br />
An der Funktionsausbildung können Mitarbeiter mit folgenden Befähigungen teilnehmen:<br />
Gleisbauer, Fahrbahnmechaniker, Fachbauüberwacher Oberbau, Bauüberwacher Bahn Ob/KIB, Fachkräfte Schienentechnik, Schweißfachingenieure Oberbauschweißen (SFI OS), Bezirksleiter Oberbau, Werkpolier Gleisbau, Gleisbaumeister/Industriemeister Gleisbau, Vermessungstechniker/-ingenieur mit erfolgreich bestandenem Grundlagenseminar Oberbau, Techniker/Dipl.-Ing./Bachelor/Master im Bereich Bauwesen/Verkehrswesen mit erfolgreich abgeschlossenem Grundlagenseminar Oberbau<br />
(Mirarbeiter, die sich in Ausbildung befinden, dürfen an der Funktionsausbildung teilnehmen (Gleisbauer frühestens im 2. Lehrjahr), ein Einsatz als Inspizierende gem. Ril 821.2005 darf erst nach erfolgreichem Abschluss der jeweiligen Berufs- oder Funktionsausbildung erfolgen.)</p>
<p><strong>Bitte beachten Sie!</strong><br />
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, müssen die Voraussetzungen gem. Ausbildungsrichtlinie erfüllt und im entsprechenden Vordruck "Nachweis der Voraussetzungen" gem. der Ausbildungsrichtlinie 046.2553 dokumentiert sein.<br />
Der ausgefüllte Vordruck ist zusammen mit den belegenden Einzelnachweisen am ersten Seminartag dem Trainer zu übergeben.</p>
Gabelstaplerfahrer - allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1601
<p><strong>Theorie (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>rechtliche Grundlagen, DGUV Vorschrift 68, Unfallgeschehen</li>
<li>Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten</li>
<li>Antriebsarten</li>
<li>Standsicherheit</li>
<li>Betrieb allgemein</li>
<li>regelmäßige Prüfung</li>
<li>Umgang mit Last</li>
<li>Sondereinsätze</li>
<li>Verkehrsregelung / Verkehrswege</li>
<li>schriftliche Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>Praxis (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an verschiedenen Gabelstaplern</li>
<li>tägliche Einsatzprüfung</li>
<li>Lastaufnahme, Gefahrenstellen am Flurförderzeug</li>
<li>Gewöhnung an die Gabelstapler</li>
<li>Fahrübungen, Stapelübungen</li>
<li>praktische Prüfung</li>
</ul>
<p> </p>
Gabelstaplerfahrer - allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001
579
<p><strong>Theorie (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>rechtliche Grundlagen, DGUV Vorschrift 68, Unfallgeschehen</li>
<li>Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten</li>
<li>Antriebsarten</li>
<li>Standsicherheit</li>
<li>Betrieb allgemein</li>
<li>regelmäßige Prüfung</li>
<li>Umgang mit Last</li>
<li>Sondereinsätze</li>
<li>Verkehrsregelung / Verkehrswege</li>
<li>schriftliche Prüfung</li>
</ul>
<p><strong>Praxis (1 Tag):</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an verschiedenen Gabelstaplern</li>
<li>tägliche Einsatzprüfung</li>
<li>Lastaufnahme, Gefahrenstellen am Flurförderzeug</li>
<li>Gewöhnung an die Gabelstapler</li>
<li>Fahrübungen, Stapelübungen</li>
<li>praktische Prüfung</li>
</ul>
<p> </p>
Geprüfter Bagger- und Laderfahrer (ZUMBau) - Fortgeschrittene
1067
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
Geprüfter Bagger- und Laderfahrer (ZUMBau) - Grundkurs
1066
<p><strong>1.Theoretische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Aufbau und Funktion der Erdbaumaschinen, Radlader und Bagger sowie deren Anbaugeräte. Antriebsarten von Baumaschinen</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdbaumaschinen, Standsicherheit</li>
</ul>
<p><strong>2. Praktische Ausbildung:</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung an Baumaschinen</li>
<li>Tägliche Einsatzprüfung, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme</li>
<li>Arbeiten mit Baumaschinen, wechseln der Anbaugeräte</li>
<li>Herstellen des Arbeitsplanums, Grabenaushub nach Vorgaben</li>
<li>Herstellung von Böschungen nach Vorgaben</li>
<li>Ausführung von Arbeiten an der Abbauwand</li>
<li>Beladen von Fahrzeugen, Umsetzung des Aushubmaterials, Verfüllen von Gräben</li>
<li>Arbeiten in der Nähe von Freileitungen</li>
<li>Umsetzen von Baumaschinen auf eine andere Baustelle und im Straßenverkehr</li>
</ul>
<p><strong>3. Abschlussprüfung zum Erwerb der Bedienberechtigung:</strong></p>
<ul>
<li>die Abschlussprüfung des theoretischen Teils erfolgt schriftlich in einem Zeitraum von 90 min</li>
<li>die Abschlussprüfung des praktischen Teils setzt sich aus Teilen der einzelnen Übungen zusammen</li>
<li>4 Teilprüfungen a 30 min. auf je Minibagger, Radlader, Mobilbagger, Kettenbagger</li>
<li>abschließend wird ein Gespräch an der Baumaschine über Funktion und Wirkungsweise ausgewählter Bauteile oder Ausrüstung geführt</li>
</ul>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Bagger- und Laderfahrer /-in. Erwerb der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen gemäß DGVU 301-005.</p>
Geprüfter Fahrer von Unterdrehkranen (ZUMBau) - Grundkurs
1286
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003.</p>
<p>Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Fahrer von Unterdrehkranen und Erwerb der Bedienberechtigung für Unterdrehkrane.</p>
Geprüfter Gabelstaplerfahrer
1524
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><b><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.Theoretische Ausbildung:</span></span></b></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.1. Rechtliche Grundlagen</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.2. Unfallgeschehen</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.3. Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.4. Antriebsarten</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.5. Standsicherheit</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.6. Betrieb allgemein</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.7. Regelmäßige Prüfung</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.8. Umgang mit Last</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.9. Sondereinsätze</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">1.10. Verkehrsregelung, Verkehrswege</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"> </p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><b><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2. Praktische Ausbildung:</span></span></b></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.1. Einweisung am Flurfördergerät</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.2. Tägliche Einsatzprüfung</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.3. Lastaufnahme</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.4. Gefahrstellen an Flurförderzeugen</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.5. Gewöhnung an das Flurförderzeug</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.6. Verlassen des Flurförderzeugs</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">2.7. Fahr- und Stapelübungen</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"> </p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><b><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">3. Prüfung</span></span></b></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">3.1. theoretische und praktische Abschlussprüfung</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Geprüften Gabelstaplerfahrer. </span></span><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Erwerb der Bedienberechtigung für Gabelstapler.</span></span></p>
Geprüfter Gerüstbau-Kolonnenführer
1521
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit
<ul>
<li>Vertiefung rechtliche Grundlagen</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
</li>
<li>Gerüstsysteme
<ul>
<li>Dokumentation</li>
<li>Zugänge zu Gerüsten</li>
<li>Sonderkonstruktionen (Hängegerüste, Wetterschutzdächer, Traggerüste)</li>
<li>Praxis (SR, Gitterträger, Vermessungstechnik)</li>
</ul>
</li>
<li>Lagerung und Transport</li>
<li>Standsicherheit/Tragverhalten
<ul>
<li>Berechnung Eigenlasten, Verkehrslasten, Windlasten mit Faustwerten</li>
<li>Verankerung bei verschiedenen Untergründen, Erarbeitung Sonderlösungen</li>
<li>Festlegung von Breiten- und Längenklassen</li>
<li>Gitterträgerbemessung</li>
</ul>
</li>
<li>Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen (VOB)
<ul>
<li>Regelungen bei gestörtem Bauablauf</li>
<li>Verhalten in Konfliktsituationen</li>
<li>Regeln für komplizierte Aufmaße, Fallbeispiele</li>
</ul>
</li>
<li>Personalführung
<ul>
<li>Aufgaben einer Führungskraft im Unternehmen</li>
<li>Mitarbeiterführung, -motivation und -beurteilung</li>
<li>Arbeits- und Tarifrecht</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch ist jeweils das Bestehen der Prüfung des vorhergehenden Lehrgangs und der Einsatz in einer bestimmten Berufsgruppe.</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
Geprüfter Gerüstbau-Montageleiter
1520
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen</li>
<li>Montageanweisung Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung</li>
</ul>
</li>
<li>Gerüstsysteme
<ul>
<li>Fahrgerüste, Flächenorientierte Gerüste, (Einfache) Traggerüste,</li>
<li>Treppen</li>
<li>Verankerung und Gründung</li>
<li>Prüfung, Freigabe, Übergabe</li>
<li>Montageskizzen</li>
</ul>
</li>
<li>Standsicherheit und Tragverhalten
<ul>
<li>Lasteinwirkungen</li>
<li>Verankerung und Gründung</li>
<li>Netze/Planen</li>
</ul>
</li>
<li>Lagerung und Transport, insbesondere Erstellen von Materiallisten, Gewichtsermittlung, Ladungssicherung</li>
<li>Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen (VOB)</li>
<li>Personalführung</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch ist jeweils das Bestehen der Prüfung des vorhergehenden Lehrgangs und der Einsatz in einer bestimmten Berufsgruppe.</p>
<p class="MsoNoSpacing"> </p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
Geprüfter Gerüstbau-Monteur
1519
<p>Die Inhalte der Lehrgänge bauen aufeinander auf und orientieren sich an den jeweiligen Tätigkeitsprofilen der Berufsgruppe:</p>
<ul>
<li>Arbeitssicherheit, insbesondere Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Montagesicherheitsgeländer, Rettungsmöglichkeiten
<ul>
<li>Gerüstsysteme</li>
<li>Rahmen, Modul sowie Stahlrohr-Kupplung als Hilfskonstruktion</li>
<li>Bauteile, Gründung, Verankerung</li>
<li>Schutzgerüste</li>
<li>Gitterträger</li>
</ul>
</li>
<li>Höhenzugangstechnik, insbesondere Bauaufzüge</li>
<li>Lagerung und Transport</li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing">Die Anforderungen im Gerüstbauer-Handwerk an die Arbeitssicherheit und die Gerüstkonstruktionen werden immer höher. Der Fachkräftemangel ist spürbar und die einzelnen Arbeitnehmer haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Um dieser Problematik zu begegnen und eine systematisch strukturierte Fortbildung zu gewährleisten, gibt es für die Qualifizierung gewerblicher Arbeitnehmer eine modulare, aufeinander aufbauende Fortbildung mit ansteigendem Qualifikationsniveau.</p>
<p class="MsoNoSpacing">Die Durchführung dieses Lehrgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit der SOKA Gerüstbau. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Kosten.<br />
<br />
<strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Der Kurs kann von dieser Seite aus nicht gebucht werden. Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf diesen Link zur Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes:</span></span></strong><br />
<strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="font-weight:normal">https://www.sokageruest.de/berufsfortbildung</span></span></strong><strong><span style="font-family:"Arial",sans-serif">.</span></strong></p>
<p class="MsoNoSpacing">Die <strong><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anmeldung bedarf der Zustimmung und Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber</span></span></strong>. Dafür stellt Ihnen die Sozialkasse ein entsprechendes Formular auf ihrer Internetseite Bewerbungsbogen zur Verfügung.</p>
Geprüfter Teleskopstaplerfahrer (ZUMBau)
1070
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen DGUV Vorschrift 1 §4, DGUV Regel 100-500, DGUV Vorschrift 52, DGUV Vorschrift 68</li>
<li>Bauarten von Teleskopen mit und ohne Rotor</li>
<li>Sicherheitstechnische Abschaltsysteme, Lastmomentbegrenzung</li>
<li>Gewichtsberechnung, Lastaufnahme- und Anschlagmittel</li>
<li>Standsicherheit</li>
<li>Baumaschinentechnische Grundlagen</li>
<li>In- und Außerbetriebnahme, Wartung eines Teleskopen</li>
<li>Praktische und theoretische Einweisung an Teleskopen</li>
<li>Umrüsten der Anbaugeräte</li>
<li>Einsatzmöglichkeiten als Gabelstapler, als Schaufellader, als Hebezeug und als Personen-Hubarbeitsbühne</li>
</ul>
<p>Schriftliche und praktische Prüfung Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises.</p>
<p>Die Prüfung findet unter Mitwirkung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft statt.</p>
<p>Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem gültigen Nachweis belegt und der Teilnehmer erhält eine Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis seiner erlangten Qualifikation.</p>
Geprüfter Turmdrehkranführer (ZUMBau) - Fortgeschrittene
1069
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Ober- und Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003</p>
<p>Die Teilnehmer werden befähigt die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Qualifikation erfolgreich zu bestehen und eine ZUM Bau - Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen zu erlangen.</p>
Geprüfter Turmdrehkranführer (ZUMBau) - Grundkurs
1068
<ul>
<li>Rechtsvorschriften beim Umgang und Bedienen von Kranen DGUV-V 52</li>
<li>In– und Außerbetriebnahme von Kranen</li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen an Krananlagen</li>
<li>Aufbau und Konstruktion von verschiedenen Kranarten</li>
<li>Marktübliche Kranbauarten und Sonderkonstruktionen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV-R 100-500</li>
<li>Anschlagmittel</li>
<li>Prüfung und Verschleißbeurteilung von LAM und Anschlagmitteln</li>
<li>Besonderheiten beim Anschlagen von Lasten und Lastentransport</li>
<li>Kranmontage und Demontage</li>
<li>Wartung und Pflege der Krananlagen</li>
<li>Zielfahrübungen auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Lasten</li>
</ul>
<p>Die Fortbildung erfolgt an Ober- und Unterdrehkranen. Die Lehrgänge finden ihren Abschluss mit einer Kenntnisprüfung und einer praktischen Prüfung zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach § 29 der DGUV-V 52 sowie DGUV Grundsatz 309-003</p>
<p>Die Teilnehmer werden befähigt die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Qualifikation erfolgreich zu bestehen und eine ZUM Bau - Chipkarte mit Passbild als mitzuführenden Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen zu erlangen.</p>
Grundfertigkeiten im Tief- und Kanalbau - Modul 13 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1423
<p><strong>Theoriemodul:</strong></p>
<ul>
<li>Kennenlernen der wichtigsten Materialien</li>
<li>Erlernen von Grundfertigkeiten zur Durchführung von Tiefbauarbeiten</li>
</ul>
<p><strong>Praxismodul:</strong></p>
<ul>
<li>Herstellen von Grabensohlen mit Gefälle</li>
<li>Verlegen von PVC-Kanalrohren</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Grundkurs Gerüstbau
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1682
<p style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Gesetzliche Grundlagen</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Baustoffe, Normen und Bestimmungen</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Arbeitsschutz / Unfallverhütung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Definitionen</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Verwendung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Gerüstarten & Gerüstklassen</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Montage von Arbeitsgerüsten</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Montage von Schutzgerüsten</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing" style="text-align:justify"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Der Kurs vermittelt theoretische wie praktische Kenntnisse zu verschiedenen Arten von Arbeits- und Schutzgerüsten sowie den aktuell gültigen Normen und Bestimmungen.</span></span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Besonders wichtig im Umgang mit Gerüsten sind dabei Maßnahmen zum Arbeitsschutz und Unfallverhütung.</span></span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Es werden unter fachkundiger Anleitung des Ausbilders verschiedene Gerüste praktisch montiert.</span></span></span></span></p>
Grundlagen der Linienführung - Gleisvermessung / Trassenplan
1341
<ul>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Trassenelemente in der vertikalen Gleisgeometrie</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Trassenelemente in der horizontalen Gleisgeometrie</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">gleisgeometrische Hauptpunkte</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Trassenplan</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Berechnungen wesentlicher Parameter<br />
(z.B. Pfeilhöhe, Rampen, Längsneigung, Ausrundungen, usw.)</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Überhöhungen und deren Anforderungen</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Neigungswechsel</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Gleisbogen und Radien</span></span></span></span></li>
<li><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Vergleich der Ist- und Soll-Lage</span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Im Seminar soll die Fähigkeit erlangt werden, bei der Erstellung, Inspektion und Instandsetzung von Gleisgeometrieparametern fachliche Sachverhalte beurteilen und bewerten zu können.</span></span></p>
Grundlagen der Weichenvermessung und Kontrolle der spurführenden Maße für die Abnahme
1194
<ul>
<li>Theoretische Grundlagen verschiedener Weichenformen</li>
<li>Handmessverfahren kennen und durchführen</li>
<li>Auswerten der Messergebnisse</li>
<li>Verschiedene Messgeräte und deren Vor- und Nachteile</li>
<li>Spurführende Maße (z.b. Leitweite, Spurweite, Radlenkerrille, Leitkantenabstand, Leitflächenabstand usw.)</li>
<li>Korrektur der spurführenden Maße</li>
<li>Abweichungen und Besonderheiten bei Weichen und Kreuzungen im Werkszaunbereich, sowie Anschlussbahnen</li>
<li>Lesen des Verlegeplans</li>
<li>Bestimmen von Summenmaßen</li>
<li>Bestimmen der einzelnen Weichenteile</li>
</ul>
<p>(Auch als Inhouse-Schulung an eigenen Werksweichen / Prüfgeräten möglich. Bitte sprechen Sie uns an!)</p>
<p>Im Kurs werden Methoden und Fertigkeiten vermittelt, Weichen und deren spurführende Maße zu kontrollieren und vor der Abnahme, durch den Auftraggeber bzw. dessen Vertreter, eine Montagemessung durchzuführen.<br />
Darüber hinaus werden Ursachen für evtl. abweichende Maße erläutert und Möglichkeiten der Berichtigung aufgezeigt.</p>
1664
<ul>
<li>Bauarten des Oberbaus von Gleisen zuordnen</li>
<li>Oberbauarten</li>
<li>Oberbauanordnungen</li>
<li>Schotteroberbau</li>
<li>feste Fahrbahn</li>
<li>Oberbaukomponenten in Gleisen</li>
<li>Schienenarten und deren Anforderungen</li>
<li>Schwellenarten und deren Anforderungen</li>
<li>Kleineisen</li>
<li>Bahnübergänge</li>
<li>Erdbauwerke</li>
<li>Schutzschichten</li>
<li>Sonderbauarten</li>
<li>Grundlagen der Oberbauinspektion
<ul>
<li>Inspektionsarten</li>
<li>Beurteilungsmaßstäbe</li>
<li>Ausnahmeregelungen</li>
<li>Zuständigkeiten</li>
<li>Dokumentation</li>
</ul>
</li>
<li>Arten der Oberbauinspektion</li>
<li>Gleislagestabilität</li>
</ul>
<p>Im Seminar werden die Grundlagen des Oberbaus in Theorie und Praxis vermittelt.<br />
Alle relevanten Einzelkomponenten des Oberbaus sowie verschiedene Oberbaukonstruktionen werden anschaulich erläutert. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, bei der Erstellung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung des Oberbaus fachliche Sachverhalte unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundlagen im Gleisbereich zu beurteilen und zu bewerten.</p>
Grundlagen Vermessung im Tiefbau - Modul 14 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1424
<ul>
<li>Instrumente (Messfehler)</li>
<li>Messverfahren</li>
<li>Streckenmessungen</li>
<li>Lagemessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Sicherung von Festpunkten)</li>
<li>Höhenmessungen (Kontrollen, Messprotokolle)</li>
<li>Absteckung von Fluchten, Winkeln, Bögen, Böschungen</li>
<li>Absteckung von Kurven (Kurventrassierung) in verschiedenen Praxissituationen</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Grundlagenschulung 3D-Druck/ Autodesk Fusion 360 und 3D-Scanner
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1595
<p><strong>Tag 1</strong></p>
<ul>
<li>cloudbasierte Konstruktionssoftware – Möglichkeiten und ihre Grenzen</li>
<li>Benutzeroberfläche, Objektbrowser, Timeline</li>
<li>Skizzen, Bemaßung, Parameter</li>
<li>Körpererstellung und -bearbeitung</li>
<li>Flächenaufdickung</li>
<li>erweiterte Modellierungstechniken; Sweeping, Erhebung, Drehen</li>
<li>Datenexport für den 3D-Druck</li>
</ul>
<p><strong>Tag 2</strong></p>
<ul>
<li>Einführung in die Druckvorbereitungssoftware und des Druckers</li>
<li>Thematik Filament – die Qual der Wahl</li>
<li>Modellskalierung, Stützstrukturen, Anordnung im Bauraum</li>
<li>individuelle Modellausrichtung im Bauraum</li>
<li>Optimierung der Stützstrukturen und des Bauteils</li>
<li>Problembehebung beim Druck</li>
<li>3D-Scannen eines kleinen Objektes</li>
<li>Nachbearbeiten und Ausgeben des Scanobjektes</li>
</ul>
<p>Der Kurs liefert einen umfassenden Einstieg in die 3D-Modellierungssoftware von AutoDesk-Fusion 360 und das 3D-Scannen von Objekten.<br />
Mit Rapid Prototyping können Produkte in unterschiedlichen Entwicklungsstufen,Ersatzteile oder auch Messemodelle mit geringem Aufwand angefertigt werden. Jeder Teilnehmer erstellt während des Kurses eine individuelle 3DKonstruktion und fertigt einen 3D-Scan von einem Beispielobjekt an. Dieses 3D-Modell wird anschließend auf einem 3D-Drucker materialisiert und zu einem echten Prototyp.<br />
Hierfür kommt der 3D-Drucker Raise 3D Pro 2 Plus zum Einsatz, der in hoher Qualität Bauteile in Stereolithographie erstellt.</p>
Herstellen eines runden Kontrollschachtes - Modul 17 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1427
<ul>
<li>Einmessen und Anlegen eines Ø 1000 Kontrollschachtes aus Kanalklinkern Form C</li>
<li>Einmessen und Einsetzen der Gelenkstücke bzw. Rohranschlüsse</li>
<li>Mauerwerk als Sichtmauerwerk herstellen</li>
<li>Gerinne im Schacht herstellen</li>
<li>Qualitätskontrolle</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Herstellen von Baukörpern aus Steinen - Modul 16 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1426
<ul>
<li>Herstellen eines offenen Kanals mit Trockenwetterinne aus kleinformatigen Steinen</li>
<li>Herstellen einer Trockenwetterrinne mit Klinkern und Kanalwulstklinkern</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Herstellen von Duschtassen mit CNC Drehkopfsäge
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1599
<ul>
<li>Erstellen von CAD/CAM Zeichnungen /Programmierung zur Herstellung von Duschtassen</li>
<li>Duschtassen unterschiedlicher Größen und Geometrien fräsen</li>
<li>Duschtassen bürsten</li>
<li>Bohren von Abläufen und Herstellung von Falzen</li>
</ul>
<p>Im Kurs werden die einzelnen Schritte mit der 5-Achs-Brückensäge in Verbindung mit der EasyStone-Software vermittelt. Vom Zeichnen des Werkstückes im EasyStone mit der richtigen Werkzeugbelegung und Einstellung, Vermessung bis hin zur Bearbeitung.</p>
Intensivkurs Kalkulation & Bauabrechnung
1669
<p style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Kalkulation</span></span></b></span></p>
<ol>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der Kalkulation<br />
(Grundlagen & Ziele, Kalkulationsarten, Aufwands- & Leistungswerte, Kalkulationsverfahren)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Kostenermittlung<br />
(Begriffe, Kostengruppen / -arten, Ausschreibung Nachunternehmerleistungen)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Nachkalkulation<br />
(Ziele, Aufgaben & Vorgehensweise)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Kalkulationsprogramme (inkl. Praxisübungen)</span></span></span></li>
</ol>
<p style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Bauabrechnung</span></span></b></span></p>
<ol>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Rechtliche Grundlagen<br />
(Fristen nach VOB/B und BGB, Vertragstypen und deren Besonderheiten)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Abrechnung von Bauleistungen<br />
(Aufmaß, Aufmaßprüfung von Nachunternehmern, Abrechnung von Hauptleistungen / Nachträgen / Stundenlohnarbeiten, Skonto, Rabatt & Nachlässe, Abnahmen und Rechnungstellung)</span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:0cm"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Rechnungsprüfung<br />
(Ansprüche an die Rechnung, Abrechnungsgrundlage Aufmaß)</span></span></span></li>
</ol>
<p>Im Kurs erarbeiten sich die Teilnehmenden grundlegendes Theorie- und Faktenwissen zur Angebotskalkulation, Fortschreibung der Kalkulation in der Bauausführungsphase sowie zur Nachkalkulation.<br />
Darüber hinaus wird ein Überblick über verschiedene AVA-Programme sowie Tabellenkalkulationsprogramme und deren Einsatzmöglichkeiten vermittelt.<br />
Außerdem befassen sich die Teilnehmenden im Schwerpunkt Bauabrechnung damit, wie Bauleistungen erfasst, Aufmaße erstellt und Rechnungen von Nachunternehmern und Lieferanten zu prüfen sind.</p>
<p>In der Präsenz- wie auch in der Selbstlernphase sollen die erworbenen theoretischen Grundlagen über gezielte Praxisübungen vertieft und damit der Transfer in den Arbeitsalltag gewährleistet werden.</p>
<p>Aufbau des Kurses:<br />
1. Woche: Intensivkurs Präsenz im ÜAZ Holleben<br />
2. Woche: angeleitete Selbstlernphase mit strukturiertem Lehr- und Lernmaterial sowie Übungsmaterial und Arbeitsaufgabe<br />
Abschluss: Onlinemeeting zur Auswertung der Arbeitsaufgabe, Zusammenfassung der Inhalte und Fragestunde</p>
Jährliche Pflichtunterweisung für Anschläger
1557
<ul>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Jährliche Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 §4. 7, 15; ArbSchG § 12, 15,</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">BetrSichV § 3, 9</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Geänderte und neue Vorschriften aus Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung und der BG Bau</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Rechtliche Grundlagen </span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Unfallgeschehen im Vorjahr</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Neue Technik - höhere Sicherheit</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Verhalten im Gefahren- bzw Schadenfall.</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Brandverhütung, Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe</span></span></li>
<li style="margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umfeld von Hebearbeiten</span></span></li>
</ul>
<p>Aktenkundige Teilnahme an der jährlichen Pflichtunterweisung von Bedienern von Turmdrehkranen nach DHUV Vorschrift 1 § 4</p>
Jährliche Pflichtunterweisung für Bediener von Erdmaschinen
1072
<ul>
<li>Jährliche Unterweisung n. DGUV Vorschrift 1 §4, 7, 15; ArbSchG § 12, 15, BetrSichV §3, 9</li>
<li>Geänderte und neue Vorschriften aus Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung und der BG Bau</li>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Erdbaumaschinen</li>
<li>DGUV Regel 100-500 Kapitel 1.12</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen, Unfallgeschehen im Vorjahr</li>
<li>Neue Technik – höhere Sicherheit, Umgang mit neuen Anbaugeräten</li>
<li>Einsatz im Hebezeugbetrieb, Anschlagmittel, Baugruben und Gräben DIN 4124</li>
<li>Transport von Erdbaumaschinen, Zulassung, Ausrüstung, Führerschein</li>
<li>Bedienung von Sicherheits- und Warneinrichtungen</li>
<li>Sicherheit im Bereich von elektrischen Freileitungen und Erdkabeln, Arbeiten in der Nähe von Versorgungsleitungen</li>
<li>Verhalten im Gefahren- bzw. Schadenfall</li>
<li>Brandverhütung, Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe</li>
<li>Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umfeld von Erdbaumaschinen</li>
</ul>
<p>Aktenkundige Teilnahme an der jährlichen Unterweisung von Bedienern von Erdbaumaschinen nach DGUV Vorschrift 1 § 4.</p>
Jährliche Pflichtunterweisung für Bediener von Teleskopstaplern
1073
<ul>
<li>Jährliche Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 §4. 7, 15; ArbSchG § 12, 15, BetrSichV § 3, 9</li>
<li>Geänderte und neue Vorschriften aus Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung und der BG Bau</li>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Teleskopstaplern</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen DGUV Vorschrift 54 – Winden, DGUV Vorschrift 68 – Flurförderzeuge, DGUV Grundsatz 3008-009 Bedienung Teleskopstapler, DGUV Grundsatz 308-008 Bedienung Hubarbeitsbühnen, DGUV Grundsatz 308-003 Bedienung Krane, DGUV 308-001 Bedienung Flurförderzeuge, DGUV Richtlinie 100-500 regelmäßige Prüfungen</li>
<li>Unfallgeschehen im Vorjahr</li>
<li>Neue Technik – höhere Sicherheit</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen</li>
<li>Bedienung von Sicherheits- und Warneinrichtungen</li>
<li>Sicherheit im Bereich von elektrischen Freileitungen und Erdkabeln, Arbeiten in der Nähe von Versorgungsleitungen</li>
<li>Transport von Teleskopstaplern, Zulassung, Ausrüstung, Führerschein</li>
<li>Verhalten im Gefahren- bzw. Schadenfall</li>
<li>Brandverhütung, Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe</li>
<li>Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umfeld von Teleskopstaplern</li>
</ul>
<p>Aktenkundige Teilnahme an der jährlichen Pflichtunterweisung von Bedienern von Teleskopstaplern nach DGUV Vorschrift 1 § 4.</p>
Jährliche Pflichtunterweisung für Bediener von Turmdrehkranen
1074
<ul>
<li>Jährliche Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 §4. 7, 15; ArbSchG § 12, 15, BetrSichV § 3, 9</li>
<li>Geänderte und neue Vorschriften aus Betriebssicherheits- und Arbeitsstättenverordnung und der BG Bau</li>
<li>Rechtliche Grundlagen zum Führen von Turmdrehkranen</li>
<li>Lastaufnahmeeinrichtungen DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Unfallgeschehen im Vorjahr</li>
<li>Neue Technik – höhere Sicherheit</li>
<li>Sicherheitseinrichtungen</li>
<li>Bedienung von Sicherheits- und Warneinrichtungen</li>
<li>Elektronische Arbeitsbereichsabgrenzung ABB</li>
<li>Verhalten im Gefahren- bzw Schadenfall.</li>
<li>Brandverhütung, Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe</li>
<li>Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umfeld von Turmdrehkranen</li>
</ul>
<p>Aktenkundige Teilnahme an der jährlichen Pflichtunterweisung von Bedienern von Turmdrehkranen nach DGUV Vorschrift 1 § 4.</p>
Kettensägen - Grundkurs Modul A - „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ nach DGUV Information 214-059
1291
<p>Im Theorieteil des Motorsägen-Lehrgangs lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Maschinen, Werkzeuge, Hilfsgeräte und -mittel kennen sowie ihren fachgerechten und bestimmungsgemäßen Einsatz und deren Pflege. Hierzu zählen auch Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitstechniken sowie Fragen des Arbeitsschutzes.</p>
<p>Daran schließt eine praktische Ausbildung an, die Arbeitsvorbereitung, Motorsägen, Einsatz in der Praxis, Schnittübungen, Fällen von Bäumen und Baumaufbereitung umfasst. Des Weiteren umfasst sie das Sägen mit der Motorkettensäge am liegenden Holz und das Fällen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm unter einfachen Verhältnissen.</p>
<p>Die Ausbildung erfolgt gemäß DGUV Information 214-059 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“.</p>
<p>Die in der Informationsschrift enthaltenen Inhalte „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ sind zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) abgestimmt.</p>
<p>Der sichere und fachgerechte Umgang mit Motorkettensägen bei Arbeiten am liegenden Holz sowie stehendem Holz. Das Fällen von Schwachholz bis 20 cm soll sicher beherrscht werden.</p>
<p>Erwerb der Bedienberechtigung für Motorkettensägen.</p>
Korrosion und Korrosionsschutz - Modul 4 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1412
<ul>
<li>Werkstoffeigenschaften</li>
<li>Korrosionsschutz bei Stahl- und GGG-Rohren in Anlehnung an das Arbeitsblatt DVGW GW 15</li>
<li>Einbandsysteme, Zweibandsysteme, Bitumen und Schrumpftechnik Grundlagen für den Verbau von Versorgungsleitungen</li>
<li>Temperatur-, Druck-, Füllstand-, Volumen-, Durchflussmessverfahren</li>
<li>Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Ladungssicherung für Baustellenfahrzeuge in Theorie & Praxis
1219
<ul>
<li><strong>Theoretischer Teil</strong>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen </li>
<li>Physikalische Grundlagen</li>
<li>Anforderungen an das Transportfahrzeug</li>
<li>Arten der Ladungssicherung</li>
<li>Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte</li>
<li>Zurrmittel und weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung</li>
</ul>
</li>
<li><strong>Praktischer Teil</strong>
<ul>
<li>Techniken und Hilfsmittel</li>
<li>Verschiedene Ladungssituationen</li>
<li>Training am eigenen Transportfahrzeug</li>
</ul>
</li>
</ul>
<p>Ladung muss so verstaut sein, dass sie unter „normalen“ Fahr- und Straßen-verhältnissen weder verrutschen noch herabfallen kann und damit unter Umständen ein Umkippen des Fahrzeuges verursacht. Nicht gesicherte bzw. unzureichend gesicherte Ladung stellt eine Gefährdung für alle Verkehrs-teilnehmer dar.</p>
<p>In der Bauwirtschaft müssen verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Maschinen etc. zum vorgesehenen Einsatzort transportiert werden; die richtige Sicherung der Ladung wird dabei jedoch häufig außer Acht gelassen.</p>
<p>Dabei ist unzureichende Ladungssicherung eine der Hauptursachen für Unfälle und kann zu schweren Personen- und Sachschäden mit erheblichen Folgekosten führen. </p>
<p>In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Ladungen richtig verladen und sichern.</p>
Lage- und Höhenvermessung im Gleisbau
1193
<p>Lagemessung</p>
<ul>
<li>Längenmessungen</li>
<li>Absteckungen im Gleisbau</li>
</ul>
<p>Höhenmessung</p>
<ul>
<li>Methoden der Höhenmessung</li>
<li>Umgang mit Visier- und Nivelliergeräten</li>
<li>weitere Messgeräte im Gleisbau</li>
<li>Visieren von Neigungswinkeln</li>
<li>Berechnung von Neigungen und Pfeilhöhen</li>
<li>Lesen von Gleisvermarkungs- und Weichenhöhenplänen</li>
<li>Praxisübungen im Gleis</li>
</ul>
<p>Nach dem Seminar beherrschen Sie die im Gleisbau gängigsten Vermessungsmethoden. Sie sind in der Lage selbständig die wichtigsten rechnerischen Problemstellungen, die Ihnen im Gleisbau begegnen, zu lösen.</p>
Lage- und Höhenvermessung im Hochbau - Grundlagen
1352
<ul>
<li>Instrumente, Meßfehler & Toleranzen</li>
<li>Messverfahren
<ul>
<li>Streckenmessungen</li>
<li>Lagemessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Sichern von Festpunkten)</li>
<li>Höhenmessungen (Kontrollen, Messprotokolle)</li>
</ul>
</li>
<li>Absteckung von Fluchten, Winkeln</li>
<li>Kontrollen, Rechenverfahren, Messprotokolle</li>
<li>Sicherung von Festpunkten</li>
</ul>
<p>Nach dem Seminar kennen Sie die im Hochbau gängigsten Vermessungsmethoden und haben diese praktisch erprobt. Sie sind in der Lage selbständig die wichtigsten rechnerischen Problemstellungen, die Ihnen im Hochbau begegnen, zu lösen.</p>
Lage- und Höhenvermessung im Tief- und Straßenbau - Grundlagen
1351
<ul>
<li>Instrumente (Messfehler)</li>
<li>Messverfahren
<ul>
<li>Streckenmessungen</li>
<li>Lagemessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Sicherung von Festpunkten)</li>
<li>Höhenmessungen (Kontrollen, Messprotokolle, Rechenverfahren)</li>
</ul>
</li>
<li>Absteckung von Fluchten, Winkeln, Bögen, Böschungen</li>
<li>Absteckung von Kurven (Kurventrassierung) in verschiedenen Praxissituationen</li>
<li>Praxisbezogene Situationen zum Aufnehmen und Abstecken von Vermessungswerten einschließlich Berechnungen und dem Verarbeiten in Plänen und Zeichnungen</li>
</ul>
<p>Nach dem Seminar beherrschen Sie die im Tiefbau gängigsten Vermessungsmethoden. Sie sind in der Lage selbständig die wichtigsten rechnerischen Problemstellungen, die Ihnen im Tiefbau begegnen, zu lösen.</p>
Metallbearbeitung - Modul 7 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1416
<ul>
<li>Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen</li>
<li>Fachgerechte Materialverarbeitung an Rohren und Formstücken</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Montage von Rohren - Modul 8 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1417
<ul>
<li>Rohrleitungspläne</li>
<li>Druckverluste in Rohrleitungen</li>
<li>Montieren und Demontieren von Versorgungsleitungen</li>
<li>Funktion von Absperrelementen</li>
<li>Montage von PE-, GGG- und PVC-Rohren</li>
<li>Widerlager einbauen</li>
<li>Durchführen von Druckprüfungen</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Nachschulung für Sicherungsposten SiPo (VDV 610)
1668
<ul>
<li style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm;"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Allg. Grundlagen und Rechtsvorschriften</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm;"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Ausrüstung </span></span></span></span></li>
<li style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm;"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Signalkunde</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm;"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundsätze des Betriebsablaufs</span></span></span></span></li>
<li style="margin-top: 0cm; margin-right: 0cm; margin-bottom: 0cm;"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 18.0pt"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Organisation und Durchführung der Sicherung</span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">In der VDV Schrift 610 ist hinterlegt, dass Sicherungsposten jährlich nachzuschulen sind und diese Nachschulung inkl. Wissensüberprüfung zu dokumentieren ist.</span></span></span></p>
<p style="margin:0cm"> </p>
<p style="margin:0cm"><strong>Voraussetzung für die Teilnahme:</strong><br />
<span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">erfolgreich abgelegte Prüfung zum Sicherungsposten (VDV 610) für den Einsatz bei Bahnen nach BOStrab und Bahnen des regionalen Verkehrs (außer der DB AG)</span></span></span></span></p>
Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken - Qualifikationsanforderungen an den Umhüller nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (A) 2021 Module G+A+B - Prüfung
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1260
<p>Die Prüfung auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Prüfungsbestandteile (Theorie und Praxis) sind die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch des Ergänzungsmoduls B (Wärme-schrumpfende Materialien)</p>
<p><br />
<strong>Hinweis:</strong><br />
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.</p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><strong><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken - Qualifikationsanforderungen an den Umhüller nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 Module G+A+B - Grundkurs inkl. Prüfung
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1259
<p>Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.<br />
<br />
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis<br />
und Handfertigkeit besitzen.<br />
<br />
Im Rahmen des 3-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des obligatorischen Grundmoduls A (Grundlagen inklusive Bänder (warm und kalt)) als auch das Ergänzungsmodul B (Wärmeschrumpfende Materialien) geschult und geprüft. </p>
<p> </p>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV Köln - Ansprechpartner: Herr Kreft, Tel. 0221 3766821, E-Mail: kreft@brbv.de </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
Pflasterarbeiten - Modul 18 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1428
<ul>
<li>u.a. Planum herstellen, Schichtenaufbau</li>
<li>effektive Abwicklung von Baustellen</li>
<li>Materialkunde</li>
<li>Herstellen von Verkehrsflächen mit Pflaster</li>
<li>Einfassungen, Borden setzen, Abstecken</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Präqualifikation DB AG: Bauaffine Dienstleistungen (1 Tag)
1349
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
Präqualifikation DB AG: Bauen unter Eisenbahnbetrieb (2 Tage)
1350
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unfallverhütungsvorschriften</li>
<li>Zuständigkeiten für die Abwendung von Gefahren</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus dem Bahnbetrieb</li>
<li>Schutz vor Gefahren aus der Oberleitung</li>
<li>Baustellensicherheit</li>
<li>Abgrabungen in Gleisnähe</li>
<li>Tiefbau</li>
<li>Oberbauarbeiten</li>
</ul>
<p><strong>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</strong></p>
<p>Für den Bereich der Beschaffung Infrastruktur hat die Deutsche Bahn AG zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Unternehmen ein Präqualifikationsverfahren eingerichtet. Im Rahmen dieses Verfahrens müssen Kenntnisse über das Thema Bauen unter Eisenbahnbetrieb nachgewiesen werden.<br />
Mit dem Besuch des Seminars erfüllen Sie einen Teil des Präqualifikationsverfahrens der Deutschen Bahn AG. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in den Lieferantenpool aufgenommen zu werden.<br />
Das ÜAZ Holleben ist anerkannter Bildungsträger der DB AG und damit beauftragt, entsprechende Schulungen durchzuführen. Sie erhalten einen DB-anerkannten Schulungsnachweis.</p>
Sachkunde Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 1999 (RSA 21, ZTV-SA 1997, ASR A5.2)
1294
<ul>
<li><small><big>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</big></small></li>
<li><small><big>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</big></small></li>
<li><small><big>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teil A, B, C</big></small></li>
<li><small><big>ASR A5.2</big></small></li>
<li><small><big>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</big></small></li>
<li><small><big>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalt eines </big></small><small><big>Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente)</big></small></li>
<li><small><big>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</big></small></li>
<li><small><big>Arbeitssicherheit, Umweltschutz</big></small></li>
</ul>
<p>Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zu den Forderungen der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97). „Der Nachweis für die Eignung und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen sind bei Angebotsabgabe nachzuweisen.“(ZTV-SA 97) <br />
<br />
Eintagesseminar: innerörtliche Straßen und Landstraßen (Baustellen von kürzerer und längerer Dauer)</p>
Sachkunde Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 1999 (RSA 21, ZTV-SA 1997, ASR A5.2) inklusive Bundesautobahnen
819
<ul>
<li>Grundlagen des Straßen- und Verkehrsrechts (Straßenverkehrsordnung)</li>
<li>Zivilrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</li>
<li>Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21)</li>
<li>zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) Teile A, B, C, D</li>
<li>ASR A5.2</li>
<li>Anordnung durch die Behörde (verkehrsrechtliche Anordnung)</li>
<li>Einsatz von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Einrichten einer Arbeitsstelle im Straßenraum, Inhalte eines Verkehrszeichenplanes, Einsatz von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung, bauliche Leitelemente)</li>
<li>Abnahme der Arbeitsstelle, Kontrolle und Wartung der Arbeitsstelle von kürzerer und längerer Dauer</li>
<li>Arbeitssicherheit und Umweltschutz</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zu den Forderungen der Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97).</p>
<p>Der Nachweis für die Eignung und Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen.</p>
<p>Zweitagesseminar: alle Arten von Straßen inklusive Autobahnen, Nachtbaustellen (Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer)</p>
Schadenskartierung - Digitales Kartieren mit Metigo Map
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1590
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Einführung in die Kartierungsgrundlagen</li>
<li>Schulung in die Software-Grundlagen von Metigo MAP</li>
<li>Schwerpunkt Bildentzerrung und maßstabsgerechte Aufbereitung</li>
<li>2D- und 3D-Verarbeitung</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Erstellung einer Schadenskartierung an einem praktischen Beispiel vor Ort mit Tablet</li>
<li>Weiterverarbeitung der Daten im Computerkabinett</li>
<li>Festlegen der Maßnahmen mit Layout in den Plan</li>
<li>Analyse und Massenermittlung</li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Im Rahmen restauratorischer Arbeiten bildet die Dokumentation des Ist-Standes einen wesentlichen Schwerpunkt.<br />
Metigo MAP wurde in enger Zusammenarbeit mit Restauratoren und Architekten entwickelt und stellt eine für Bauforscher, Restauratoren und Denkmalpfleger gleichermaßen geeignete Softwarelösung zur digitalen Schadenskartierung dar.</span></span></span></span></span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="background:#fcfcfc"><span style="vertical-align:baseline"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Der Anwender hat die Möglichkeit, entzerrte Bildpläne direkt auf der Baustelle oder im Atelier zu erzeugen und weiterzuverarbeiten. </span></span></span></span></span></span></p>
<p><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Ziel des Kurses ist eine Einführung in die Funktionalität und Handhabung der Software sowie das Üben an einem praktischen Beispiel inkl. Ableitung weiterer Schritte / Maßnahmen.</span></span></span></span></span></p>
Schriftkurs – Erweiterung Blei, Bronze, Wachsschriften und Vergoldung von Schriften/Ornamentik
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1587
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Grundlagen der verschiedenen Schriftarten und Techniken</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Denkmalpflegerische Aspekte und Anwendungsbereich in der Moderne</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Werkzeug und Materialkunde</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Veredelungstechnik durch Vergolden/Versilbern & farbliches Fassen</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von eigenem Schriftentwurf von Hand und Computer<br />
Textentwurf mit Feder, Pinsel, Bleistift auf Papier und Stein oder nach<br />
Schriftvorlagen aus der Ziese Schriftsoftware</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anlegen und Herstellen von Bleischriften im Hartgestein mit dem Gießtechnikverfahren</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Anlegen der Bronzeschrift mittels Bohrschablone und das richtige Verkleben in den Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Herstellen von Wachsschriften im Natursteinbereich</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Veredelung von Schriften und Ornamentik durch Vergolden/Versilbern und farbliches Fassen</span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Dieser Kurs vermittelt theoretische wie praktische Grundlagen zu verschiedenen Schriftarten und Techniken und nimmt Bezug auf deren Anwendungsbereiche im Steinmetzhandwerk. </span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Die Teilnehmenden erarbeiten einen eigenen Entwurf von Hand und / oder am PC und setzen diesen mittels verschiedener Techniken / Veredelungen unter fachkundiger Anleitung praktisch um.</span></span></p>
Schulung Gefahrgut nach ADR 1.3 (beteiligte Personen)
1560
<p style="margin-bottom:12.0pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Unterweisung gem. ADR 1.3 beteiligte Personen</span></span></span></span></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Aufbau und Geltungsbereich ADR/GGVSEB</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Änderungen ADR2025</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Gefahrgutklassen und Gefahreneigenschaften</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Freistellung gem. ADR 1.1.3.6 = 1000-Punkte-Regelung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">begrenzte Mengen gem. ADR 3.4 (LQ)</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Begleitpapiere, Ausrüstung und Kennzeichnung bei Erleichterung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Pflichten der Beteiligten</span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-top:0cm"><span style="background:white"><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Je nach Verantwortlichkeiten und Aufgaben muss die betreffende Person in den allgemeinen Bestimmungen der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter, </span></span></span><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">seinen Aufgaben und Verantwortlichkeiten entsprechend über die Vorschriften unterwiesen sein, die die Beförderung gefährlicher Güter regeln. In den Fällen, in denen die Beförderung gefährlicher Güter multimodale Transportvorgänge umfasst, muss das Personal die für andere Verkehrsträger geltenden Vorschriften kennen. Entsprechend den bei der Beförderung gefährlicher Güter und ihrer Be- und Entladung möglichen Gefahren einer Verletzung oder Schädigung als Folge von Zwischenfällen muss das Personal über die von den gefährlichen Gütern ausgehenden Risiken und Gefahren unterwiesen sein. </span></span></span></p>
<p style="margin-top:0cm"><span style="background:white"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Ziel der Unterweisung ist es, dem Personal die sichere Handhabung und die Notfallmaßnahmen zu verdeutlichen.</span></span></span></p>
Schulung Minibagger und Radlader
1540
<p><strong>Theorie</strong></p>
<ul>
<li>Allgemeine Arbeitssicherheit DGUV Vorschrift 1</li>
<li>Betreiben von Erdbaumaschinen DGUV Regel 100-500</li>
<li>Bauarbeiten DGUV Vorschrift 38</li>
<li>Baumaschinenkunde Bagger und Lader</li>
<li>Einteilung nach EN 474</li>
<li>In- / Außerbetriebnahme</li>
<li>Wartung von Baggern und Ladern</li>
</ul>
<p><strong>Praxis</strong></p>
<ul>
<li>Einweisung</li>
<li>In- / Außerbetriebnahme</li>
<li>Fahr- und Bedienübungen</li>
<li>Erfüllung einfacher Bauaufgaben - Gräben, Böschungen, Planum</li>
<li>Anbaugerätewechsel</li>
<li>Wartung der Maschinen unter Baustellenbedingungen</li>
</ul>
Schweißverfahren für unlegierte Stähle – DIN EN 287 - Modul 5 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1414
<ul>
<li>Vermittlung von einfachen Grundkenntnissen in den Schweißverfahren (Brennschneiden, Autogenschweißen, Elektroschweißen)</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Sicherer Umgang mit Erdraketen
1523
<p>1. Theoretische Ausbildung:</p>
<ul>
<li>Aufbau und Wirkungsweise von Erdraketen</li>
<li>Arbeits- und Sicherheitstechnische Bestimmungen</li>
<li>Wartung und Pflege</li>
<li>Bodenbearbeitungskunde, Arbeiten mit Erdraketen</li>
<li>BGV C22 im § 16 Bestehende Anlagen</li>
<li>BGI 759 "Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen"</li>
<li>DIN 4124 "Baugruben und Gräben- Böschungen, Verbau, Arbeitsraumarbeiten"</li>
</ul>
<p>2. Praktische Ausbildung:</p>
<ul>
<li>Kontrolle der vorbereitenden Start- und Zielgruben entsprechend DIN 4124</li>
<li>Vorbereitungsarbeiten zum Einsatz der Erdrakete</li>
<li>Ermitteln der Start- und Zielpunkte</li>
<li>Ausrichten der Erdrakete</li>
<li>Ausführung der Arbeit</li>
<li>Nachbereitung und Außerbetriebnahme der Erdrakete</li>
</ul>
<p>Befähigung im sicheren Umgang mit Erdraketen bei der Durchführung von grabenlosen Tiefbauarbeiten.</p>
Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen und ausgewählten Arbeitsmitteln für die Ausführung von Bauarbeiten
808
<ul>
<li><span style="font-size:9.0pt">Grundlagen Arbeitsschutz</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Unfallgeschehen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Baustellenkreissägemaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Bandsägemaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Abrichthobelmaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Dickenhobelmaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Handkreissägemaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Kettensägemaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Bohrmaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Handstichsägemaschinen</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Eintreibegeräte</span></li>
<li><span style="font-size:9.0pt">Winkelschleifer</span></li>
</ul>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"> </p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Maschinenausstattung und Betrieb</span></span></p>
<p style="margin:0cm; margin-bottom:.0001pt"><span style="font-size:9.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Qualifizierung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zum Sicheren Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen und ausgewählten Arbeitsmitteln</span></span></p>
Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 - 3 Jahre Gültigkeit
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1263
<p>Schulungsinhalt in Anlehnung an den DVGW Hinweis GW 129:</p>
<ul>
<li>Rechtliche Aspekte</li>
<li>Arbeitsvorbereitung & Arbeitsplanung</li>
<li>Planwerk & Lagepläne</li>
<li>Erkundungsmaßnahmen vor Ort</li>
<li>Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze</li>
<li>Kommunikationskabel, TV-Kabel, Stromkabel, Verkehrs- und Straßenbeleuchtung, Erdgasleitungen und Anlagen, Fernwärmeleitungen</li>
<li>Wasserleitungen, Abwasser- und Kanalanlagen etc.</li>
<li>Kritische Punkte im Netz</li>
<li>Leitungsmerkmale & Hinweise am Boden</li>
<li>Erd- und Freileitungen</li>
<li>Arbeitsschutz und Schutzausstattungen</li>
<li>Checkliste</li>
<li>Arbeitsauftrag</li>
<li>Schutzanweisungen und ihre Umsetzung</li>
<li>Schäden, Gefahren, Prävention</li>
<li>Allgemeine Verhaltensregeln</li>
<li>Praktische Übungen</li>
</ul>
<p><strong>Die Anmeldung erfolgt über den BRBV, Ansprechpartner: Frau Frühauf, Tel. 035027 62480, E-Mail: fruehauf@brbv.de</strong></p>
<p><strong>Weitere Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter: </strong></p>
<p><a href="https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events">https://www.brbv.de/schulungen.html?view=events</a></p>
<p>Förderung der Sicherheit und Verhütung von Unfällen und Schäden bei Baumaßnahmen in der Nähe von unterirdischen Leitungen und Anlagen.</p>
Sicherheitstechnische Anforderungen an die Ausführung von Baugruben und Leitungsgräben - Modul 3 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1411
<ul>
<li>Baugruben und Gräben</li>
<li>Herstellen von Baugruben und Gräben</li>
<li>geböschte sowie verbaute Baugruben und Gräben</li>
<li>waagerechter und senkrechter Verbau</li>
<li>Standsicherheit von Böschungen</li>
<li>Herstellen von Böschungen nach DIN EN 4124</li>
<li>Bodenarten, Böschungswinkel, Neigungsverhältnisse</li>
<li>waagerechter Verbau nach DIN EN 4124</li>
<li>gerade Strecke, abgewinkelte Strecke, Endverschlüsse</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter – Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
UVV im Bereich von Gleisen - (kann als jährliche Pflichtunterweisung nach ArbSchG, BetrSichV., DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) genutzt werden)
1354
<ul>
<li>Betriebliche Begriffe</li>
<li>Komponenten im und am Gleis</li>
<li>Unternehmenspflichten</li>
<li>Gefahrenquellen</li>
<li>Verhalten im Gleisbereich</li>
<li>Aufgaben SiPo / Sicherungsaufsicht</li>
<li>Sicherungsmaßnahmen</li>
<li>Signale</li>
<li>Bauteile im Gleis</li>
</ul>
<p>(auch als individuelle Inhouse-Schulung buchbar)</p>
<p>Zu Arbeiten im Gleisbereich gehören alle Tätigkeiten zum Errichten, Ändern oder Beseitigen, zur Inbetriebnahme und zur Überwachung der Bahnanlagen.<br />
Dabei ergeben sich verschiedene Gefahrenquellen sowohl aus dem Arbeitsprozess selbst, als auch aus dem Bahnbetrieb.<br />
Für die Abwendung der Gefahren aus dem Arbeitsprozess ist der ausführende Unternehmer verantwortlich. <br />
Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unverzichtbar, dass alle Beteiligten sich im Gleisbereich richtig verhalten. Dazu gehört eine ausführliche Kenntnis der notwendigen Sicherungsmaßnahmen sowie aller relevanten Warnsignale.</p>
<p>Das Seminar kann als (regelmäßige) Arbeitssicherheits-Unterweisung für Mitarbeiter von Gleis-/Bahnbauunternehmen genutzt werden.</p>
Vermessungsarbeiten im Rohrleitungsbau - Modul 10 "Qualifizierungsmodule für gewerbliche Mitarbeiter und Quereinsteiger im Rohrleitungs- und Kanalbau"
Spezialkurs
Rohrleitungsbau
1419
<ul>
<li>Vermessen im Rohrleitungsbau in Anlehnung an das Arbeitsblatt DVGW GW 128</li>
<li>Einbindeverfahren, Orthogonalverfahren</li>
</ul>
<p>Mit den Qualifizierungsmodulen aus dem Beruf Tiefbaufacharbeiter - Rohrleitungsbauarbeiten/Kanalbauarbeiten werden Kompetenzen erworben, die auf den Einsatz auf Baustellen im Gewerk Rohrleitungsbau und Kanalbau vorbereiten.</p>
Vom Portrait zur Plastik
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1591
<p><strong>Theoretischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Portraits im Wandel der Zeit</li>
<li>Individueller Ausdruck und Formqualität</li>
<li>Grundlagen des Portraitzeichnens und Strich/Linienführung nach Modellvorlage</li>
<li>Grundlagen des plastischen Formaufbaus</li>
<li>Formreduzierung und Formkomposition</li>
<li>Negativform und Abguss-Techniken</li>
</ul>
<p><strong>Praktischer Teil</strong></p>
<ul>
<li>Anfertigung von Portraitstudien nach Fotomodell</li>
<li>Konstruktiver Formaufbau</li>
<li>Plastische Umsetzung mit Ton</li>
<li>Formreduzierung und Formkomposition</li>
<li>Negativformbau und Abguss in Gips</li>
</ul>
<p>Bildhauer haben sich schon immer intensiv mit Portraits befasst und dadurch zur Entwicklung einer großen Darstellungsvielfalt beigetragen.<br />
Die Absicht eines Portraits ist, neben der Darstellung körperlicher Ähnlichkeiten, auch das Wesen der portraitierten Person zum Ausdruck zu bringen.<br />
Im Kurs werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert.<br />
Am Ende des Kurses steht eine Plastik aus Ton sowie ein Abguss in Gips.</p>
Workshop Steinmetzarbeiten - Grundlagen in Theorie & Praxis
Spezialkurs
Steinmetz/Steinbildhauer
1586
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Theoretischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Steinmetz Grundlagen </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Gesteinsgrundlagen </span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Werkzeuge und Maschinenkunde</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p style="margin-bottom:.0001pt"><span style="line-height:normal"><b><span style="font-size:10.0pt"><span style="background:white"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Praktischer Teil</span></span></span></span></b></span></p>
<ul>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Entwurfsphase und Ideensammlung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">zeichnerisches Umsetzen der Idee mit Proportionslehre</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Technikanwendung bei verschiedenen Situationen</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Erlernen der Steinmetzbearbeitung</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Umsetzung der Idee in Naturstein</span></span></span></span></span></span></li>
<li style="margin-bottom:.0001pt"><span style="background:white"><span style="color:black"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Handhabung der verschiedenen Werkzeuge & Maschinen</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p class="MsoNoSpacing"><span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Im Workshop sammeln die Teilnehmenden erste oder auch vertiefende Erfahrungen am Stein und können ihre künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten ausleben. Dabei werden Kenntnisse zum Material Stein, unterschiedliche Steinarten sowie zu benötigten Werkzeugen vermittelt.</span></span></span><br />
<span style="font-size:10.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif"><span style="color:black">Unter fachkundiger Anleitung setzen die Teilnehmenden eigene Ideen vom Entwurf bis zum fertigen Werkstück selbständig um. Der Kreativität sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.</span></span></span></p>
Zur Prüfung befähigte Person zur Abnahme von Gerüsten - Gerüstbau und Bautypen sicher prüfen und bewerten
1309
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung</li>
<li>Normen, DGUV-Information (Handlungsanleitung)</li>
<li>Betriebssicherheitsverordnung und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)</li>
<li>Arten von Gerüsten</li>
<li>Aufgaben des Gerüsterstellers und des Gerüstnutzers</li>
<li>Arbeitssicherheit für Gerüstnutzer</li>
<li>Prüfung der Stand-, Arbeits- und Betriebssicherheit von Gerüsten einschließlich Dokumentation</li>
<li>Digitale Lernstandkontrolle</li>
</ul>
<p>Jeder Unternehmer ist nach der Betriebssicherheitsverordnung und der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 1) dazu verpflichtet, die von ihm zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel, wenn deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, von einer befähigten Person nach jeder Montage und vor jeder Benutzung prüfen zu lassen. Das gilt auch für Gerüste.<br />
In diesem Seminar lernen Sie...</p>
<ul>
<li>die Ausführung unterschiedlicher Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher zu prüfen und zu bewerten.</li>
<li>die sachkundige Begleitung und Beaufsichtigung bei Auf-, Um- und Abbau sowie Nutzung von Gerüsten.</li>
<li>Gerüste auf ihre Sicherheit und ihre Verwendbarkeit einzuschätzen.</li>
</ul>
<p>Dafür erhalten Sie einen Nachweis.</p>
Zur Prüfung Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln
Spezialkurs
Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit
1562
<ul>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Rechtliche Grundlagen</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Persönliche Schutzausrüstung</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Lastaufnahmeeinrichtungen</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Welches Anschlagmittel wofür?</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Tragfähigkeit</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Gefahren durch falsches Anschlagen</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Gefahrenbereich</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Absetzen und Lagern von Lasten</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Aufbewahrung von Anschlagmitteln</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Ablegereife Anschlagmittel</span></span></span></span></span></span></li>
<li><span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">Personentransport</span></span></span></span></span></span></li>
<li><br />
<span style="background:white"><span style="color:#292a32"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif">abschließende Lernerfolgskontrolle</span></span></span></span></span></span></li>
</ul>
<p><span style="color:black"><span style="tab-stops:list 36.0pt">In Deutschland sind die Anforderungen an die Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln in verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und technischen Regeln festgelegt (ArbSchG, BetrSichV und die DGUV Vorschrift 54.<br />
Diese Vorschriften legen fest, dass Anschlagmittel regelmäßig geprüft werden müssen, und sie definieren die Qualifikationen und Befähigungen, die eine Person haben muss, um diese Prüfungen durchzuführen.</span></span></p>
<p><span class="marker"><span style="background:white"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif"><span style="color:#292a32">Im Seminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln. Dabei lernen Sie, geeignete Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel auszuwählen und das Anschlagen der Last selbstständig durchzuführen. Zusätzlich werden Ihnen die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um Mängel und Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen.</span></span></span></span></span></span><br />
Die Prüfungen von Anschlagmitteln müssen darüber hinaus auch ordnungsgemäß dokumentiert werden. Dies beinhaltet das Erstellen von Prüfprotokollen, in denen der Zustand der Anschlagmittel und die Ergebnisse der Prüfung festgehalten werden.</p>
<p><span class="marker"><span style="background:white"><span style="line-height:normal"><span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:"Tahoma",sans-serif"><span style="color:#292a32">Das Seminar schließt mit einer digitalen Lernerfolgskontrolle ab. Das erfolgreiche bestehen dieser Prüfung ist Voraussetzung zum Erhalt des entspr. Zertifikates.</span></span></span></span></span></span></p>